Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: MMX #1 (Musikgesamtwerk der Musikforummusiker)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn ich demnächst mal mein S•••• SM 57 habe zum aufnhemen, dann werd ich bei #2 auch was beisteuern. ^^

    Also mir gefallen alle Tracks sehr gut, nur der track von Das Luftschiff gefällt mir garnicht, das hat nichts mit M-P Antipathie zu tun, sondern diese Musik finde ich einfach nur... nicht so prickelnd. ^^

    Und der letzte Track ist bei mir fehelrhaft, kann ihn also nicht öffnen. .____.

    EDIT: Oh ok, hab Viddy's Edit nicht vernommen. ^^

  2. #2
    so, hab's nochmal neu gepackt und hochgeladen
    hoffe, das klappt jetzt bei jedem

    ...wer nicht nochmal alles laden will, kann sich track 11 einzeln ziehen: *klick*

  3. #3
    Der coolste Moment ist das Klavier in 'Hörnchen'. Ausführlichere Review später.

  4. #4
    sorry konnte nix gescheites einreichen, aber laden tu ichs auf jeden fall

  5. #5
    Kiss Goodbye Your Intensivity:
    Finde ich sehr schön Da ich mich leider nicht so mit Musik auskenne, kann ich auch nicht viel mehr dazu schreiben ;__;
    Die Stimme fand ich super.

    Looking Forward:
    Gefällt mir gut. Würde wie Viddy bereits schrieb super in ne romantische Szene passen. Schön ruhig und so. (damn, ich würde gerne mehr dazu schreiben, aber ich kenne mich mit sowas absolut nicht aus. Hauptsächlich unterscheide ich bei Musik nur gefällt mir/gefällt mir net)

    Pitchie:
    Öhm, siehe oben? Um endlich mal was anderes als Viddy zu schreiben: Die Drums gefallen mir. Überhaupt gefällt mir hier wieder alles total. Ich muss mich mal mehr mit Musik beschäftigen ;__;

    Im Kerzenschein:
    Tolle Gitarre *-*
    Die Stimme finde ich auch sehr geil, muss mir unbedingt mal mehr von .adikt holen. Bekommt einen Platz in meiner Ragnarok Playlist, das hört sich super an, wenn man durch die Gegend läuft.

    Hörnchen:
    Fängt mir persönlich etwas zu lahm an, wird aber echt klasse.
    Dieser Teil in der Mitte dauert mir zu lange, das folgende Klavier ist super.
    Definitiv eines meiner persönlichen Highlights in diesem Album.

    Devil Dubs His Hell:
    Imo der geilste Track dieses Albums.
    Geile Drums, und überhaupt einfach nur geil.
    Sehr, sehr, sehr geil
    Der Anfang hat mir am besten gefallen, das Ende dann nicht mehr.

    Demon, Demon:
    Da ist mir der Anfang ehrlich gesagt zu langatmig. Was danach kommt, gefällt mir ziemlich gut. Vorallem diese Einsamkeit, die das Lied ausstrahlt, finde ich klasse. Allerdings ist mir das Lied dafür zu lang.

    Toot Di Home:
    Gefällt mir auch sehr gut. Schöne Gitarre und tolle Stimme.
    Endet imho etwas abrupt.

    Kieselqualle:
    So geil, wie kurz
    Wirklich sehr kewles Ding.

    Solyaris:
    Sehr schön, ist aber mir zu lang und langweilig. Gefällt mir also insgesamt nicht so sehr.

    Napalm Mountains:
    Dauert mir auch zu lange, ums mal so eben zu hören.
    Allerdings sehr schöne Musik für im Hintergrund, gefällt mir.

    Insgesamt hat mir fast alles gefallen.
    Am geilsten fand ich Devil Dubs his Hell, Kieselqualle und Hörnchen.
    Napalm Mountain und Kerzenschein sind dann wieder so Lieder die ich nicht "höre" (also aktiv, um genau das Lied zu hören) sondern im Hintergrund lauen lasse, wo sie eine angenehme Klangkulisse ergeben. Schönes Album, mehr!

  6. #6
    So, ich hab's mir auch gezogen und ein paar Mal zu Gemüte geführt. Und ganz dreist klaue ich Viddy einfach mal die Idee der Track-By-Track-Rezension

    1. Kiss Goodbye Your Intensitivity (Robert Kreska)
    Ein leicht psychodelisch wirkender kleiner Song mit einem interessanten Stimmeinsatz. Selbst das Rauschen im Hintergrund steuert seinen Teil zur Grundstimmung bei. Als Intro sehr gut.

    2. Looking Forward (Squall2k)
    Erinnert mich spontan an eine der Power-Balladen von Brian Adams ("Wherever you go, whatever you do, I will be right here waiting for you" habe ich den alten Mann gleich singen hören). Als Kontrastprogramm zum Intro gut gewählt, aber für mich zu viel Zuckerguss.

    3. Pitchie (Jagat Skad)
    Allein die Synthie-Drums und der altmodische Sound, der ein wenig an Depche Mode erinnert machen den Song schon kultig. Der doppelte, entrückt wirkende Gesang passen perfekt zur Atmosphäre, leider fehlt mir da ein Höhepunkt. Aber trotzdem: guter Song.

    4. Im Kerzenschein (.adikt)
    Wunderschöne Akkustiknummer und klasse Gitarrenarbeit. Ein sehr schöner, nachvollziehbarer Spannungsbogen durch Tempoanstieg. Meiner Meinung nach eine der besten Nummern auf dem Sampler.

    5. Hörnchen (DaS LuftschiFF)
    Drückend. Das beschreibt den Song wohl am besten. Die Atmpsphäre baut sich langsam, aber gewichtig auf, der Klavireinsatz gehört wohl zum Plötzlichsten aber auch Interessantesten auf dieser Scheibe.
    Der Song braucht viele Anläufe, ist aber gelungen.

    6. Devil Dubs His Hell (Aurae)
    Der Anfang klingt irgendwie vertraut. Ein dynamischer Song, der durch seine Videospielaffinität und den Vocals gut in Szene gesetzt wird und im Mittelteil einen tollen "Refrain" hat. Der vertracktere Rhythmus am Ende hätte aber nicht sein müssen, weniger wäre mehr gewesen. Top-Nummer.

    7. Demon, Demon (Fuzzo Velvet)
    Baut sich verdammt lange und verdammt langweillig auf (die erste Minute ist komplett sinnlos). Das einsetzende Saitengeklimpter klingt anfangs eher belangenlos, wird aber im Verlauf immer besser. Insgesamt aber eher nichtssagend.

    8. Toot Di Home (Ò_Ó)
    Übersteuerter Gitarrensound und zu leiser Gesang bestimmen das Bild. Eine insgesamt nette Akkustiknummer, der aber irgendwie der letzte Biss fehlt.

    9. Kieselqualle (Marian)
    Auch wenn das Riffing sehr nett ist wird es durch den absolut nervigen Drumcomputer gnadenlos in den Boden abgewertet. Als kleines Intermetzzo aber zu gebrauchen.

    10. Solyaris (Strafe statt Lösung)
    Ein avantgardistischer Geräuscheteppich mit seichten Drums, der wie ein Fluss hypnotisch vor sich hinplätschert. Muss sich einem auch erst erschließen, ist aber sehr gelungen.

    11. Napalm Mountains (Robert Kreska)
    Es ist schön, dass sich der Kreis hier schließt und nochmal die Stimme vom ersten Song in Erscheinung tritt. Eine schöne Gitarrenmelodie, die sich zum richtigen Zeitpunkt mit den Streichern verbindet. Schöne Symbiose, die durch das "Geklimper" (Keyboard oder Xylophon?) noch eine weitere Facette bekommt. Schöner Ausklang für den Sampler.

    Ein interessanter, vielschichtiger Sampler in jedem Fall. Gefällt mir gut, vor allem, die Stilvielfalt ist interessant.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •