Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60

Thema: Alvin and the Chipmunks - der neue Hollywood Tiefpunkt

  1. #21
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    @Viddy
    Tja, es hallt nun mal aus dem Walde hinaus wie man hineinpfeift, sozusagen. Ich find es halt unangebracht, wenn man sich irgendwelchen Mist für nichts und wieder nichts anhören muss. Aber was solls, ignorieren ist da wohl das einzig wirksame Mittel...
    aber im Ernst, wer bei diesem kleinen Machwerk, das sich auch noch Film schimpft, nicht entweder in Gelächter oder Entsetzen ausbricht...der muss ein verdammt dickes Fell haben.
    Die Initiative ging doch von dir aus. Mit dem Eingangspost hast du schon die Schiene für den Thread gelegt, den Film + Franchise in einer Weise zerpflückt, dass eine normale Diskussion um das Thema fast nicht mehr möglich war.
    Du hast den Film doch noch gar nicht gesehen. Gibt es überhaupt schon einen Trailer? Es soll Leute geben, denen auch die Garfield-Verfilmung gefallen hat, die Chipmunks sind nun nichts anderes - und dies darf auch Leuten gefallen, auch wenn es dir nicht gefällt. Ich sehe es weder als Tiefpunkt, noch als etwas zum Auslachen an, bevor ich nicht mehr gesehen habe, als ein Filmplakat.

    Was nebenbei ist an Moral-Predigten in Form von Zeichentrickserien falsch?

  2. #22
    @Viddy
    Ach, du meinst die Moralpredigten in den 80er Cartoons?
    Gegen eine Moral in einem Cartoon/anime ist ja prinzipiell nichts einzuwenden, keine Frage, aber es kommt auch immer auf das "wie" an. Und du musst schon zugeben, dass das in solchem Zeugs wie He-Man oder Mr. T - The Animated Series schon ein bisschen gezwungen vorkam - als würde man versuchen, den Kindern die Moral geradezu reinzuprügeln. Man kann so etwas auch subtiler machen, denke ich. Aus heutiger Sicht sind solche Serien und Moral-des-Tages Sprüche doch ganz amüsant, das musst du doch zugeben. ^^
    Aber irgendwie fällt mir keine Trickserie ein, die wirklich gut gemacht auf der einen Seite und pädagogisch wertvoll auf der anderen war...ich würde eigentlich die alten Simpsons folgen nennen, aber ich glaube nicht, dass Kinder den tieferen Sinn einiger Erkenntnisse oder anspielungen verstehen könnten (falls sich jemand wundert: ich meine hauptsächlich Simpsons Folgen der Season 2 - 7, besonders die, in denen es um Familienkonflikte geht - einige von denen werden überraschend ernst angegangen, ohne den nötigen humor zu verlieren).

    Aber mal im Ernst, was soll man denn zu "Alvin and the Chipmunks" (dem Film) positives sagen? Das Plakat an sich ist schon richtig schlecht gemacht, und es macht nicht unbedingt Lust auf mehr. Gangsta-Chipmunks? Ich weiß nicht...und überhaupt muss man sich schon fragen: eignen sich Zeichentrickserien als Vorlage für Realfilme? Dass sowas meistens ganz übel in die Hose geht, haben schon so manche Filme gezeigt (wer erinnert sich noch an Popeye von Robert Altman? ^^). Selbst ein CG Film wäre eher unpassend gewesen, denn manche Serien eignen sich einfach nicht für eine derartige Wiederbelebung - wenn schon, dann meinetwegen in Form einer neuen Zeichentrickserie, denn so könnte man noch den simplen Charme der Vorlage beibehalten. Oder findest du diese 3 CGI Nager auf dem Poster in irgendeiner Form sympathisch? Und hör dich mal bei fans der drei kleinen Nager im I-net um - bei denen hält sich die Begeisterung bisher auch in Grenzen.

  3. #23
    Die Moralpredigten im alten He-Man-Cartoon waren doch mal toll. Der Mann hat mir beigebracht, wie ich rückenschonend schwere Gegenstände heben musste und dass das Spielen mit Streichhölzern böse ist, und nicht nur meine Mutter und mein Haus, sondern auch meine Spielsachen verbrennen könnten!
    Das war überhaupt nicht gezwungen, das war gegen Ende nur immer ein einfaches Wiederholen, damit man's auch wirklich drin hatte. Es hat gewirkt, ich hab's mir gemerkt, und ich fand's auch toll, dass die Idee der "Moral von der Geschicht'" in der Neufassung zwanzig Jahre später beibehalten wurde. Nicht, weil man irgendwie meint, man könnte da großartig was mit bewirken, sondern ganz einfach weil es der richtige Weg ist.

    Zum Chipmunks-Film sag ich mal nichts, die Garfield-Neufassung ist wohl das passendste Beispiel dafür, wie der Film werden wird. Aber da hört mein Beitrag zu dem Thema auch auf. Ich sehe den Trailer und stelle fest, dass er doof aussieht und mich nicht weiter interessiert. Ende der Geschichte. Vielleicht wird ein Trailer mich vom Gegenteil überzeugen, aber ich denke eher nicht. Also wird der Film einfach ignoriert.

  4. #24
    @Phoenix
    Bis zum Trailer musst du wohl noch warten - manche meinen, der würde erst zu Thanksgiving ins Kino kommen.
    Ich weiß irgendwie nicht, ob ich mir den allen ernstes ansehen soll...es ist wie bei einem Autounfall: man weiß, dass man nicht hinsehen sollte, aber irgendwie muss man dann trotzdem, weil man sonst nicht glauben kann, wie groß die (filmische) Katastrophe denn nun ist...

    Schön, dass He-Man zumindest dir die eine oder andere Lektion beibringen konnte. ^^ Auf mich wirkt das zumindest aus heutiger Sicht recht amüsant, wenn am Ende einer "spannenden" (darüber kann man streiten...) Episode der mächtige He-Man den Zeigefinger erhebt und mir klar macht, was ich gefälligst nicht zu tun habe (ich kann mich noch gut an solche Sätze wie "...und heute musste Orco feststellen, dass man Freunde braucht, um zu gewinnen." oder "...und heute hat Orco gelernt, dass man Streichhölzer nicht ohne Aufsicht der Eltern benutzen darf - oder wenn man ein trotteliger 50 cm Magier ist. ^^)
    Aber bei He-Man war es immer noch besser als bei - sorry, wenn ich mich wiederhole - Mr. T. Wenn ihr Zeit habt, dann schaut mal auf seanbaby´s Seite vorbei, der Kerl ist absolut begeistert vom Trashfaktor des ehemaligen A-Team Mimen und hat einige Video-und Audio Clips aus dem Mr. T Cartoon und aus Mr. T´s Motivationsvideo "Be Somebody...or be somebody´s fool!". Einfach nur köstlich, und ich gebe gerne zu, dass das gezwungener wirkt als He-Man. ^^ DAS sind die 80er Jahre in Reinkultur. ^^

  5. #25
    Gott...wenn ich mir noch ein Post von dir hier durchlesen muss Sifo, dann spring ich dir glaub ich völlig hemmungslos an die Gurgel.

    Ich fang mal mit den einfachsten Dingen an. Das soll jetzt kein persönlicher Angriff an dich, deine Einstellung oder deine Person im Allgemeinen sein, einfach nur eine Feststellung meinerseits, wie ich dich bisher wahrgenommen habe in diesem Thema.

    Erstens einmal schreien deine Kommentare über "Magie" und Faszination des Hollywood Kinos und das diese so gut wie nicht mehr existiert und dein tolles Fachwissen über Filme des 20. Jahrhunderts und dein allgemeines Wissen über Zeichentrickserien der 80er Jahre gerade zu nach E-Peen...
    Keiner deiner Kommentare hat mich bisher jedoch von wirklichem Fachwissen überzeugt, sondern lediglich davon, das du dich über belanglose Dinge ärgerst(wozu du auch jedes Recht hast), aber gleichzeitig deine Meinung so profelierst, wie wenn du unfehlbar wärst und du einfach GANZ GENAU weisst, was Magie und Faszination und Fesselung bis zur letzten Sekunde zu bedeuten hat und deine Definition die einzig wahre ist.

    Versteh mich nicht falsch...auf viele mag das vielleicht so wirken das du durchaus über geordnetes Fachwissen verfügst, aber auf mich(und damit will ich mich keineswegs profelieren) macht es absolut Null Eindruck, da ich einfach durch mein "Fachwissen" weiss, was für ein "Entschuldige den Audruck" "Schwachsinn" du hier verzapfst.

    Erstens einmal deine unqualifizierte Aussage über 80er Jahre Zeichntrickserien wie He-Man, Sheera, Mr. T etc, die du auf "RTL 2 oder sonst wo" gesehn hast...wenn du schon hier so dein "Fachwissen" raushängen lassen willst...dann sollte dir ja wohl bewusst sein, das 80% aller damaligen Zeichentrickserien nicht auf RTL2, sondern auf Kabel 1 und Tele 5 liefen...
    Was mich zu meiner nächsten Behauptung bringt, das du auf mich gerade den Eindruck machst, wie wenn du diese Ära gar nicht selber miterlebt hast, sondern hier nur vom Hören-Sagen sprichst. Wie ich darauf komme? Durch deine Aussage das dich die "Moralanweisungen" damaliger Serien heute nur noch amsüsieren und du sie viel zu "zwangsfordernd" siehst, als ob ein Kind darauf hört. Tja...als ich in den 80ern noch ein Kind war hat mich so etwas durchaus beeinflusst, da damals Erziehung und Moralvorstellungen einfach noch einen völlig anderen Stellenwert wie heute hatten. Heute sollen einem die Tele Tubbies Moral und Ethik beibringen...
    Weiterhin regst du dich darüber auf das die meisten Blockbuser aus Hollywood Potential verschenkt haben und eher schlecht als recht sind...tja...hier kann man das gleiche Prinzip wie bei alten NES/SNES RPGs anwenden. DAMALS war man einfach LEICHT zufrieden zu stellen und war von kleineren Dingen schon beeindruckt, wärend man heute sehr viel Anspruch und Faszination gerade zu fordert, wobei sich eigentlich zu damals nichts qualitativ geändert hat, nur ebendie Bedürfnisse/Ansprüche der Leute gewachsen sind.
    Ein 12 jähriger Junge der die Herr der Ringe Tirlogie gesehn hat, ist davon für sein Leben lang genau so überzeugt, wie ich es damals von Indiana Jones oder Zurück in die Zukunft war(oder mein All Time Favourite Die Goonies)
    Während für mich die Herr der Ringe Trilogie einfach nur "gut bis sehr gut" ist, aber einen nicht umhaut.

    Weiterhin find ich es witzig wie toll du über Alvin und die Chipmunks herziehst, wie "mittelmäßig" die Serie doch war...

    Wie wärs wenn du nich nach Deutschem Standard ausgehn würdest. Hier war Alvin und die Chipmunks klar nicht der Riesen Quotenbringer, aber der Erfolg in den USA is gewaltig gewesen. Die erste Cartoonserie von 1961 lief nur eine Season, jedoch is nach Bagdasarians Tot, die Serie nochmal ausgestrahlt worden und hatte deutlich mehr Erfolg, was die Aufnahme mehrerer Chipmunk Alben zu Weihnachten etc zur Folge hatte. 1982 lief dann die uns am häufigsten bekannte Alvin und die Chipmunks Serie an, die sich 8 Seasons in Amerika gehalten hat und so dermassen viel Erfolg hatte, das die ersten Zeichentrick Filme, mit den Chipettes und ein Haufen Alben + 2 Grammy Awards zur Folge hatte. Ausserdem...vielleicht informieren, bevor man irgend ein Scheiss postet...warum kommen sie erst jetzt mit einer Real Action CGI Verfilmung von den Chipmunks? Ganz einfach...weil bis einschliesslich 2006 noch sämtliche Rechte der Chipmunks in den Bagdasarian Studios gelegen haben und erst seit dem diese ausgelaufen sind, die Möglichkeit bestande für ein Filmstudio einen Film über die Chipmunks zu drehn. Der Film soll übrigens am 17 Dez. diesen Jahres in die Kinos kommen, also wird es bis zu einem ersten Trailer nich mehr lange dauern.

    Mal davon abgesehn war unter den Kindern der 80iger, die auch selber in diesem Jahrzent aufgewachsen sind, die Chipmunks eine durchaus gute Zeichentrickserie, wie eben auch schon He-Man und SheRa etc. Damals wurden deutsche Kinder eben noch nicht mit dutzenden Idioten Anime verwöhnt, die mittlerweile übrigens kein Deut Anspruchsvoller sind. Damalige Anime in den 80igern und 90ern hatten wenigstens noch "Format", während heute einfach nur ein Trading Card Anime nach dem andern an die Köpfe der Kinder geklatscht wird.
    Ich persönlich habe damals immer gerne die Chipmunks gesehn, wie unter anderem auch He-Man, Mr T, SheRa und solche Dinge wie Cool Mc Cool, neben den damals ausgestrahlten Anime.

    All das bringt mich eben zu dem Schluss Sifo...das du absolut keine Ahnung von der damaligen Zeit hast, da du zu dieser Zeit nicht aufgewachsen bist.

    Und über dein Filmfachwissen will ich mich mal überhaupt nicht äussern. Das is Ansichtssache, aber aus meiner Sicht hast du da auch nicht viel mehr Ahnung an den Tag gelegt, wie in Sachen Chipmunks. Ich gehe mit einem Freund bis zu 3x die Woche ins Kino, je nachdem was alles anläuft und darunter nich nur irgendwelche "Hollywood" Produktionen, sondern auch deutlich genug Arthaus/Kultur/Dokumentations-Filme und ich glaub ich kann recht gut beurteilen, das Hollywood noch lange nicht ausgestorben ist und noch mehr als genug Qualität zum Vorschein kommt, man darf halt nich jeden Scheiss angucken. Das gleiche Prinzip wie bei Videospielen...gehst du in den Laden und sagst, es wird nur noch scheisse entwickelt, nur weil eben auf 2 sehr gute Spiele 15 miserable kommen?
    Das is eben das Buisness und so läuft es nun mal. Es gibt eine Überflutung und man muss sich das "gute" eben rauspicken.
    Was glaubst du wie es mir geht...vor 15 Jahren konnte ich mir noch ein RPG pro Jahr kaufen und das war alles was rauskam...heute kommen jedes Jahr 15 raus und 10 Stück davon zieh ich nich mal in Erwägung zu kaufen...

    Und wegen dem Werbeplakat zu den Chipmunks...ja...ich sehe 3 Chipmunks die auf "Gangster" machen...na und? Alles was die Filmemacher getan haben, war das Prinzip der Chipmunks an die heutige Zeit/Bewusstsein anzupassen und so sieht es nun mal heutzutage aus. Jugendliche/Kinder wollen halt coole Gangster sein und genau diese Zielgruppe wird mit diesem Poster angesprochen. Ich werd mit Sicherheit nicht in dem Film gehen, aber nicht weil er evtl schlecht sein könnte, sondern weil er einfach nich unter den 5 der 15 Filme ist, die ich mir evtl "rauspicke" anzugucken.

    Und zu den Wayans Brüdern...White Chicks war ne Komödie unter der Gürtellinie...aber im Vergleich zu vielen andern Komödien deutlich besser als das was die letzten 2-3 Jahre so produziert wurde. Littleman war jedoch wirklich einfach nur schlecht xD

    An dieser Stelle möchte ich noch gerne darauf hinweisen das Samstag(also heute xD) Shaun of the Dead im Fernsehn läuft um 22:15 Uhr. Deutsche Synchro is zwar Geschmackssache, aber wer den O-Ton nicht kennt, der wirds eh nich vermissen.

    So viel zu dem Thema von mir...ich kanns einfach absolut nicht ab, wenn Leute, die keine Peilung haben, meinen sich aufspielen zu müssen
    Also halt dich einfach mal en bisschen zurück Sifo.

    PS: Ausserdem war es in den seltensten Fällen Prince Adam selbst, der einem die Moralpredigt gehalten hat...meistens war es Man-At-Arms der einem sagte was man zu tun und zu lassen hat!
    Ausserdem wäre es mir neu, dass Cool Mc Cool, Chipmunks, Kurt, Anne mit den roten Haaren, Heidi, Biene Maja, Hikari oder sonstwer mich von den Drogen fernhalten wollte...

    Geändert von Book of Twilight (28.07.2007 um 12:09 Uhr)

  6. #26
    Ist das ihre Größe auf dem Plakat (im Vergleich zum Gesicht) in der sie auch im Film zu sehen sind? o.O

  7. #27
    Zitat Zitat von Book of Twilight Beitrag anzeigen
    Ausserdem wäre es mir neu, dass Cool Mc Cool, Chipmunks, Kurt, Anne mit den roten Haaren, Heidi, Biene Maja, Hikari oder sonstwer mich von den Drogen fernhalten wollte...
    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich mir 100%ig sicher bin, aber ich glaube, die Chipmunks waren beim Crossoverfilm "Comicstars gegen Drogen" dabei. Müsste ich mir aber noch einmal angucken.

    edit: Ja, waren sie:

    Geändert von Viddy Classic (28.07.2007 um 14:26 Uhr)

  8. #28
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich mir 100%ig sicher bin, aber ich glaube, die Chipmunks waren beim Crossoverfilm "Comicstars gegen Drogen" dabei. Müsste ich mir aber noch einmal angucken.
    Ist das der, wo die Schlümpfe bei dem Jungen im Zimmer in einem Bild des Dorfs lebten? Wenn ja, ist da die Message, dass Drogen schlecht sind, bei mir damals wohl nicht so ganz rübergekommen.

  9. #29
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich mir 100%ig sicher bin, aber ich glaube, die Chipmunks waren beim Crossoverfilm "Comicstars gegen Drogen" dabei. Müsste ich mir aber noch einmal angucken.

    edit: Ja, waren sie:
    Also Garfield schaut, als ob er sich nach dem nächsten Joint sehnt! ^^
    Ja, aber geil, diesen Film hatte ich völlig verdrängt, aber damals auch gesehen!

    @ TE: Danke, endlich mal wieder ein Cholerik-Männchen, das einem den Tag versüßt! ^^ Na, böse Kindheitstrauma mit den Chipmunks erfahren?

  10. #30
    Wens interessiert, Cartoon All Stars to the Rescue gibts auch auf video.google.com, oder alternativ auf youtube...ist wirklich witzig und weckt so einige Erinnerungen (5. Klasse Gymnasium im Bio Unterricht...^^)

    @Book of Twilight.
    Gähn...ist mir neu, dass dich jemand zwingt, meine Posts zu lesen...wenns dir nicht passt, dann lass es einfach sein. Und irgendwie schon witzig, dass du weiß Gott wieviel Platz aufwendest, um mich anzupissen. Ich könnte drüber lachen...
    Ich wüsste nur zu gern, was so schlimm dran ist, wenn man das Kino der 70er/80er Jahre, die von Lucas/Spielberg eingeläutete Ära und ihre Filme so toll findet? Es gibt Millionen von Menschen, die genauso denken und bei diesen Filmen gefesselt vorm Fernseher/Leinwand sitzen und sich denken: für so was wurde Kino geschaffen. Aber was red ich denn da...lass mich einfach, oder ignorier meine posts, basta. Und tut mir leid, nicht den selben Filmgeschmack wie du zu haben...

  11. #31
    "Und tut mir leid, nicht den selben Filmgeschmack wie du zu haben..."

    Nimm dir den letzten klugen Satz auch selbst mal zu Herzen!

  12. #32
    Genau das ist das was ich meine...du hast einfach Null Ahnung von dem was du redest Sifo lol

    Ich mach mir gerne die Mühe den "Platz" aufzuwenden dich "anzupissen", wobei du meinen Post nicht mal verstanden zu haben scheinst.
    Ich habe weder deinen Filmgeschmack kritisiert, noch hab ich in irgendeiner weise dargestellt, was ich so bevorzuge Filmtechnisch

    Alleine schon das Kommentar welche "Ära" Lucas/Spielberg eingeläutet haben...gehts dir eigentlich noch gut? Die beiden haben Film, Fernsehn und Kino nicht revolutioniert...und ganz sicher keine "Ära" eingeläutet. Die haben einfach nur jeder für sich und in Kooperation erfolgreiche Filmreihen produziert.
    Aber das ist doch genau das was ich in meinem Post versucht hab klar zu machen. Es geht nich darum, welche Filme heute schlecht sind, oder wer diese Filme für schlecht hält, die Ansprüche sind mit dem Alter einfach gewachsen und die Erinnerung an alte Filme sind nur deswegen positiv, weil man eben als "Kind" ganz anders auf diese Filme reagiert hat, wie man es heute tut.
    Aber ich wiederhole hier nur genau das gleiche was ich in meinem letzten Post an dich schon erwähnt habe, daher nehme ich nicht an, dass du es diesmal besser verstehn wirst.

    Freu dich auf Indiana Jones 4 Wird sicher en toller Film, über den du dich auslassen kannst^^

    @Viddy: Okay...den Film hab ich schon gar nicht mehr im Kopf gehabt xD Aber hey, zumindest haben die Cartoons an sich in ihrem eigenen Folgen nicht gegen Drogen oder ähnliches geworben xD

  13. #33
    Schade eigentlich,ich mochte die Chipmunks damals total sehr und die Musikuntermalung war klasse.

    Aber diese Realverfilmung ist ein schlechter Scherz und ich habe kein Bock auf soviele Computeranimationen, wenns nicht grad CGI Effekte fürs Actionkino sind.

  14. #34

  15. #35
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    ..ist mir neu, dass dich jemand zwingt, meine Posts zu lesen...wenns dir nicht passt, dann lass es einfach sein. Und irgendwie schon witzig, dass du weiß Gott wieviel Platz aufwendest, um mich anzupissen. Ich könnte drüber lachen...
    Oh how the Tables have turned.

  16. #36
    Der Trailer ist schonmal net schlecht. Wird bestimmt ein ganz lustiger Film. Ich würde erstmal abwarten wie sich das weiterentwickelt bevor man da schon Kritik anlegt.

  17. #37
    Der Trailer soll ja zumindest in den USA vor den Simpsons gekommen sein...na ja, bei meiner Vorstellung war nix zu sehen, genausowenig wie der Teaser zu The Dark Knight, aber was soll man in Deutschland erwarten...^^
    Aber der Chipmunks Trailer...mir fehlen irgendwie die Worte. Da wünscht man sich doch irgendwie die Zeit zurück, in der die Chipmunks ihre Wünsche an den Weihnachtsmann singen...
    Aber ich find es irgendwie erschreckend, dass dieser Trailer immer noch besser ist als die, die meine Kumpels und ich vor der Simpsons Vorstellung ertragen mussten (Lissy und der wilde Kaiser...).

    Trotzdem nochmal die Frage nach dem schieren Konzept des Chipmunks Films: wieso computeranimierte Chipmunks? Für mich zumindest war das immer eine Serie, deren simpler charme durch den Zeichenstil kam, und dieser lässt sich nunmal nicht wirklich in CGI umsetzen - es sieht dann einfach nur komisch aus (stellt euch nur mal vor, der Simpsons Film wäre komplett CG geworden...das hätte einfach nicht gepasst).
    Es mag ja sein, dass man versucht, die Chipmunks wiederzubeleben und lukrativ zu machen, aber wenn schon, dann doch besser als brandneue Cartoon-Serie - damit würde man Fans von damals nicht allzusehr verschrecken, und man hätte noch ein gewisses Maß an Identifikation mit dem Original und der 80er Jahre Show (okay, das klappt auch nicht immer - siehe auch die verkorkste He-Man Wiederbelebung von 2002...). Aber wetten, dass nach dem Film gleich die TV Serie nachgeschoben wird? ^^

  18. #38
    @Sifo Dyas:
    Ich glaube,dass die Filmemacher den Chipmunks einen neuen charme geben wollen.Finde dass eigentlich auch ganz gut gelungen.Aber ansehen werd ich ihn mir nicht.

  19. #39
    @Byder
    Aber so wie es aussieht, werden sie mit diesem "neuen Charme" die Fans von damals eher irritieren, denn zum Großteil wollen die Fans ihre Chipmunks so, wie sie sie kennen, basta. Deshalb glaube ich, dass man damit höchstens neue Fans gewinnen kann, die nicht mit den Chipmunks aufgewachsen sind und sie nur flüchtig kennen - die werden es dann wohl auch sein, die in ein paar Jahren vom guten alten Charme des CG Films reden werden, wer weiß.

    Man hätte sich aber auch trauen können, ein "altmodischen", handgezeichneten Kinofilm zu machen. Ich weiß, in Zeiten des Überangebots an computeranimierten Trickfilmen (geht es nur mir so, oder wird es langsam etwas zu viel des guten?) wäre so etwas riskant, besonders wenn man sieht, wie gnadenlos die letzten "richtigen" Disney Zeichentrickfilme gefloppt sind, aber damit hätte man den Charme auch etwas erneuern können, ohne sich zu weit vom Original zu entfernen - und immerhin zeigt der Simpsons Film, dass man auch mit einem solch veraltetem Stil Erfolg haben kann.

    Oder wie wäre es mit der exotischsten Möglichkeit von allen: der fast schon vergessene Real-/Zeichentrickfilm Mix? Wenn schon ein Realfilm mit den Chipmunks, warum dann nicht so? Wenn man sich so den berühmtesten Vertreter dieser Gattung, Roger Rabbit, mal ansieht, dann erscheint dieser Gedanke nicht so abwegig. Wenn man sich Mühe gibt und es richtig macht, kann die Einbindung der Trick-Charas perfekt sein (sonst hätte Roger Rabbit wohl kaum den Oskar für die Effekte abgestaubt).
    Was meint ihr? Wäre dieser Realfilm/Trickfilm Mix die bessere Lösung für die Chipmunks gewesen?

  20. #40
    Also der Trailer gefiel mir schon recht gut - reingehen eher weniger aber einen "auf-DVD-ausleihen"-Vermerk steht bei dem Film schonmal dran.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •