Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Problem bei RSS Feed!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mhh ich habs mal ausprobiert....
    Mit safari läufts problemlos aber firefox und IE kapieren das noch nicht richtig xD.

    Zitat Zitat
    Firefox:

    XML-Verarbeitungsfehler: Präfix nicht an Namespace gebunden

    Zeile Nr. 4, Spalte 1:<item rdf:about="http://example.com/fubar">
    IE merkt erst garnicht das es ein RSS Feed ist

  2. #2
    In dem Fall hast du wahrscheinlich den Namesapce für RDF vergessen:
    Code:
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns"

  3. #3
    Mhh ich hatte es ja eigentlich mit DC gemacht...
    hier mein quelltext
    Zitat Zitat
    <?xml version="1.0"?>
    <rss version="2.0" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
    <channel>
    <item rdf:about="http://example.com/fubar">
    <title>Fubar</title>
    <link>http://example.com/fubar</link>
    <dc:description>
    Some description text
    </dc:description>
    <dcublisher>me</dcublisher>
    <dc:creator>Fnord</dc:creator>
    <dc:rights>Copyright © 2000 me</dc:rights>
    <dc:subject>Fubar</dc:subject>
    </item>

    </channel>
    </rss>
    Und hier das ganze auf den server

  4. #4
    In der Zeile die der Validator ausspuckt, steht doch eindeutig, was das Problem ist:
    Code:
    line 4, column 0: XML parsing error: <unknown>:4:0: unbound prefix
    <item rdf:about="http://example.com/fubar">
    Du verwendest eben nicht DC, sondern rdf:about

  5. #5
    Ah mit dc:about funktionierts!
    eine Kategorie fügt man doch mit dc:subject hinzu oder?
    Wo wird die eigentlich beim Browser angezeigt?

  6. #6
    Der Browser unterstützt einige der Dublin Core Meta Informationen wahrscheinlich nicht. Und auch "richtige" Feedreader unterstützen die Information eventuell nicht.

    Von daher bringen dir diese zusätzlichen Informationen in vielen Fällen nichts

    Und dc:about gibt es btw als Atrribut nicht.

  7. #7
    Aber warum verwendet man diese vielfältigen Informationen? Hat DC sonst noch irgendwelche vorteile?
    zu dc:about : Soll ich das einfach weglassen? xD

  8. #8
    Die Hauptanwendung für DC iirc ist, statt einer Emailadreese für <author> einen Namen mit <dc:author> angeben zu können. Das verstehen auch die meisten Reader. Die anderen Attribute machen wenig Sinn.

    Und das dc:about kannst du einfach weglassen. Wie alles andere, was du nicht brauchst, auch.

  9. #9
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Die Hauptanwendung für DC iirc ist, statt einer Emailadreese für <author> einen Namen mit <dc:author> angeben zu können. Das verstehen auch die meisten Reader. Die anderen Attribute machen wenig Sinn.
    Cool, Danke für die gute Erklärung!
    Hast du selbst schonmal mit dc gearbeitet? Welche attribute findest du wichtig?

  10. #10
    Ich habe früher mich bemüht, so viele Informationen wie möglich in den Feed zu bekommen und habe eine Menge Dublin Core Zeug verwendet. Inzwischen bin ich aber dazu übergegangen, mich auf minimale Informationen zu beschränken - die zusätzlichen Dublin Core Sachen können oft gar nicht verarbeitet werden und sorgen eventuell sogar dafür, dass der ganze Feed vom Reader nicht mehr verstanden wird.

    Da ich für das Generieren von ATOM und RSS Feeds Klassen mit den gleichen Schnittstellen benutze, bin ich sowieso auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränkt. Ich verwende also nur title, description, link, author, pubDate und guid.

  11. #11
    Was bitte ist ATOM?
    Aber danke für die große hilfe, hat mich echt weitergebracht!
    Vielleicht noch eine frage: Wie halte ich die RSS-Feeds Up to Date? Muss ich die news immer manuel einstellen?

  12. #12
    Zitat Zitat von BaSSi Beitrag anzeigen
    Was bitte ist ATOM?
    10 Sekunden googlen

    Zitat Zitat von BaSSi Beitrag anzeigen
    Vielleicht noch eine frage: Wie halte ich die RSS-Feeds Up to Date? Muss ich die news immer manuel einstellen?
    Entweder das oder du generierst deinen Feed mit Daten zum Beispiel aus eine Datenbank. Das kannst du entweder bei jeder Änderung oder bei jedem Aufruf machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •