Da fällt mir nur OpenSuse ein.
Es gibt ja auch Anleitungen, wo man das alles mit Befehlen machen muss, ist aber dann schon für wirkliche Profis.
Klar, aber ich meinte ohne Desktopumgebung.
(K)(X)Ubuntu sind keine großen Distributionen, haben nur 700 MB. Oder meinst du jetzt von der beliebtheit her? Bei den dreien + Debian kann man keine Desktopumgebungen wählen. Man kann sie nachinstallieren, dann schon.
Edit: Und was ist mit dem Link? Das hat mir jetzt kaum weitergeholfen![]()
ROFL! You made my day <3
Dir ist schon klar, wofür das K und das X stehen? Du wählst die Desktopumgebung, indem du eben entweder Ubuntu mit Gnome, Kubuntu mit KDE oder Xubuntu mit XFCE runterlädst und installierst. Genau das würde ich als wählen bezeichnen. Dass es keine ISOs für Flubuntu oder so gibt, kann ich verstehen, weil Fluxbox dazu zu selten benutzt wird, als dass sich der Aufwand lohnen würde.Zitat
I'm aware of that, aber ich mag den echten Namen nicht, daher werde ich immer den mMn besseren/schöneren Namen Flubuntu verwendenZitat
![]()
Geändert von dead_orc (21.07.2007 um 22:41 Uhr)
Na sicher weiß ich, dass es Xubuntu ect. ist, aber ich glaubte vorher, dass Gestahl meinte, dass man z.B. bei Ubuntu gleich am Anfang die Desktopumgebung auswählen kann.![]()
Aber so unerfahren wird er schon nicht sein.
@Codec: Ich lese nicht gerne![]()
@mq: Kann schon sein.
@Gestahl: Das wusste ich bereits.
Ich hab mich bereits informiert, jedoch noch nie über LFS, deswegen auch der Thread.
Dann hast du nie verstanden was Linux From Scratch ist.
Ausserdem halt dich bitte dann bitte in Zukunft von solchen Themen fern. Es wird dir niemals jemand alles vorkauen, nur weil du zu faul bist dich selbst zu informieren.
Vielleicht solltest du deine Einstellung einfach mal überdenken.
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
@Codec: Verstanden schon, kapiert nicht. Hab schon mal reingeschmöckert, nur ganz kurz. Aber eigentlich sollte das jetzt kein Streit-Thread oder sonstiges werden. Jeder, der LFS kennt, sollte hier mal reinposten, welche Erfahrungen er damit gemacht hat, oder ob er schon mal eine kleine Distri gemacht hat.
Und nicht so etwas.
Bist du eigentlich lernresistent? Damit macht man nicht mal eben so eine kleine Distro oder gar Distri. Dazu würde sehr viel mehr gehören als n paar Pakete zu kompilieren, die dann auf einem Rechner laufen. Und LFS "kennt" man nicht, IMO. LFS hat man höchstens mal "gemacht", obwohl selbst der Ausdruck komisch ist.
Wie codec in seinem ersten Post in diesem Thread schon erklaert hat, hat man sich keine eigene Distro gebaut, wenn man die Anleitung durchgearbeitet hat. Zu einer Distribution gehoeren ein Paketmanager, die Pakete, und noch diverser anderer Kram. Mit LFS baut man sich eher ein relativ stark personalisiertes (okay, wie stark personalisiert, kann ich mangels Erfahrung mit LFS nicht sagen) Linux-System, aber halt keine komplette Distro (das ist auch nicht der Zweck dieser Anleitung - wenn du in der Lage bist, eine brauchbare Distro zusammenzuschrauben, brauchst du sie eh nicht).
Aber an sich hast du recht, es waere schoen, wenn der Thread langsam back 2 topic gehen wuerde. Danke.
Punkt.
Abgesehen davon, dass mir der Unterschied zwischen verstanden und kapiert partout nicht auffallen will, wurde hier bereits deutlich gemacht, was LFS eigentlich ist und was man sich darunter vorstellen kann. Eine eigene Distribution ist es per Definition in jedem Fall _nicht_.Zitat von Mani
Lies das hier bitte auch noch.
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]