Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Alvin and the Chipmunks - der neue Hollywood Tiefpunkt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wens interessiert, Cartoon All Stars to the Rescue gibts auch auf video.google.com, oder alternativ auf youtube...ist wirklich witzig und weckt so einige Erinnerungen (5. Klasse Gymnasium im Bio Unterricht...^^)

    @Book of Twilight.
    Gähn...ist mir neu, dass dich jemand zwingt, meine Posts zu lesen...wenns dir nicht passt, dann lass es einfach sein. Und irgendwie schon witzig, dass du weiß Gott wieviel Platz aufwendest, um mich anzupissen. Ich könnte drüber lachen...
    Ich wüsste nur zu gern, was so schlimm dran ist, wenn man das Kino der 70er/80er Jahre, die von Lucas/Spielberg eingeläutete Ära und ihre Filme so toll findet? Es gibt Millionen von Menschen, die genauso denken und bei diesen Filmen gefesselt vorm Fernseher/Leinwand sitzen und sich denken: für so was wurde Kino geschaffen. Aber was red ich denn da...lass mich einfach, oder ignorier meine posts, basta. Und tut mir leid, nicht den selben Filmgeschmack wie du zu haben...

  2. #2
    "Und tut mir leid, nicht den selben Filmgeschmack wie du zu haben..."

    Nimm dir den letzten klugen Satz auch selbst mal zu Herzen!

  3. #3
    Genau das ist das was ich meine...du hast einfach Null Ahnung von dem was du redest Sifo lol

    Ich mach mir gerne die Mühe den "Platz" aufzuwenden dich "anzupissen", wobei du meinen Post nicht mal verstanden zu haben scheinst.
    Ich habe weder deinen Filmgeschmack kritisiert, noch hab ich in irgendeiner weise dargestellt, was ich so bevorzuge Filmtechnisch

    Alleine schon das Kommentar welche "Ära" Lucas/Spielberg eingeläutet haben...gehts dir eigentlich noch gut? Die beiden haben Film, Fernsehn und Kino nicht revolutioniert...und ganz sicher keine "Ära" eingeläutet. Die haben einfach nur jeder für sich und in Kooperation erfolgreiche Filmreihen produziert.
    Aber das ist doch genau das was ich in meinem Post versucht hab klar zu machen. Es geht nich darum, welche Filme heute schlecht sind, oder wer diese Filme für schlecht hält, die Ansprüche sind mit dem Alter einfach gewachsen und die Erinnerung an alte Filme sind nur deswegen positiv, weil man eben als "Kind" ganz anders auf diese Filme reagiert hat, wie man es heute tut.
    Aber ich wiederhole hier nur genau das gleiche was ich in meinem letzten Post an dich schon erwähnt habe, daher nehme ich nicht an, dass du es diesmal besser verstehn wirst.

    Freu dich auf Indiana Jones 4 Wird sicher en toller Film, über den du dich auslassen kannst^^

    @Viddy: Okay...den Film hab ich schon gar nicht mehr im Kopf gehabt xD Aber hey, zumindest haben die Cartoons an sich in ihrem eigenen Folgen nicht gegen Drogen oder ähnliches geworben xD

  4. #4
    Schade eigentlich,ich mochte die Chipmunks damals total sehr und die Musikuntermalung war klasse.

    Aber diese Realverfilmung ist ein schlechter Scherz und ich habe kein Bock auf soviele Computeranimationen, wenns nicht grad CGI Effekte fürs Actionkino sind.

  5. #5

  6. #6
    Zitat Zitat von Smackin' Isaiah Beitrag anzeigen
    - ?!

    Wisst ihr, was mir Angst macht ? Dass ich mich bei einem solchen Film irren konnte. Der Trailer wirkt gut. Absolut unbegreiflich für mich! Wie kann ein solcher Film gut werden ? Das - das verstößt gegen... sämtliche Logik im Filmwesen! Ich - ich - bin geschlagen worden! Neeiiin!

  7. #7
    Dass ne Real Verfilmung der Chipmunks kommt war klar - irgendwo muss ja zumindest der Ansatz der Story her.

    Aber dass die Chipmunks so grausam umgesetzt werden, erschüttert mich doch in irgendeiner Weise. Was haben diese 3D-Gangsta-Hiphop-Chipmunks mit den Chipmunks aus dem Cartoon zu tun?

    Scheint einfach ein "Port" in die Neuzeit zu sein, wo jeder 5-Jährige bereits Fan von Eminem, 50 Cent und Konsorten ist...

  8. #8
    @Gala
    Schau dir Empire of Dreams an, da ist es schon gleich am Anfang ganz nett ausgeführt. Mit dieser neuen Ära meine ich die, die von Lucas/Spielberg/Coppola/de Palma eingeleitet wurde, also zum Großteil von den Regisseuren von American Zoetrope; der jungen Garde von damals, die mit neuen Ideen und frischen Herangehensweisen das Kino verändert hat.
    Okay, und im Bezug auf diese Ära wären da zum einen die technischen Aspekte wie Spezialeffekte und Soundstandards, das wird wohl niemand wegdiskutieren wollen, dass Star Wars in der Hinsicht bahnbrechend war und eine neue Epoche eingeleitet hat.
    Aber auch filmtechnisch hat sich durch Spielberg und Lucas was geändert: die Entstehung des Blockbusters, insbesondere des Sommer-Blockbusters. Ist zwar schwer zu sagen, ob jetzt Jaws oder Star Wars der erste Film dieser Art waren, aber egal. Es war diese Abkehr vom deprimierenden Katastrophen-Kino der 70er Jahre zurück zu "unschuldigen" abenteuern, die einfach Spaß machen und den Zuschauer für 2 Stunden in eine andere Welt entführen, ohne die Leute groß zum Nachdenken anzuregen oder mahnend den Zeigefinger zu heben (du kennst wohl diese Katastrophenfilme bzw. die Dark Future Filme der frühen 70er wie Soylent Green, The Poseidon Adventure, The Towering Inferno...sogar Planet of the Apes oder auch ironischweise Lucas´ THX 1138...alles Filme, die nicht unbedingt Spaß bringen und ein eher deprimierendes Gefühl hinterlassen - das sei jedoch nicht als Herabwürdigung der unbestrittenen Qualität dieser Filme anzusehen, keineswegs).
    Und mir geht es da wie vielen anderen, dass eben besonders die Lucas/spielberg Produkte aus dieser Zeit wieder etwas Besonderes ins Kino brachten, den "Sense of Wonder". Dass man sich einen Film wie Star Wars ansehen kann und dabei mit der Faszination eines Kindes gebannt die Abenteuer auf der Leinwand verfolgt. Ich würde sogar so weit gehen und von Magie und Verzauberung sprechen, als starker Kontrast zu den Filmen, die die Leute nachdenklich machen und ihnen eine düstere, trostlose Zukunft präsentieren - wie eben Soylent Green, THX 1138, A Clockwork Orange Silent Running, Logan´s Run oder Planet of the Apes, wenn man den Schluss kennt (und wer kennt den nicht? ^^).

    Ich glaube du wirst mir wohl zustimmen, dass es eben diese Trendwende Ende der 70er gab und dass man dies durchaus als neue Ära bezeichnen könnte, egal ob man diese spezifisch als Wiedergeburt des fantastischen Films (man denke nur an die zahlreichen Star Wars Nachzügler oder den Mut der Studios, wieder richtig viel Geld in Fantasy/Sci-Fi Filme zu investieren) oder eben als Geburt des Blockbusters ansieht, es ist unbestritten dass sich etwas geändert hat, und für mich persönlich ist es nun mal das Gefühl beim zuschauen, welches wieder mehr und mehr der Magie des Kinos entspricht, wie oben erwähnt.

    Witzig irgendwie auch, dass es so klingt, als wäre ich zu einer Antwort verplichtet gewesen...oder habe ich da deinen Tonfall im letzten Post falsch interpretiert?

  9. #9
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    ..ist mir neu, dass dich jemand zwingt, meine Posts zu lesen...wenns dir nicht passt, dann lass es einfach sein. Und irgendwie schon witzig, dass du weiß Gott wieviel Platz aufwendest, um mich anzupissen. Ich könnte drüber lachen...
    Oh how the Tables have turned.

  10. #10
    Der Trailer ist schonmal net schlecht. Wird bestimmt ein ganz lustiger Film. Ich würde erstmal abwarten wie sich das weiterentwickelt bevor man da schon Kritik anlegt.

  11. #11
    Der Trailer soll ja zumindest in den USA vor den Simpsons gekommen sein...na ja, bei meiner Vorstellung war nix zu sehen, genausowenig wie der Teaser zu The Dark Knight, aber was soll man in Deutschland erwarten...^^
    Aber der Chipmunks Trailer...mir fehlen irgendwie die Worte. Da wünscht man sich doch irgendwie die Zeit zurück, in der die Chipmunks ihre Wünsche an den Weihnachtsmann singen...
    Aber ich find es irgendwie erschreckend, dass dieser Trailer immer noch besser ist als die, die meine Kumpels und ich vor der Simpsons Vorstellung ertragen mussten (Lissy und der wilde Kaiser...).

    Trotzdem nochmal die Frage nach dem schieren Konzept des Chipmunks Films: wieso computeranimierte Chipmunks? Für mich zumindest war das immer eine Serie, deren simpler charme durch den Zeichenstil kam, und dieser lässt sich nunmal nicht wirklich in CGI umsetzen - es sieht dann einfach nur komisch aus (stellt euch nur mal vor, der Simpsons Film wäre komplett CG geworden...das hätte einfach nicht gepasst).
    Es mag ja sein, dass man versucht, die Chipmunks wiederzubeleben und lukrativ zu machen, aber wenn schon, dann doch besser als brandneue Cartoon-Serie - damit würde man Fans von damals nicht allzusehr verschrecken, und man hätte noch ein gewisses Maß an Identifikation mit dem Original und der 80er Jahre Show (okay, das klappt auch nicht immer - siehe auch die verkorkste He-Man Wiederbelebung von 2002...). Aber wetten, dass nach dem Film gleich die TV Serie nachgeschoben wird? ^^

  12. #12
    @Sifo Dyas:
    Ich glaube,dass die Filmemacher den Chipmunks einen neuen charme geben wollen.Finde dass eigentlich auch ganz gut gelungen.Aber ansehen werd ich ihn mir nicht.

  13. #13
    @Byder
    Aber so wie es aussieht, werden sie mit diesem "neuen Charme" die Fans von damals eher irritieren, denn zum Großteil wollen die Fans ihre Chipmunks so, wie sie sie kennen, basta. Deshalb glaube ich, dass man damit höchstens neue Fans gewinnen kann, die nicht mit den Chipmunks aufgewachsen sind und sie nur flüchtig kennen - die werden es dann wohl auch sein, die in ein paar Jahren vom guten alten Charme des CG Films reden werden, wer weiß.

    Man hätte sich aber auch trauen können, ein "altmodischen", handgezeichneten Kinofilm zu machen. Ich weiß, in Zeiten des Überangebots an computeranimierten Trickfilmen (geht es nur mir so, oder wird es langsam etwas zu viel des guten?) wäre so etwas riskant, besonders wenn man sieht, wie gnadenlos die letzten "richtigen" Disney Zeichentrickfilme gefloppt sind, aber damit hätte man den Charme auch etwas erneuern können, ohne sich zu weit vom Original zu entfernen - und immerhin zeigt der Simpsons Film, dass man auch mit einem solch veraltetem Stil Erfolg haben kann.

    Oder wie wäre es mit der exotischsten Möglichkeit von allen: der fast schon vergessene Real-/Zeichentrickfilm Mix? Wenn schon ein Realfilm mit den Chipmunks, warum dann nicht so? Wenn man sich so den berühmtesten Vertreter dieser Gattung, Roger Rabbit, mal ansieht, dann erscheint dieser Gedanke nicht so abwegig. Wenn man sich Mühe gibt und es richtig macht, kann die Einbindung der Trick-Charas perfekt sein (sonst hätte Roger Rabbit wohl kaum den Oskar für die Effekte abgestaubt).
    Was meint ihr? Wäre dieser Realfilm/Trickfilm Mix die bessere Lösung für die Chipmunks gewesen?

  14. #14
    Also der Trailer gefiel mir schon recht gut - reingehen eher weniger aber einen "auf-DVD-ausleihen"-Vermerk steht bei dem Film schonmal dran.

  15. #15
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    okay, das klappt auch nicht immer - siehe auch die verkorkste He-Man Wiederbelebung von 2002...
    Jetzt ist es amtlich, du bist wahnsinnig.

  16. #16
    @Phoenix
    Mit verkorkst meinte ich eigentlich: ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Schlecht war sie nicht (wenn auch nix besonderes), aber besonders lange hat sich die Serie letzten Endes doch nicht im TV gehalten - immer noch überzeugt von meinem Wahnsinn?
    Genau wie bei Futurama (oka<, nicht GENAU so): tolle Serie, die trotzdem abgesetzt wurde.
    Jetzt zufrieden?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •