Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Eigene Linux-Distribution mit linuxfromscratch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    @Codec: Ich lese nicht gerne
    Dann hast du nie verstanden was Linux From Scratch ist.

    Ausserdem halt dich bitte dann bitte in Zukunft von solchen Themen fern. Es wird dir niemals jemand alles vorkauen, nur weil du zu faul bist dich selbst zu informieren.

    Vielleicht solltest du deine Einstellung einfach mal überdenken.

  2. #2

    Mani Gast
    @Codec: Verstanden schon, kapiert nicht. Hab schon mal reingeschmöckert, nur ganz kurz. Aber eigentlich sollte das jetzt kein Streit-Thread oder sonstiges werden. Jeder, der LFS kennt, sollte hier mal reinposten, welche Erfahrungen er damit gemacht hat, oder ob er schon mal eine kleine Distri gemacht hat.
    Und nicht so etwas.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    @Codec: Verstanden schon, kapiert nicht. Hab schon mal reingeschmöckert, nur ganz kurz. Aber eigentlich sollte das jetzt kein Streit-Thread oder sonstiges werden. Jeder, der LFS kennt, sollte hier mal reinposten, welche Erfahrungen er damit gemacht hat, oder ob er schon mal eine kleine Distri gemacht hat.
    Und nicht so etwas.
    Bist du eigentlich lernresistent? Damit macht man nicht mal eben so eine kleine Distro oder gar Distri. Dazu würde sehr viel mehr gehören als n paar Pakete zu kompilieren, die dann auf einem Rechner laufen. Und LFS "kennt" man nicht, IMO. LFS hat man höchstens mal "gemacht", obwohl selbst der Ausdruck komisch ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Jeder, der LFS kennt, sollte hier mal reinposten, welche Erfahrungen er damit gemacht hat, oder ob er schon mal eine kleine Distri gemacht hat.
    Wie codec in seinem ersten Post in diesem Thread schon erklaert hat, hat man sich keine eigene Distro gebaut, wenn man die Anleitung durchgearbeitet hat. Zu einer Distribution gehoeren ein Paketmanager, die Pakete, und noch diverser anderer Kram. Mit LFS baut man sich eher ein relativ stark personalisiertes (okay, wie stark personalisiert, kann ich mangels Erfahrung mit LFS nicht sagen) Linux-System, aber halt keine komplette Distro (das ist auch nicht der Zweck dieser Anleitung - wenn du in der Lage bist, eine brauchbare Distro zusammenzuschrauben, brauchst du sie eh nicht).

    Aber an sich hast du recht, es waere schoen, wenn der Thread langsam back 2 topic gehen wuerde. Danke.

  5. #5
    Zitat Zitat von Codec Beitrag anzeigen
    Dann hast du nie verstanden was Linux From Scratch ist.
    Punkt.
    Zitat Zitat von Mani
    @Codec: Verstanden schon, kapiert nicht. Hab schon mal reingeschmöckert, nur ganz kurz. Aber eigentlich sollte das jetzt kein Streit-Thread oder sonstiges werden. Jeder, der LFS kennt, sollte hier mal reinposten, welche Erfahrungen er damit gemacht hat, oder ob er schon mal eine kleine Distri gemacht hat.
    Und nicht so etwas.
    Abgesehen davon, dass mir der Unterschied zwischen verstanden und kapiert partout nicht auffallen will, wurde hier bereits deutlich gemacht, was LFS eigentlich ist und was man sich darunter vorstellen kann. Eine eigene Distribution ist es per Definition in jedem Fall _nicht_.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •