- 
	
	
		
			
			
			
			
				
			
			
				Schwertmeister
			
			
			
				
			
			
			 
			
				
				
				
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich gehe davon aus, dass das alte Imperium zerfällt, aber ein neues reich unter herrschaft der nord entsteht. Um ein reich zu kontrollieren, was so groß ist, dass es sich über den gesamten kontinent Tamriel oder große teile davon erstreckt braucht man mehr als nur gute soldaten. 
Ohne zweifel könnten die Nord Tamriel überrennen, wahrscheinlich mit einigen Orks und Menschen aus den andern provinzen als verbündete - einige Redguards und Bretonen. Doch was ist dann? Im die eroberten gebiete dauerhaft zu kontrollieren bräuchte man eine effektive verwaltung und ein system aus beamten oder lehnsherren/damen (markgrafen etc.). Die Imperialen haben ihre herrschaft über Tamriel schrittweise und langsam aufgebaut und perfektioniert. Wenn dieses system zerstört wird, wird das reich zerfallen. 
Die Nord sind zu recht als starke krieger gefürchtet, doch sind sie wohl nicht so zahlreich, dass sie ohne hilfe in allen provinzen gleichzeitig präsent sein können. Sie müssten wie die Imperialen vorher abkommen mit lokalen herrschern machen und nicht-Nords als soldaten rekrutieren, lehnsherren/damen einsetzen etc. also das kaiserreich übernehmen, ohne es zu zerschlagen. Der erste schritt wäre eine 'freundliche' übernahme der provinz Cyrodiil. Die menschen dort würden sich wahrscheinlich gut damit arrangieren können - besser als die plünderung und ein anhaltender bürgerkrieg, und an wen sie die steuern bezahlen müssen, wäre den meisten auch egal 
. 
Nachdem die Nord und ihre verbündeten ihre herrschaft über ihre eroberungen gefestigt haben, werden sie sich einem zwei-fronten-krieg mit Dunmer und Altmer stellen müssen.
Die Altmer werden es einfach nicht hinnehmen, das wieder ein neues menschen-imperium entsteht. Die Dunmer wollen zunächst einmal die Nord aus den besetzten gebieten in Morrowind vertreiben, was ihnen wohl auch gelingen könnte, da die Nord ihrerseits ihre kräfte überdehnt haben und ihre herrschaft erst einmal absichern und festigen müssten. Dennoch dürften die küsten morrowinds von nordischen piraten heimgesucht werden, inklusive der plünderung großer städte wie z.B. Vivec.
Der verlauf des konflikts an der 'westfront' 
 würde wahrscheinlich eher statisch sein, da weder Altmer noch Nord jeweils den anderen besiegen können, ohne große truppenkontingente per schiff zu transportieren. Die Altmer sind mir nicht als seefahrer bekannt und die Nord hätten erst einmal zu wenig verfügbare kräfte für eine invasion. 
Die rolle der anderen rassen ist weniger offensichtlich. Die Argonier würden sich wahrscheinlich aus den konflikten der warmblüter heraushalten und sich in die sümpfe zurückziehen. Außerhalb von Blackmarsh würden sie wahrscheinlich gejagt und versklavt werden, nachdem der schutz durch das Imperium wegfällt. 
Die Bretonen und die Redguards sind für sich allein weder in der lage, noch haben sie das interesse, andere provinzen zu eroberen. Allerding werden viele von ihnen die truppen der Nord verstärken. Wenn sich die herrschaft der Nord konsolidieren sollte, würden sie sich wahrscheinlcih dem neuen Imperium einfach unterwerfen oder anschließen. 
Die Orks wären von anfang an verbündete der Nord und würden wahrscheinlich mit einer gewissen autonomie belohnt werden. Hier könnten neue konflikte mit den Bretonen entstehen ...
Der südwesten Tamriels wäre der schauplatz des kriegs zwischen Nord und Altmer wenn es denn Altmer gelingt, eine Inavsionsflotte aufzubauen. Bosmer und Khajiit würden beide nicht davon profitieren können. Vermutlich würden beide eher versuchen, ihre verteidigung auszubauen anstatt sich gegenseitig anzugreifen - oder sich einfach zu verstecken und abzuwarten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln