In der Informatik bezeichnet man, grob gesagt, als eine Heuristik eine Funktion, die ein Ergebnis abschätzen soll. Sowas wird verwendet um Suchräume einzugrenzen* oder eben um Viren aufzuspüren. Bei Viren funktioniert es so: Der Scanner hat eine Liste von Operationen, die Malware verwenden könnte. Wenn jetzt ein Programm sich auf eine Art verhält, bei der viele dieser Operationen zum Einsatz kommen, dann kommt die Heuristik zum Ergebnis, daß es sich um Malware handeln könnte und der Scanner warnt den User.

Natürlich gilt: Der Virenscanner rät. Nur mit einer richtig erkannten Virensignatur kann man größtenteils sicher sein, daß es wirklich ein Virus ist. Die Heuristik gibt lediglich Aufschluß darauf, wo man mal näher hingucken sollte.


* Beispiel: