@Gendo
Bitte nicht falsch verstehen - Hollywood/US Filme sind mir immer noch am allerliebsten, und wahrscheinlich würde ich Alvin and the Chipmunks lieber sehen als Schrott wie Traumschiff Surprise oder andere deutsche Katastrophen.
Nur leider hat Hollywood irgendwie seine Magie in den letzten Jahren verloren, ich meine diese besonderen Filme, die einen für 2 Stunden in eine andere Welt/Realität entführen können ohne auch nur eine Minute langweilig zu sein. Ich meine Filme wie eben Star Wars, Indiana Jones, Back to the Future, Lord of the Rings, Close Encounters of the Third Kind, Jurassic Park und so weiter. Blockbuster Filme, die auch das Publikum begeistern können.
Klar, damals gab es auch ziemlich viel Schrott im Kino - man nehme zum Beispiel Howard the Duck aus dem Jahre 1986 - nur sind die mehr oder weniger untergegangen in Anbetracht der wahren Entertainment Filme.
Für mich häufen sich aber leider die Enttäuschungen wie die aufgeblähten (und teilweise lächerlichen) fluch der Karibik Fortsetzungen oder der grauenvolle Spider-Man 3...dieses Kinojahr zum Beispiel war bisher so schwach, dass so ziemlich jede potentielle Großproduktion mehr oder weniger in die Hose gegangen ist. Tja, und genau dann fallen einem solche Filme umso ärgerlicher auf: Alvin and the Chipmunks, Garfield, sämtlicher Schrott dieser untalentierten Wayans Sippe (ernsthaft...White chicks und Little Man? Sind das die Komödien von heute? Würg...) oder JEDE moderne Komödie mit Steve Martin (es ist zum Heulen wenn man sieht, was aus dem armen Kerl geworden ist).

Was mich besonders an Alvin and the Chipmunks schockiert ist der bloße Gedanke daran, dass ein Produzent oder Drehbuchschreiber aus Hollywood so bescheuert sein kann, auf diese Schnapsidee für einen Film zu kommen und damit auch noch bei einem Studio durchzukommen. Tja, ich freue mich jedenfalls mal auf die ersten Kritiken...ich tippe mal auf 5% auf rottentomatoes.com. ^^