@ Mio
Gott, ich hab grad "white chocobo <3) gelesen![]()
Ich würde gerne mal wieder grünen Wackelpudding essen :creepy: Der ist IMhO der Beste von allen Sorten 8)
Puh, ich habe gerade einen Putzmaraton hinter mir. Mein ganzes Zimmer geputzt, also inklusive Regale abstauben, wischen, Zimmer saugen (auch die Ecken die man sonst nie saugt) und eben den ganzen Zirkus... jetzt bin ich total kaputt und geschafft. Aber mein Zimmer ist wieder richtig toll, nach dem Chaos der Prüfungszeit.
Macht ihr eigentlich auch mal einen Putztag?
So richtig lecker wabbelig, gliberig, klebrig und doch vom Löffel flutschend? Und waldmeisterig?
Hätt ich auch gern... ;________________;
Klar, wenn:
- Ich gewisse Bereiche meines Fussbodens nicht mehr sehen kann
- Ich herumhüpfen muss, um mein Fenster zu erreichen
- Ich erst die Fensterbank entrümpeln muss, um mein Fenster öffnen zu können
- Ich das Gerümpel von der Fensterbank nicht sinnig wegschaffen kann
- Es beim Gehen knackt und sich gewisse Dinge in die Füsse bohren
- Meine Katzen sich zum Staubsauger flüchten, anstatt vor ihm wegzulaufen
- Ich richtig angepisst bin und nichts zu tun habe. Da wirkt aufräumen Wunder.
Hmm, naja, 'nen ganzen Tag gleich nicht. Ansonsten muss ich "in der Laune" dazu sein ^^ Das heißt, wenn von vornherein Oma (z.B.) zu mir kommt und sagt: "Mach' mal die Treppe, wisch' den Flur, wisch Staub, putz' die Fenster und vergiss nicht, draußen noch den Weg zu kehren!!11einself" dann stell' ich mich hin und sage: "Nö"
Ich räume schon auf bzw. wische auch Staub und staubsauge auch bei mir, aber definitiv nicht jeden 2. Tag und auch nicht den Ganzen. Und schon gar nicht, wenn man mir das befiehlt und ich gar keinen Staub entdecke...
Ansonsten muss saubermachen schon mal sein, ist ja kein Problem
Btw. staffel ich das gerneHeute mal das, ein paar Tage später das andere, dann draußen etwas sauber und so weiter. Meine Oma kann's nicht leiden, weil sie immer alles an einem Tag machen muss.
§laugh![]()
Also, so richtig Aufräumen mit Schrank zur Seite schieben und auch darunter saugen, und sich über verlorene wiedergefundene Schätze freuen, das mach' ich vielleicht einmal im Jahr.
Normal aufräumen, dass man nicht jeden halben Meter stolpert, das mache ich öfter.![]()
Aber genau das ist der Punkt... Ich meine, ich akzeptiere die Einstellung dieser Typen, aber kann man wirklich so bescheuert sein, und bewusst auf so viele gute Dinge verzichten ? Das erinnert mich an Thaddäus, als er das erste Mal einen Krabbenburger probiert... Ich wette, bei vielen Veganern ist das ohnehin wie bei manchen Vegetariern - reine Heuchelei.
Putzen? *auf den Saustall in seinem Zimmer denk* Naja nicht wirklich. Aya wollte doch mal vorbeikommen und putzen, aber es war anscheinend zu weit weg. Sieht so aus als müsste ich selber mal wieder Hand anlegen....
Children of Men = Bester Film des Jahres![]()
FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK FUCK
ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ ʞƆႶℲ
ファック ファック ファック ファック ファック ファック ファック ファック
⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅ ⠋⠥⠉⠅
Sorry, das brauchte ich jetzt. Nachschreibbare Klausur mit ziemlicher Sicherheit bestanden, Literaturbericht aus Zeitmangel wohl verhauen. Arrrgh!
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dir für die sichere bestandenen Klausur gratulieren soll oder dich für den Literaturbericht trösten soll... Aber wenn ich das mit dem 'Arbeit verhauen' lese, muss ich immer an meine Rechnungswesen-Prüfung denken, die ich mit einer 4,5 abgeschlossen habe. Von 3 Hauptaufgaben, konnte ich die allererste schonmal komplett nicht machen, weil die sowas von dämlich war. Nur eine Schülerin aus unsere Klasse, hatte diese Aufgabe richtig. Also habe ich schonmal 1/3 der Prüfung verhauen. Ab dann wusste ich, das diese Prüfung nichts wird, hab aber dann mit den 2 anderen Aufgaben noch ein paar Pünktchen gemacht. Danach musste ich in's mündliche gehen. Ich brauchte eine 2,5, um wieder auf meine 3 zu kommen. Wie ihr wahrscheinlich lautstark gehört habt, habe ich es auch dann geschafft, aber das ist ja schon wieder alt und ich will hier nicht in Erinnerungen schwelgen. ^^
Ich sag nur soviel, Don..... (Verdammt, warum fällt mir jetzt kein tröstender Spruch ein.......)
.
.
.
.
![]()
Sehr richtig. Pflanzen werden nicht unbedingt wie Tiere geschlachtet. Soll heissen, mit einem Mal ausgerupft bzw zerschnitten, sondern in vielen Fällen grausam verstümmelt und gedemütigt.
Ich wette, wenn ich einige Äpfel von den Bäumen in unserem Garten pflücke, sagt niemand etwas dagegen, obwohl ich in dem Falle den Baum seines Nachwuchses beraubt habe.
Oder wenn man sich von einer Pflanze bestimme Dinge herauspickt, abreisst und die Pflanze dann einfach stehen lässt, lässt sich der Vorgang damit vergleichen, einem Tier, meinetwegen einem Schwein mal eben eine Haxe (Hackse?... öhm... Fussdings) abzureissen und das arme Schwein dann einfach mit seinen Qualen alleine zu lassen.
Diese Erkenntnis wirft ein ganz neues Licht auf Vegetarier. oO
Sonst hielt ich die meisten Vegetarier wegen ihrer "Ich fresse kein Fleisch, weil ich kein Tier bin" bzw "Ich fresse kein Fleisch, weil ich die ethnisch richtige Wahl hab"- Einstellung lächerlich.
Ich mein, wir Menschen sind nicht umsonst "Säugetiere". Wir können Fleisch fressen, wie es sich für Tiere gehört.
Tiere würden nie auf so nen Scheiss kommen. Wir werden bestimmt nie einen Delphin sehen, der sich weigert, Fische zu fressen, weil der böse Hai es ja auch tut.
@Don: Seh's mal positiv. Die meisten Arbeiten, von denen man denkt, man verhaut sie, besteht man dann doch. Allerdings fallen diehenigen, bei denen man ein gutes Gefühl hat, meist schlechter aus. *Erfahrungsbericht* >_>
Ach dieses gelaber von wegen "Die armen Tiere.." geht mir sowieso auf den Sack!
Klar kann man sich gedanken um Tierhaltung etc. machen, aber es ist einfach kein gutes Argument, weil der Mensch schön immer JÄGER und Sammler war, sonst hätte ich 3 Mägen...
Ich esse z.B. bewusst weniger Fleisch, einfach weil ich finde, dass das meiste billige Massenfleisch wenig taugt. Da verzichte ich lieber etwas öfter, und esse dann ein gutes Stück Fleisch, davon hab ich mehr. Oder ich kaufe mir z.B. eigentlich nur noch vegetarische Döner, d.h. da ist dann anstatt Fleisch, Schafskäse drin. Schmeckt - gerade im Sommer - IMO viel besser, weil es frischer und leichter ist, und du nicht so erschlagen bist von dem ganzen Fett.
Für mich ist es einfach eine Geschmackssache und nichts, was man mit Moral begründen sollte.
Beim Fleisch bin ich auf BIO-Fleisch umgestiegen. Es kostet zwar mehr, aber die Tiere werden artgerecht gehalten, mein Stamm-Bioladen schlachtet die Tiere selber und ich muss mir keine Sorgen um Gammelfleisch oder so was machen und es schmeckt viel besser als 'normales' Fleisch. Ich denke auch darüber nach Gemüse und Obst aus biologischen anbau zu kaufen, da wirklich viele Pestiziede eingesetzt werden und welche das Ökosystem belasten. Allerdings Apfleschorle und ähnliche Erfrischungsgetränke mit dem Biosiegel sind meiner Meineung nach weniger geschmackvoll.
Echt? Welches/wo? o_O Ente...:creepy:
Und bezüglich Essen: ich bin schon eher für Bioprodukte und artgerechte Haltung, allerdings ist die Hauptsache, dass es schmeckt. ^^
@ damnati: Das Problem ist, denke ich, dass Leute, die Bioprodukte kaufen, anscheinend automatisch mit totalen Ökofutzis gleichgesetzt werden, weswegen Bioprodukte auch grundsätzlich ohne Aromen, mit wenig Zucker, etc. sind. <__<