Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 408

Thema: Rätselspiele - Episode V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    ich muss mir wohl ne andere quelle suchen... -.-
    Dieses Rätsel wurde doch schon mehrmals gestellt, das hat wohl weniger damit zu tun dass deine Quelle aufgestöbert wurd sonder daran dass manche User die Lösung noch vom letzten Mal kennen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Dieses Rätsel wurde doch schon mehrmals gestellt, das hat wohl weniger damit zu tun dass deine Quelle aufgestöbert wurd sonder daran dass manche User die Lösung noch vom letzten Mal kennen.
    Weder noch.
    Ich kenn das Rätsel seit ich 5 bin.

    Olman mach du, mir fällt nix ein.

  3. #3
    Wenn das so ist, mach ich doch gerne weiter

    Ich hab gleich zwei kleine Rätsel für Euch auf Lager:

    Was schmeißt man raus, wenn man es braucht und holt es rein, wenn man es nciht braucht?

    und

    Wedan steht hinter Etemenanki. Aber Etemenanki steht hinter Wedan. Wie ist das möglich?

  4. #4
    Das erste is der Anker ^^

    und das 2. ???
    die stehen mitm rücken zueinander...
    Aus Wedans Sicht steht Etemenanki hinter Wedan
    Aus Etemenankis Sicht steht Wedan hinter Etemenanki

  5. #5
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen

    Wedan steht hinter Etemenanki. Aber Etemenanki steht hinter Wedan. Wie ist das möglich?
    würde auch sagen, dass wir rücken an rücken stehen
    *aber warum gerade wir beide*grübel*

  6. #6
    Hm... aber obs richtig is wissen wir immer noch nich... warum sagt Olmankettslat nix??

  7. #7
    Hä? Ich könnte schwören, dass ich hier die Auflösung gepostet habe!!!

    Jedenfalls liegt Dunmer-Karateka in beiden Fällen richtig. Du bist.

  8. #8
    JUCHUU ^^
    freu freu freu ^^

    Das Rätsel ist schön:

    Hochwasser im Knast


    Im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses soll ein Gefangener baden. Hierzu wird er in eine spezielle Zelle geführt. Diese ist genau 1,80 Meter lang, 1,80 Meter breit und 2,60 Meter hoch. Darin befindet sich eine Badewanne mit 250 Liter Fassungsvermögen, die fest einbetoniet ist. Der Raum hat keine Fenster und nur eine Tür. Diese ist aus Stahl und absolut wasserdicht. In der Mitte der Decke ist ein runder Lüftungsschacht mit 12 cm Durchmesser und abnehmbarem Gitter. Der Wärter erklärt dem Gefangenen, dass er in genau 3 Stunden wiederkommt und ihn abholt. Als der Gefangene kurze Zeit später den Wasserhahn aufdreht, bricht jedoch der Griff ab und er kann das Wasser nicht mehr abstellen. Das Wasser fließt unaufhörlich mit 60 Litern pro Minute, und die Stahltür ist ausbruchsicher verschlossen. Was kann er tun, damit er nicht ertrinkt?


  9. #9
    Er macht einfach gar nichts und wartet, bis der Wärter zurückkommt, denn um den Raum zu füllen müsste das Wasser schon gute 20 Stunden laufen (wenn ich mich nicht verrechnet habe).

  10. #10
    Ist zwar logisch... aber es gibt eine einfachere Lösung ^^

  11. #11
    Zitat Zitat
    Er macht einfach gar nichts und wartet, bis der Wärter zurückkommt, denn um den Raum zu füllen müsste das Wasser schon gute 20 Stunden laufen (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
    Nach meinen Berechnungen müsste nach 3 Stunden mehr Wasser im Raum sein, als der Raum an Fassungsvermögen hat. Das Wasser würde dann in den Lüftungsschacht steigen und der Gefange hätte eigentlich keine Chance zu überleben o.ô

    Ansonsten würde ich vorschlagen, dass der Gefangene erst mal ein bisschen schwimmt, wenn das Wasser hoch genug gestiegen ist ^^

    Edit: Argh, jetzt hab ich's. Er muss einfach den Stöpsel von der Badewanne ziehen ( einen Stöpsel müsste sie doch haben ), dann ertrinkt er auch nicht ^^
    Geändert von Oestinator (30.08.2007 um 20:42 Uhr)

  12. #12
    Auch falsch...
    EDIT:
    Zitat Zitat von Oestinator Beitrag anzeigen
    Edit: Argh, jetzt hab ich's. Er muss einfach den Stöpsel von der Badewanne ziehen ( einen Stöpsel müsste sie doch haben ), dann ertrinkt er auch nicht ^^
    RICHTIG Bravo ^^
    Eigentlich hab ich drauf gewartet, dass jemand sagt, der kerl könne doch das wasser aufschlürfen ^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Dunmer-Karateka Beitrag anzeigen
    Eigentlich hab ich drauf gewartet, dass jemand sagt, der kerl könne doch das wasser aufschlürfen ^^
    Warum eigentlich nicht?

    Nun zum Rätsel:

    Sechs Freunde haben eine Abmachung getroffen. Immer, wenn einige von ihnen gemeinsam essen gehen, wird für alle das gleiche Gericht bestellt. Da ihre Lieblingsgerichte sehr unterschiedlich sind, muß sich jeweils ein Freund nach dem anderen richten. Bernd zum Beispiel ißt gerne Suppen, aber mit Klaus essen sie beide gemeinsam Braten. Emil und Detlef entscheiden sich immer für Fisch, wenn aber Andreas mitessen soll, bestellen die drei Salat. Klaus ißt zusammen mit Detlef Spaghetti, obwohl er eigentlich lieber etwas anderes essen würde. Franz, der am liebsten Eierspeise ißt, richtet sich immer nach Bernd.

    Was wird bestellt, wenn alle sechs Freunde zusammen essen gehen?

    a) Hühnchen
    b) Braten
    c) Salat
    d) Spaghetti
    e) Fisch
    f) keine Lösung ist möglich
    g) Eierspeise
    h) Suppe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •