Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
@codec: Warum nicht? ;_;
Bei ner Stage1 Installation ist Gentoo doch genau das: Ein Linux from Scratch. Nur dass ich mir die Tipperei erspare und Portage das machen lasse.

Widerspricht sich das? Portage ist auch ein Paketmanager und arbeitet mit den Sourcen.

Also ich halte es einfach bestenfalls für nen Zeitvertreib wenn einem extrem langweilig ist. Pakete aus den Sourcen compilen wird man eh früher oder später wenn man Linux benutzt, nen Kernel bauen gehört auch dazu, und das Toolchain bauen ist finde ich auch nicht so was besonderes. Ich glaube einfach nicht dass das dann so das Uber Erlebnis ist. Da isses noch lehrreicher in den Kernel Sources rumzulesen und -hacken.
Bei LFS geht es um den Lernfaktor, was die Internals von Linux an geht. Es ist ja nicht nur "Ich kompiliere jetzt alles von Hand und bin toll", sondern darum, dass du verstehst was das System macht und wie es aufgebaut ist.

LFS ist ganz nett, wenn man sich wirklich gut für die LPI-303-Zertifizierung vorbereiten will, da es da hauptsächlich um "Erfahrungswerte" geht.

Nichtsdestotrotz sollte man sich auch mit Paketmanagern beschäftigen, wenn man die LPIC in Betracht zieht. Aber das ist hier eigentlich eher Off-Topic.