Bei LFS geht es um den Lernfaktor, was die Internals von Linux an geht. Es ist ja nicht nur "Ich kompiliere jetzt alles von Hand und bin toll", sondern darum, dass du verstehst was das System macht und wie es aufgebaut ist.
LFS ist ganz nett, wenn man sich wirklich gut für die LPI-303-Zertifizierung vorbereiten will, da es da hauptsächlich um "Erfahrungswerte" geht.
Nichtsdestotrotz sollte man sich auch mit Paketmanagern beschäftigen, wenn man die LPIC in Betracht zieht. Aber das ist hier eigentlich eher Off-Topic.