Tatsächlich, es ist Klauf Fritz...aber irgendwie kamen in den anderen Büchern so etwas wie Jaah und so gar nicht vor. Auch der Schreibstil war, fand ich, etwas anders.
Tatsächlich, es ist Klauf Fritz...aber irgendwie kamen in den anderen Büchern so etwas wie Jaah und so gar nicht vor. Auch der Schreibstil war, fand ich, etwas anders.
Wie geht dieses alberne "Jaah" eigentlich im englischen? "Yeesh"?
Ach ja, ich find's übrigens nicht nervig, aber einfach nur seltsam und ungenau. Das klingt immer so, als würden die da total lasziv irgendwas stöhnen.
Ähm. Habs nur auf deutsch gelesen.
Was ist eine Hirschkuh? Ein weiblicher Hirsch? Bzw... wie heißt die Hirschkuh in der englischen Version?
Ja eine Hirschkuh ist einfach ein weiblicher Hirsch, und im englischen Original war es "doe".
--Badassfully, I was frozen today!
Tolles Buch, durchgehend gut geschrieben und die Stimmung ist sehr ansprechend, auch wenn es keine wirkliche Auflockerung zwischendurch gibt, damit ich es als sehr gut empfinden würde.
Das Kapitel um Snapes Erinnerungen ist mit Abstand das beste Kapitel und eine sehr geniale Wendung.
Das viel kritisierte Ende finde ich ganz okay, denn es beendet die Geschichte endgültig. Ein offenes Ende wäre meiner Meinung nach zu fatal für jüngere Leser gewesen und hätte bei älteren nur Spekulationen ausgelöst.
Aber eine Frage bezüglich der Logik:
Gestern habe ich mit einigen Freunden diskutiert was Harry Potter eigentlich die 19 Jahre über gemacht hat außer 3 Kinder in die Welt gesetzt?
Hat Rowling schon in mehreren Interviews etwas näher ausgeführt, wenn auch nicht sehr detailliert. Such' mal ein bisschen rum, vor allem in den zahlreichen Harry Potter Wikis steht darüber meist eine Menge.
Kurzzusammenfassung: er wird Chef der Aurorenabteilung, macht dort alles toll und super, und schafft die Dementoren ab (ich glaube zumindest, das war er).
Aber inwieweit ist das eine Frage der Logik? o_O
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
ich habe noch eine simple Frage, die mir eigentlich schon im Kopf herumspukte, als ich das Buch noch garnnicht fertig gelesen habe...
es ist weder eine Verständnis- noch Logikfrage, ich frage mich einfach nur, wen JKR mit den zwei "wichtigen Leuten" meinte, die in diesem Buch sterben sollten...
in meinen Augen waren es bedeutend mehr, aber auf wen bezog sie diese Aussage, is das irgendwo nachzulesen
Bei der Frage fällt mir spontan nur ihre Aussage ein, dass 2 Leute starben die ursprünglich nicht sterben sollten und einer verschont wurde.
Erstere waren wenn ich mich nicht irre Lupin und Tonks und verschont wurde Mr.Weasley, der schon in Orden des Phönix sterben sollte.
Hoffe doch, dass du das meintest^^
So, jetzt hab ich die deadly Hollers auch durchgelesen...
Zuerst das Wichtigste:
Zitat
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Insgesamt bin ich mit dem Buch ganz zufrieden. Nur am Schluss gibt es einige Punkte, die mich stören:
2/3 der HdT sind für das Buch so gut wie irrelevant. Der Tarnumhang ist derselbe wie in den letzten 6 Bänden, nur dass er jetzt eine Hintergrundgeschichte hat, und der Stein war ein 5-Minuten-Patronusersatz.
"Wir haben einen Horkrux aber das Schwert nicht mehr? Gut, dass hier seit 5 Jahren ein Haufen Basiliskenzähne rumliegen." (Hat die denn keiner entsorgt?)
"Hmm, wenn ich Potter für tot erkläre, obwohl er noch lebt, prüft das vielleicht jemand nach, und ich hab verschissen. Wenn ich zugebe, dass er noch lebt, wird er vermutlich gleich abgemurkst, und alle haben mich gern... Harry Potter ist tot!"
"Ach übrigens, Tommy, von allen möglichen Zauberstäben auf diesem Planeten hab ich rein zufällig den einen geklaut, der dafür sorgt, dass du dich mit deinem Superzauberstab selber umbringst, wenn du mich angreifst..."
Jaah, da wird eindeutig Recht gegeben!
Sonst bin ich mit den ersten beiden Dritteln ganz zufrieden, nur der Schluss ist etwas zu weit hergeholt, mMn. Wenn J. K. Harry sterben lassen hätte, wäre sicher nicht so viel Kitsch zusammengekommen (und mit Kitsch meine ich für die Welt von Harry P. schon ZU viel Kitsch).
LG Mike