mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde gerade bei Kritik an meiner Person sehr wichtig, dass diese so sachlich wie möglich vorgebracht wird. Ich bin da recht empfindlich und wenn jemand etwas kritisiert und nicht begründet, dann kann es ihm schon passieren, dass er verbal eine zurück bekommt.
    Aber für konstruktive Kritik bin ich eigentlich immer offen. Ich denke hier spielt der Ton, in dem die Kritik an den Mann gebracht wird eine ganz besondere Rolle. Noch viel mehr, als bspw. bei irgendwelchen Tätigkeiten oder sonstigen Vorfällen.
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  2. #2
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Ich finde gerade bei Kritik an meiner Person sehr wichtig, dass diese so sachlich wie möglich vorgebracht wird. Ich bin da recht empfindlich und wenn jemand etwas kritisiert und nicht begründet, dann kann es ihm schon passieren, dass er verbal eine zurück bekommt.
    Aber für konstruktive Kritik bin ich eigentlich immer offen. Ich denke hier spielt der Ton, in dem die Kritik an den Mann gebracht wird eine ganz besondere Rolle. Noch viel mehr, als bspw. bei irgendwelchen Tätigkeiten oder sonstigen Vorfällen.
    Das stimmt, wobei ich schon welche kenne, die selbst konstruktive Kritik ihrer Freunde nicht annehmen wollen und gleich beleidigt sind. Als Freund muss man Kritik eben auch annehmen können, natürlich ist der Ton dabei wichtig. Es gibt nur einige Ausnahmen, die Kritik gar nicht ertragen können.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Ich finde gerade bei Kritik an meiner Person sehr wichtig, dass diese so sachlich wie möglich vorgebracht wird. Ich bin da recht empfindlich und wenn jemand etwas kritisiert und nicht begründet, dann kann es ihm schon passieren, dass er verbal eine zurück bekommt.
    Die Ansicht ist für meinen Geschmack zu egozentrisch. Du kannst Leute nicht dazu zwingen, ihre Kritik so zu verpacken, daß sie soweit wie möglich "entemotionalisiert" und in für dich schmackhafte Häppchen portioniert werden, bloß weil du deine Gefühle schlecht im Griff hast.

    Dir fehlt die nötige Distanz (mangelnde Schlagfertigkeit geht damit häufig einher) und das Bewußtsein, Kritik für dich vorteilig zu nutzen. Vorteilig nutzen heißt, selektiv zu filtern: ignorieren, ablehnen oder annehmen. Unsachliche Kritik kann dich gedanklich zu völlig anderen Perspektiven führen, was sachliche Kritik vielleicht niemals hinbekäme.

    Doch darum geht's hier ja eigentlich nicht.

    Zurück zur Definition Freund:

    Ein Freund ist jener Typ, zu den man x Jahre lang keinen Kontakt haben kann, sich dann trifft und es einem doch so vorkommt, als sei kein Tag dazwischen verstrichen.

    Gleiche Wellenlänge, gemeinsame Interessen - alles Quark. Verständnis und das richtige Gespür für Selbstverständlichkeiten sind meiner Ansicht nach absolut Pflicht.
    Geändert von The Wargod (26.07.2007 um 20:00 Uhr)

  4. #4
    @The Wargod
    Word
    genauso seh ichs auch (also den unteren Teil mein ich)

  5. #5
    @ Wargod
    Ja kann sein. Vielleicht habe ich mich auch verkehrt ausgedrückt. Ich meinte damit nicht unbedingt, dass die Kritik besonders sanft verpackt wird, aber ich finde es macht einen deutlichen Unterschied wie man eben kritik übt.

    Es geht da nicht um Häppchen, oder Veränderung des Inhalts, sondern darum, ob sie eben konstruktiv ist, oder persönlich geäußert wird. Ich versuche Kritik immer so zu vermitteln, dass die Person die ich anspreche möglichst nicht verletzt wird und da macht eben der Ton die Musik

    Es macht eben einen Unterschied ob ich sage "Sieht total scheiße aus!" oder ob ich sage "entspricht nicht unbedingt meinem Geschmack"

    Mag sein, dass das für dich pingelig oder whatever ist, für mich ist es wichtig und ich will und habe nichts mit Leuten zu tun, die nicht vernünftig mit anderen umgehen können. Wems egal ist, bitte. Mir ists wichtig.

    Ich kann das Argument, das unsachliche Kritik dich weiter bringen kann als sachliche auch nicht nachvollziehen. Sachliche/Konstruktive Kritik ist so formuliert, dass es auch Verbesserungen, Ergänzungen oder Alternativen gäbe, das eben genau benannt wird, WAS nicht passt oder ok ist. Damit kann man doch sehr viel mehr anfangen, als mit einem "find ich schieße / dich scheiße"
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  6. #6
    Also ich kritisiere gerne jeden und alles....und bin da ziemlich saclich und kaltherzig...so kommt das halt rüber laut meinen Freunden^^

    Ich sag mal, wenn es einem nicht passt hat er Pech gehabt, aber ein Freund sollte sich darüber dann GEdanken machen, warum ich das gesagt habe und wenn er es gar nicht versteht, einfach darüber diskutieren und nicht einfach eine "verbal zurückgeben".
    Darüber könnt ich mich aufregen, wenn der ohne Grund irgendeinen Scheiß kontert.
    Ich kann auch viel Kritik vertragen und rege mich nie auf, bin zwar leicht eingeschnappt, aber man sagt nichts in einem ernsten Ton wenns keinen Grund dazu gibt.
    Kingdom Hearts<3

  7. #7
    @ Whitey

    Ich bin davon überzeugt, daß einen unsachliche Kritik dann ins Grübeln bringt, wenn diese elementare/grundsätzliche Probleme, z.B. bezogen auf Verhaltensweisen, anspricht. Eine sachliche Kritik würde in dem Fall lediglich an der Oberfläche kratzen. Wie bringst du deinem besten Freund sachlich bei, daß er sich wie 'nen Viertklässler verhält, wenn er wieder mal mit infantilen Ausrufen wie "Boaah, guck dir mal das dicke Schwein da an." oder "Boah, neee ey, die Kopftuch-Bande dort sollte man am besten direkt erschießen" um sich wirft?

    Mit tollen Bibel-Sprüchen wie alle Menschen sind gleich?

    Und jetzt ruft garantiert wieder jemand dazwischen mit Aussagen wie "Solche Freunde hab ich nicht" oder "Wenn mein Freund so wär, würd ich ihm die Freundschaft kündigen". Unsinn. Das ist wie mit der Bild. Keiner will sie lesen, aber verkauft sich trotzdem wie warme Semmeln.

    Klar, wenn du ihm was unverblümtes vor den Kopf wirfst wie den Viertklässler-Vergleich, wirfst du damit definitiv Streitpotential ins Spiel. Es zeigt aber vor allem, daß du deine ablehnende Haltung ihm gegenüber klar formuliert hast.

    Zitat Zitat von Kommissar Krempel Beitrag anzeigen
    ....und bin da ziemlich saclich und kaltherzig...
    Darf ich daraus schlußfolgern, daß in deiner Welt die Trennung zwischen sachlicher und emotionaler Kritik keinen Platz hat?
    Geändert von The Wargod (27.07.2007 um 17:47 Uhr)

  8. #8
    @ Wargod
    Hmmmm.... ich glaube ich werfe sowas dann nicht direkt ein, sondern weise auf die Hintergünde hin, so dass mein Kumpel ins Grübeln kommt, oder eben ne Diskussion beginnt (wenn ich etwas kritisieren möchte).

    Also ich sage dann "Naja vielleicht ist das mit den Kopftüchern jetzt Mode" Er "sieht aber scheiße aus" Ich "wenns ihnen gefällt?" Er "trotzdem" Ich "Du willst doch auch dass die dich tolerieren, dann musst du sie auch tolerieren, alles andere wäre Kinderkram bla"

    Natürlich läuft es nicht immer so ab, aber ungefähr so versuche ich immer mit solchen Sachen umzugehen. So fühlt er sich nicht persönlich kritisiert, denkt aber drüber nach. Und häufig kommt es durch solch ein Nicht-Akzeptieren des Verhaltens zu richtigen Diskussionen und längeren Argumentationen.

    also so läuft es zumindest meistens zwischen meinen Freunden und mir.
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  9. #9
    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen

    Darf ich daraus schlußfolgern, daß in deiner Welt die Trennung zwischen sachlicher und emotionaler Kritik keinen Platz hat?
    Hm..wenn du damit meinst, das ich nur objektive Kritik mach...dann ja.
    Außer es geht um dinge, von denen ich voll der Fan bin, da kann schonn öfters was subjektives reinflutschen.
    Aber wenns um Kritik an einen Menschen geht, da bin ich nie subjektiv
    Kingdom Hearts<3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •