Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Harry Potter ATDH - MEGASpoiler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Es gab einfach keine Überraschungen mehr in Teil 7. Die Orte, die besucht wurden, waren schon bekannt, die Charaktere, die auftraten ebenso. Der Leser hat nichts wirklich neues erfahren. Ihre Geschichte war einfach schon auserzählt, nichts Neues wurde berichtet und das was geschrieben wurde, war einfach kackenlangweilig.
    Versteh ich irgendwie nicht Oô
    Soll das heißen, dir war alles vorher klar, du hast an keiner Stelle einen Aha-Effekt? Ich fand, der letzte Teil war voller Überraschungen^^"

    Zwar hatte ich mir zuvor schon gedacht, dass Harry das letzte Horkrux in seiner Narbe hat und deshalb sterben muss (was ja gottseidank nicht der Fall war) und dass Snape doch zu den Guten gehörte, aber ansonsten fand ich, dass viele Fragen auf überraschende Weise beantwortet wurden.

    Auch empfand ich Teil 7 als sehr düster, actionreich und vor allem spannend.
    Und bin sehr neugierig, wie sie die ganzen Dinge im Film umsetzen werden.

    Dass so viele "Gute" sterben mussten, fand ich eigentlich recht gut. So kam das Ganze realistischer rüber. Dass keine der Hauptcharas das Zeitliche segnen musste, fand ich ebenfalls mehr als gut xD Dann hätt ich wohl Rotz und Wasser heulen müssen*hüstel*

    Was ich ebenfalls als sehr positiv empfand war die Tatsache, dass Rowling irgendwie mit allem wirklich abgeschlossen hat und alle Charas nochmal hat auftauchen lassen. Sei es die "Versöhnung" mit den Dursleys oder das Auftauchen Dobbeys resp. Kreachers..

    Sehr gelunger Abschluss m.E. Werde den Teil erneut lesen, sobald ich die Zeit finde.

    Dea

  2. #2
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Ja, hast Du! Steht im Kapitel "Prince's Tale". Phineas Nigellus (als Porträt) hat es Snape im Büro des Headmasters erzählt. Hermine hatte sein Portät in 12, Grimmauls Place doch in die Tasche gestopft (und mitgenommen), damit er sie nicht im ehemaligen Headquaters verpfeifen kann. Er hat dann zwischendurch mal sie sagen hören wo sie sind und es dann gleich Snape gesagt
    Huch, stimmt. nton:

    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    [...]
    Lupins Tod habe ich schon gleich mitbekommen und irgendwie fand ich's zum Teil gut, dass ihm nahe stehende Leute nicht nur dann sterben, wenn er gerade hinschaut und auch nicht automatisch an jeden für ihn wichtigen Toten fünf Seiten Staatstrauer kommen, vor allem natürlich in so einer Schlacht.[...]
    Natürlich. "Krieg ist sinnlos, im Krieg sterben Menschen einfach so, etc.." Das hört man ja meistens, aber dramaturgisch erklärt das Rowlings Faible für das Weglassen von trauerszenen dennoch nicht. Es erklärt nicht, wieso Hedwig sterben muss, es erklärt auch nicht wieso Lupin und Tonks Tod nur so kurz nebenher beschrieben wird. Möchte der Autor auf die Sinnlosigkeit eines Krieges hinweisen o.ä., dann kann er einem Charakter die Verzweiflung ob dieser Tode in den Mund legen. Es hätte doch echt gut gepasst, wenn sich Harry (der im kompletten Band immer wieder mit der Schuld befasst hat, dass Menschen seinetwegen sterben) auf dem finalen Weg zu Voldemort sich genau diese Gedanken gemacht hätte. "All diese sinnlosen Tode, yadda yadda yadda... Jetzt ist endlich Schluss damit! *wein*".
    So wie es im Buch ist, wirkt es wirklich sehr lieblos imo.

    Zitat Zitat von Dea Tacita Beitrag anzeigen
    Versteh ich irgendwie nicht Oô
    Soll das heißen, dir war alles vorher klar, du hast an keiner Stelle einen Aha-Effekt? Ich fand, der letzte Teil war voller Überraschungen^^"
    [...]
    Nene, keineswegs (naja, gut, manche sehr offensichtliche Dinge schon, klar).
    Ich meinte damit eigenltich, dass die "Magie" der Bücher verschwand. Rowling hat es immer wieder geschafft den Lesern neue Dinge zu zeigen.
    Buch 1: Naja, eigenltich alles. Tolle und sehr wichtzige Ideen einer Zauberwelt.
    Buch 2: Die Nokturngasse, geheime Räume in Hogwarts, der Fuchsbau.
    Buch 3: Der "Knight bus", das Leben im Leaky Cauldron, das entspannte und ausgedehnte Leben in der Winkelgasse, Askaban, böse Zauberer, die Freunde von Harrys Eltern.
    Buch 4: Quidditsch WM, Trimagie-Turnier (der See zum Beispiel), Riddles Vergangenheit (inkl. Geburtshaus)....

    etc. etc.

    In den ganzen Bänden wurde eine riesige Nebenwelt zu der unseren aufgebaut. Alles scheinbar, nur damit man nun im Finale nichts mehr erklären müsse.
    Jedenfalls wurden in allen Büchern entweder neue Sachen gezeigt oder aber alte Orte unter neuen Gesichtspunkten, bzw. Orte, die bekannt waren, aber noch nicht gesehen wurde.
    Was aber gab es in Band 7? Ministerium schon wieder, Gringotts schon wieder, Grimmauld schon wieder.
    Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.

    Ich finde es einfach sehr schade, dass Rowling sich hauptsächlich darauf konzentriert hat, die alten geschichten zu beenden, ohne neue Orte vorzustellen oder neue Vorstellungen.
    Daher waren auch die beiden einzigen Riesenpluspunkte Dumbys nicht-so-rosarote und Snapes sehr tragische Vergangenheit. Hier hat sie es wieder geschafft, alte bekannte Dinge unter neuem licht darzustellen.
    Dahingegen hat sie viele alte Sachen auch einfach unter den Teppich gekehrt, denen vorher immer scheinbar Wichtigkeit aufgelegt wurden. Was zum Teufel ist denn auf Nevilles Geschichte geworden? Der Junge, der beinahe den Platz Harrys eingenommen hätte, der Junge, dessen Eltern umgebracht wurden, der Junge, der auch als einer der wenigen Thestrale sehen konnte... Das alles nur, damit er letztlich ein wahrer Gryffindor wird und das Schwert aus dem Hut zieht?
    Was ist mit dem Hut selber? Hat er in Buch 5 nicht noch groß getöhnt, dass sich die 4 Häuser zusammenschließen müssen, um im Kampf gegen Voldy zu bestehen? Was wurde daraus? 95% der Slytherinschüler hauen beim finalen Kampf ab, der Rest will Harry fangen.
    Die Rolle von Draco ist fast vollkommen unter den Tisch gefallen, ein Charakter, dessen Wichtigkeit nach buch 6 eigentlich von keinem bezweifelt wurde, verschwindet einfach in der Masse von Nebenrollen.

    Und dann gibt es noch so viele logische Fehler oder Ungereimtheiten: Ron hat sich schnell mal Parsel beigebracht, obwohl Dumby in Band 2 noch meinte, dass kaum einer diese Sprache sprechen könne. Gringotts wird von 3 Bengeln überfallen, eigenltich nur mithilfe eines Umhangs und des Imperiusspruches. Ist da denn niemand vorher draufgekommen? etc.

    Ich wurde einfach allzu selten überrascht in dem Buch und das ist sehr traurig, denn das war eine der großen Stärken Rowlings.

    Geändert von Marc (26.07.2007 um 11:56 Uhr)

  3. #3
    mir ist noch eine frage eingefallen:
    was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?

  4. #4
    Zitat Zitat von letmedie Beitrag anzeigen
    mir ist noch eine frage eingefallen:
    was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?
    Wahrscheinlich seine Freundin verabschieden... Oder er ist sitzen geblieben.

  5. #5

    KeKu Gast
    Oder er ist Lehrer....Wobei er dann unmöglich mit ner Schülerin rummachen darf O__o
    Obwohl...vielleicht ist sie ja auch ne Lehrerin...
    Oder es ist wie bei Hagrid er hat was schlimmes getan und ist nun Wildhüter
    Ach was ich glaub Rowling wolte ihn einfach für die Fans auftreten lassen damit sie gaaaanz viele Fanarts und Fanfics dazu schreiben/zeichnen können und hat dabei wahrscheinlich nicht aufgepasst

    Geändert von KeKu (26.07.2007 um 18:35 Uhr)

  6. #6
    Jetzt komme ich nicht mehr nach???
    Muss man Band 7 gelesen haben, um dies hier zu verstehen?

  7. #7

    KeKu Gast
    Zitat Zitat von Etemenanki Beitrag anzeigen
    Jetzt komme ich nicht mehr nach???
    Muss man Band 7 gelesen haben, um dies hier zu verstehen?
    Bezieht sich alles auf letmedis Frage warum Teddy Remus Lupin im Epilog zu sehen ist

  8. #8
    Zitat Zitat von KeKu Beitrag anzeigen
    Bezieht sich alles auf letmedis Frage warum Teddy Remus Lupin im Epilog zu sehen ist
    Also handelt es sich um das 7 Band!
    Ok, will nix mehr hören, besser noch, ich nkcuk hier nicht mehr rein

  9. #9

    KeKu Gast
    Zitat Zitat von Etemenanki Beitrag anzeigen
    Also handelt es sich um das 7 Band!
    Ok, will nix mehr hören, besser noch, ich nkcuk hier nicht mehr rein
    Yopa...
    Steht aber auch im Titel ganz groß..'Harry Potter ATDH - MEGASpoiler' ._.
    Ich nehme mal stark an du wartest auf die deutsche Ausgabe also wünsche ich dir schöne 2 Monate Wartezeit

  10. #10
    Zitat Zitat von KeKu Beitrag anzeigen
    Yopa...
    Steht aber auch im Titel ganz groß..'Harry Potter ATDH - MEGASpoiler' ._.
    Ich nehme mal stark an du wartest auf die deutsche Ausgabe also wünsche ich dir schöne 2 Monate Wartezeit
    Jop, ich warte!
    Aber nicht mehr lange, denn ich glaub, ich probiers aber auf Englisch, nach 2 Jahren in der Schule könnte sich dies zwar als relativ schwierig erweisen, aber egal...
    so, und jetzt höre ich auf, bin schon so zu weit vom Hauptthema abgewischen
    * habe erst heut mittag aus Lust an der Freude die Netikette durchgelesen ... muss aufpassen *

  11. #11
    Ok, MarkVW, jetzt versteh ich, was du meinst. Und ja, in gewisser Weise muss ich dir sogar leider rechtgeben.

    Zitat Zitat
    mir ist noch eine frage eingefallen:
    was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?
    Leuteee, auf was für Fragen ihr kommt, unglaublich! Oô
    Aber hast recht, im Grunde ist man 17 oder 18, wenn man mit der Schule fertig ist.. seltsam <.<
    Oder altern Werwolf-Kinder langsamer?^^

    Dea

  12. #12
    Zitat Zitat von MarcVW Beitrag anzeigen
    Natürlich. "Krieg ist sinnlos, im Krieg sterben Menschen einfach so, etc.." Das hört man ja meistens, aber dramaturgisch erklärt das Rowlings Faible für das Weglassen von trauerszenen dennoch nicht. Es erklärt nicht, wieso Hedwig sterben muss, es erklärt auch nicht wieso Lupin und Tonks Tod nur so kurz nebenher beschrieben wird. Möchte der Autor auf die Sinnlosigkeit eines Krieges hinweisen o.ä., dann kann er einem Charakter die Verzweiflung ob dieser Tode in den Mund legen. Es hätte doch echt gut gepasst, wenn sich Harry (der im kompletten Band immer wieder mit der Schuld befasst hat, dass Menschen seinetwegen sterben) auf dem finalen Weg zu Voldemort sich genau diese Gedanken gemacht hätte. "All diese sinnlosen Tode, yadda yadda yadda... Jetzt ist endlich Schluss damit! *wein*".
    So wie es im Buch ist, wirkt es wirklich sehr lieblos imo.
    Ich weiß nicht, da hätten sich dann wahrscheinlich viel mehr Leute als so beschwert, weil das arg aufgesetzt und pseudotiefschürfend wirkt. Also sicher waren die Tode von Hedwig, Lupin und Tonks alle irgendwie unmotiviert, fast unnötig, aber mir hat's so immer noch besser gefallen, als wenn sie wegen den beiden Harry noch einen großen Trauermonolog gegeben hätte, vor allem auch weil's ja recht knapp nach Freds kleiner Trauerszene war.

    Und wie gesagt war Harry (der einzige, dem sie solche Gedanken ja geben hätte können) als er die Leichen sah auch gerade auf dem Weg zu seinem vermeintlichen eigenen Tod, sowas muss doch auch irgendwie abstumpfen.
    Zitat Zitat
    Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.
    Auch da hätten sich meiner Meinung nach andernfalls sicher etliche beschwert, warum sollte denn auch jeder Ort automatisch was ganz Besonderes, Faszinierendes sein? Harrys Eltern wohnten halt in einer ganz normalen kleinen Ortschaft, die Bürger dort wissen nichts von der Geschichtsträchtigkeit des Ortes und die größte noch bleibende Attraktion ist eine tote alte Frau. Was hätte man aus einer normalen Ortschaft denn deiner Meinung nach Atemberaubendes machen können/sollen, ohne dass es an den Haaren herbeigezogen wirkt?

    Ich finde es zwar auch teils schade, dass keine wirklich neuen Orte vorkamen - das letzte Horkrux war sogar in Hogwarts o_O - aber die großen Übberaschungen hatte der Siebener halt im Erklären, Entwirren und Hinzufügen von einzelnen Geschichten, und nicht in materiellen Entdeckungen. Und damit war das Buch eigentlich ja auch komplett ausgelastet. Natürlich hätte man noch ein paar neue Schauplätze einwerfen können, z.B. eben als Versteck des Diadems, aber wozu? Die ganzen Geschichten waren imo schon Überraschung und Faszination genug.
    Zitat Zitat
    Was ist mit dem Hut selber? Hat er in Buch 5 nicht noch groß getöhnt, dass sich die 4 Häuser zusammenschließen müssen, um im Kampf gegen Voldy zu bestehen? Was wurde daraus? 95% der Slytherinschüler hauen beim finalen Kampf ab, der Rest will Harry fangen.
    Würdest du etwa auf einen alten Hut hören? Bzw. waren die Slytherins ja schon immer eher Pro-Voldemort oder zumindest nicht stark genug gegen ihn, um ihr Leben dafür zu riskieren. Warum sollte sich das also plötzlich ändern, nur weil das Dumbledore, McGonnagal oder ein Hut gerne wollten?
    Zitat Zitat
    Und dann gibt es noch so viele logische Fehler oder Ungereimtheiten: Ron hat sich schnell mal Parsel beigebracht, obwohl Dumby in Band 2 noch meinte, dass kaum einer diese Sprache sprechen könne.
    Hat er doch gar nicht. Er hat lediglich die Laute, die Harry zu dem Amulett gesagt hat (= "Open") möglichst genau wiederholt, und dafür auch etliche Versuche gebraucht. Und da man nicht weiß, wie undeutlich Parsel genau ist, ist das nicht wirklich unrealistisch.
    Immerhin hat er nicht gehustet und dabei zufällig das Richtige erwischt, was in den anderen Glücksfällen des Buchs wahrscheinlich sogar untergegangen wäre.
    Zitat Zitat
    Gringotts wird von 3 Bengeln überfallen, eigenltich nur mithilfe eines Umhangs und des Imperiusspruches. Ist da denn niemand vorher draufgekommen? etc.
    Das allerdings ist wirklich ein recht grober Patzer, der Einbruch war ja ziemlich dilletantisch in Planung und Ausführung. Bezüglich des Umhangs kann man zwar sagen, dass der ja laut diesem Buch einzigartig ist, und Disillusion Charms, etc., ziemlich sicher aufgespürt werden würden, aber dennoch gebe ich dir da voll recht, ein Einbruch in Gringotts kann doch nicht so leicht sein! o_O
    Außerdem ist mir dabei auch aufgefallen, dass keine der Horkruxe Schutzmaßnahmen hatte, die auch nur im Entferntesten denen des Amuletts gleichkamen. o_O Harry hätte das ja nur mit Hermine und Ron, ohne Dumbledore, praktisch unmöglich kriegen können, aber z.B. die Tasse verbrennt ihn gerade mal ein bisschen, das Diadem ist erst recht schwach.
    Zitat Zitat von letmedie Beitrag anzeigen
    mir ist noch eine frage eingefallen:
    was macht teddy remus lupin im hogwarts express, rein zeitlich gesehen müsste er zu diesem zeitpunkt 19 jahre alt sein.....schule endet mit 17.....bzw. 18?
    Habe ich mich da auch kurz gewundert, aber er wird wirklich seine Freundin verabschiedet haben.

  13. #13
    Jap, hab das mit Teddy eben noch mal nachgelesen und steht da sogar *drop* Hab ich beim Lesen gar nicht mitbekommen gehabt xD"

    Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

    Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

    Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

    Dea

  14. #14

    Katii Gast
    Tja auch mal meine Meinung:

    Zitat Zitat


    - was ihr vorher vermutet hattet, das eingetroffen ist
    - RonxHermione & HarryxGinny
    - Voldemort stirbt

    Zitat Zitat
    - was ihr voher vermutet hattet, das ganz und gar nicht eingetroffen ist
    - Snape ist im Buch nicht böse und war in Lily verliebt
    - keine Rückkehr nach Hogwarts im Sinne von Schule

    Zitat Zitat
    was geschehen ist, das ihr ganz und gar nicht erwartet hättet.
    - Dumbledore hatte eine dunkle Vergangenheit
    - Neville wird ein regelrechter Held (das find ich aber ganz gut)
    - Der Epilog ist schlecht

    -----

    Allgemein war das Buch okay, im Vergleich zu den vorherigen Büchern aber enttäuschend. Vor allem fand ich es schade, dass das Trio nicht nach Hogwarts zurück gekehrt ist (im Sinne von Schule), denn das war immer mit das beste am Buch.
    Außerdem hat das Buch sehr viele Durststrecken, gerade wenn die drei von einem Ort zum anderen apparieren um zu campen. Das hätte sie besser darstellen können...
    Das Buch kriegt für mich erst Aufschwung in Kapitel 23, da wird es richtig spannend, mit der Folterung von Hermine. Auch dass die anderen eingesperrt sind find ich toll. Leider geht das viel zu schnell vorbei und Dobby befreit alle...
    Danach wird es erst wieder in Hogwarts interessant... Alles andere kann nicht an den Zauber der andere Bände (v.a. dem 6ten) herankommen...
    Für einen Krieg war es mir auch nicht blutig und dramatisch genug. Wie gesagt Kapitel 23 war toll... aber überall wo sonst irgendwie Gewalt oder Mord vorkam wurde alles viel zu schnell abgehandelt...
    Mir haben besonders auf Freds Tod Reaktionen gefehlt (von George und Mrs. Weasley)....
    Genervt war ich außerdem davon, dass Rowling wohl sämtliche ihrer Ideen von irgendwo anders hatte. Angefangen von den Charakterbeeinflussenden, kalten Amulett (= der eine Ring aus Herr der Ringe), bis zu den ganzen Parallelen zum zweiten Weltkrieg (Registration Muggelgeborener (Registration von Juden), Muggelkunde (= Rassenkunde), Potterwatch (=englischer Radiosender), etc...). Wegen letzterem hat mich das Buch an viele andere Bücher erinnert, die direkt oder auch symbolisch auf den zweiten Weltkrieg eingehen.....
    Zuletzt hat mich noch gestört, dass viele offene Fragen nicht beantwortet wurden und kein "Masterplan" zu erkennen war.


    Fazit:
    Das Buch war ein unwürdiger Abschluss der Reihe. Für sich ein ganz gutes Buch, das aber die Reihe im Gesamtbild herabzieht. Herr der Ringe wird wohl für immer mein Lieblingsroman bleiben.

  15. #15
    @drunken monkey: Ich denke, dass wir da einfach zwei unterschiedliche Meinungen haben. Ich kann dich aber auch gut nachvollziehen. Ich finde es sowieso interessant, dass sich der größte Teil der Harry Potter Leser in zwei Lager aufteilt: Die einen, die den letzten Teil richtig richitg gut und die anderen, die den Teil richtig richtig schlecht finden. Dazwischen gibt es recht wenige, die den Teil... Okayisch finden.

    Zitat Zitat von Dea Tacita Beitrag anzeigen
    [...]
    Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

    Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

    Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

    Dea
    Ich denke, dass das der "böse" Teil in Harrys Seele war, also der Teil von Voldy selber, der in Harry übergegangen ist und womit Harry zu einer Art Horcrux wurde.

    Und Katii kopiert ihre Beiträge schon aus anderen Foren (Ich habe meine Augen überall :*).

  16. #16
    So, habs dann auch endlich durch seit etwa halb 3 uhr morgens xD

    Ich fand das Buch einfach nur perfekt, vor allem der Endkampf in Hogwarts war einfach nur grandios und als es so aussah als müsste Harry tatsächlich sterben kamen mir sogar schon die Tränen aber dann wurd ja doch alles gut
    Wobei mich die Szene in "King's Cross" unweigerlich irgendwie an Matrix erinnert hat wo Neo in der Trainstation saß xD

    Wirklich vorhersehbar fand ichs auch nich, hab sogar an 2 Stellen vollkommen falsch gelegen mit meinen Vermutungen. Dachte erst das Diadem wär in der Kammer des Schreckens da Voldy ja was von Tiefe sagte und als Harry seinem Tod entgegenging dacht ich jetz käme endlich der große Auftritt der Deathly Hallows die ihn vorm Tod bewahren, aber wurd dann ja doch nichts draus

    Das einzige was mich gestört hat waren schon die Tode gegen Ende die nich mehr wirklich behandelt wurden. Da hat man ja Moody mehr erwähnt. Rowlin hätte den Epilog, der mich übrigens garnich wirklich gestört hat, lieber durch ein Begräbnis und eine finale Rede von Harry ersetzen können und ruhig auch nochmal ne schöne Szene mit Harry und Ginny zeigen können. Hätt mir besser gefallen.

    Alles in allem find ich schon, dass es ein würdiger Abschluss der Serie war, hoffe mal das sie den Film nich versauen indem sie ihn wieder in 2 stundne quetschen wollen.

    Zitat Zitat von MarcVW
    Ich denke, dass das der "böse" Teil in Harrys Seele war, also der Teil von Voldy selber, der in Harry übergegangen ist und womit Harry zu einer Art Horcrux wurde.
    Ich glaub ja einfach das das Voldemords verkrüppelte Seele darstellen sollte. Harry sagte am Ende ja das er gesehen hat was aus Voldemort wird wenn er seine Taten nicht bereut, deswegen glaub ich mal das es das darstellen sollte.

  17. #17
    Zitat Zitat
    In den ganzen Bänden wurde eine riesige Nebenwelt zu der unseren aufgebaut. Alles scheinbar, nur damit man nun im Finale nichts mehr erklären müsse.
    Jedenfalls wurden in allen Büchern entweder neue Sachen gezeigt oder aber alte Orte unter neuen Gesichtspunkten, bzw. Orte, die bekannt waren, aber noch nicht gesehen wurde.
    Was aber gab es in Band 7? Ministerium schon wieder, Gringotts schon wieder, Grimmauld schon wieder.
    Godric's Hollow war neu, aber das versprühte einfach keinen Zauber, es war einfach nur eine kleine Stadt mit einer Kirche. Man hätte doch so viel aus dieser Stadt machen können, letztlich wurde aber garnichts gemacht.
    naja, das es wenig neue schauplätze gab, stimmt. die einzigen kleinen ausnahme waren imho das haus der lovegoods, das ich auch sehr cool fand, und der überfällige besuch des gemeinschaftsraums der ravenclaws. imho hätte man einen kleinen abstecher nach numengard (ich meine dieses gefängnis von grindelwald) einbauen können. ich find aber schon, dass diese kleinen lusigen details, wie z.b. sich bewegende bilder oder die namensgebung, die für mich immer den charm der bücher ausgemacht haben und diese parallelgesellschaft der zauberer lebendig gemacht haben, schon vorhanden waren. witzig fand ich in dem zusammenhang etwa das märchenbuch, die idee mit dem taboo, potterwatch, magic is might, das "passwort" für den ravenclaw-turm und zuguterletzt lunas vater.

    was ich aber als unlogisch empfand: am anfang wird einer der weasly-zwillinge durch sectumsepra verletzt und verliert sein ohr. da wird gesagt, dass solche narben nicht heilbar sind. aber harry hat doch im 6. band den selben spruch gegen malfoy eingesetzt und snape schien doch damit sehr gut zurechtzukommen.
    und wann haben harry und ron eigentlich ihre apparier-prüfung bestanden?

  18. #18
    Zitat Zitat von Dea Tacita Beitrag anzeigen
    Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!
    Ich habe dazu genau die gleiche Theorie wie Jack, ebenfalls vor allem wegen dem "I've seen what you'll become otherwise...".
    Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat
    - was ihr voher vermutet hattet, das ganz und gar nicht eingetroffen ist
    - Snape ist im Buch nicht böse und war in Lily verliebt
    - keine Rückkehr nach Hogwarts im Sinne von Schule
    Wie meintest du das, die sind doch eingetroffen? o_O''
    Zitat Zitat
    Das Buch kriegt für mich erst Aufschwung in Kapitel 23, da wird es richtig spannend, mit der Folterung von Hermine. Auch dass die anderen eingesperrt sind find ich toll. Leider geht das viel zu schnell vorbei und Dobby befreit alle...
    Die Stelle hat mich sehr stark an James Bond erinnert, der wird auch in jedem einzelnen Film vom Bösewicht gefangen und eingesperrt, und praktisch immer hilft's schlussendlich viel eher Bond als dem Bösewicht, aufgrund dessen Unfähigkeit. 1:1 die Gefangenschaft bei den Malfoys, ohne die hätten die die Tasse wahrscheinlich nie gefunden, genausowenig wie die Erklärung von Ollivander gehört und einiges anderes. <___<


    @ Marc: Ja, da hast du sicher recht, lassen wir's. ^^


    Zitat Zitat von Orgienmeister Beitrag anzeigen
    was ich aber als unlogisch empfand: am anfang wird einer der weasly-zwillinge durch sectumsepra verletzt und verliert sein ohr. da wird gesagt, dass solche narben nicht heilbar sind. aber harry hat doch im 6. band den selben spruch gegen malfoy eingesetzt und snape schien doch damit sehr gut zurechtzukommen.
    Bei Malfoy war's ja auch "nur" ein Schnitt/Riss und Snape hat bloß die Blutung gestillt, ob Malfoy dann eine Narbe behalten hat weiß man nicht. Und bei George war schließlich das Ohr ab und sie haben gesagt, das kann man dann nicht mehr nachwachsen lassen, die Bltunung konnten sie genauso stillen.
    Also afair gibt's kein Gegenbeispiel gegen die Dunkler-Fluch-Regel, über den sie da stolpern würde.
    Zitat Zitat
    und wann haben harry und ron eigentlich ihre apparier-prüfung bestanden?
    Kann mich auch nicht erinnern, dass sie sie bestanden hätten aber da ihnen das Ministerium ohnehin auf den Fersen war, konnte ihnen das wohl egal sein. o_O Und Harry hat ja schließlich auch am Ende vom sechsten Band schon apparieren können.

    Geändert von drunken monkey (27.07.2007 um 09:42 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Dea Tacita Beitrag anzeigen
    Aber hey.. ihr habt doch sicher auch ne schlaue Theorie, was es mit dem Baby auf sich hatte, dem Harry nicht helfen sollte/durfte, als er kurzzeitig wieder "bei Dumbledore" war?!

    Hatt mir gedacht, dass das sicher Voldemort sein sollte, aber der genaue tiefere Sinn.. blieb mir dann doch fern xD"

    Oder war des Harry selbst? Keine Ahnung, wie ich das erklären soll <.< Das Böse halt, was nun aus ihm draußen war und "sterben" bzw. zerstört werden musste?

    Dea
    JKR hat bestätigt, dass es der Teil von Voldemort war, der bei dem Attentat als Harry 1 jahr alt war in ihn eingedrungen ist.

  20. #20
    Buch gelesen, war ok, nicht so toll wie erwartet.

    Die angekündigten Tode waren nicht sonderlich schockierend. Moody und Lupin hatte ich vorher auf der Rechnung. Ich habe noch auf Hagrid gehofft. Harry und Ron wären auch schön gewesen. Dobbie, Fred, Tonks und Hedwig fand ich überraschend, aber eher unwichtig, unmotiviert und uninteressant. Snapes Tod war vorhersehbar, ich hätte aber gedacht, dass er noch etwas mehr zu sagen bzw. zu tun hat. Sonst jemand gestorben? Die Bösen =) Die meisten zumindest (warum durfte Malfoy überleben? Sein Verhalten schreit geradezu nach Hinrichtung.)

    Das Dumbledore ne dunkle Vergangenheit hat, habe ich erwartet, allerdings fiel sie wesentlich weniger schlimm aus, als ich dachte. Es war aber trotzdem interessant zu lesen.

    Das Ende habe ich nicht wirklich nachvollziehen können. Wieso ist Harry jetzt nicht gestorben? Weil Voldi dessen Blut getrunken hat und Harry ein Horcrux ist? Hoffe da kann mich jemand aufklären.

    Die meisten Charaktere kamen viel zu kurz, dafür viel zu viel Harry und Freunde campen.

    Trotzdem wie alle Bücher gut geschrieben und spannend erzählt, auch wenn am Ende dann alles weniger toll ist, als man erhofft hatte. Ich fand diesen Band zwar wesentlich schwächer als 3 und 6, aber doch noch besser als den Rest.

    So viel dazu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •