Also, erstmal ist es üblich, in die E-Mail nur ein kurzes Anschreiben zu machen, d.h. im Betreff "Bewerbung für so und so.." und im Text dann irgendwas wie "Sehr geehrte Damen und Herren" + bla+ möchte mich bewerben + Verweis auf den Anhang + "Mit freundlichen Grüssen". Musst halt bedenken, dass diese e-Mails in grösseren Firmen nicht immer direkt an den gehen, der am Ende auch die Bewerbungen bearbeitet. Also: Alle Unterlagen in den Anhang. Und zwar in eine einzige pdf-Datei. Keine Word-Dokumente, keine Bilder, kein Dateiensammelsurium - eine Datei! Alles andere wirkt unprofessionell.
Ansonsten wird eine e-Mail-Bewerbung genauso gestaltet wir eine Bewerbungsmappe. D.h. du kannst ein Deckblatt gestalten (schlicht, aber wirksam - wenn du dich für eine Designfirma bewirbst, wirkt es auf jeden Fall gut, wenn deine Bewerbung schon gut und wirksam gestaltet ist) - und das Foto auch auf dem Deckblatt platzieren. Auf keinen Fall ins Bewerbungsschreiben. Ansonsten ist der übliche Platz im Lebenslauf. Wo du es platzierst, hängt natürlich auch davon ab, ob du gut aussiehst. Wenn du eine Augenweide bist, würde ich das Bild auf jeden Fall aufs Deckblatt packen. Sonst eher in den Lebenslauf. Aber du bist der Gestalter von uns beiden
Wenn du weniger als gut, schreib es genau so hin, wie es ist. Eben Grundlagen. Eventuell kannst du das ein bisschen umreissen, schreiben, was du schon alles kannst. Auf keinen Fall aber schreiben, was du nicht kannst
Den Homepage-Link würde ich im Lebenslauf oder in deinem Text auf der dritten Seite (s.u.) platzieren.
Was das Praktikum angeht: Schreib genau das, was du willst. Also: Praktikum mit 6-12 Wochen Dauer und eventuell den Zeitraum (z.B. 1. Quartal 200). Du musst dich eh mit der Firma auf einen genauen Termin einigen. Bringt gar nichts, den genauen Termin anzugeben.
Dritte Seite? Oh ja. Die dritte Seite gibt dir die Möglichkeit, etwas über dich zu schreiben. Im Lebenslauf bist du ja gewissermassen an die Stichwortform gebunden und hast keine Möglichkeit, dich etwas... naja... vorzustellen. Dritte Seite ist allgemein gut, weil sie dir die Chance gibt, deine Fähigkeiten und Erfahrungen etwas genauer zu umreissen, ohne den Lebenslauf zu sprengen. Da kannste reinschreiben, was du bisher so gemacht hast, was du für Erfahrungen gesammelt hast, etc... all so Sachen.

Es gibt übrigens sehr gute Ratgeber zum Thema Bewerbungen schreiben. Gib einfach mal bei Amazon Bewerbung ein, da solltest du ein paar kriegen. Da stehen viele, viele Tipps drin, die Do's und Don't's - alles, was man wissen muss. Bedenke: Die Bewerbung ist das erste, was ein Arbeitgeber von dir sieht. Anhand der Berwerbungsmappe wird sich entscheiden, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst - ob du überhaupt eine Chance bekommst. Also nimm das ernst