Dann mache ich mal offene Runde![]()
Und ich stelle gleich mein Rätsel, es ist bestimmt nicht all zu schwer, aber im Internet nachschauen verdirbt mir den Spaß.![]()
Woher rührt der Aberglaube, dass Freitag der 13. Unglück bringe. Da ich nicht weis, ob es das auch in anderen Kulturen gibt, beschränke ich es auf die Entstehung im christlichen Abendland.
Es könnte natürlich auch sein, das ich irgendetwas falsch verstanden habe oder mich falsch erinnere, es ist immerhin schon ein paar Jahre her, allerdings weiß ich noch, das die Erklärung etwas in der Art war. Hm, oder war es doch die andere Waffe, aus der geschoßen wurde und deren Kugel die 90° Wendung durchgeführt hatte? Es ist toll ein Gedächtnis zu habe, das sich einwandfrei ein solche Details erinnert, allerdings habe ich das Problem, das ich die näheren Umstände immer vergesse.
Edit: @Frage: Darauf, das der Börsencrasch(Schwarzer Freitag) an einem Freitag den 13. war?
Geändert von eissceda (06.09.2007 um 11:45 Uhr)
Nein, es geht noch viel weiter in die Vergangenheit zurück (ich bin mir nicht sicher, war der schwarze Freitag ein 13.? Wenn ja hätte es den Aberglauben eben noch gestärkt.)
Ich kenne soetwas, manchmal fallen mir Dinge ein, dich ich, als ich in die erste Klasse ging von einem Lehrer gehört der im Fernsehen gesehen habe, leider komme ich einfach nicht mehr darauf, wie der Rahmen um solche Details wirklich ausgesehen hat.
Da war doch was....*grübel*
....irgendwas war doch in Sakrileg....*Geistesblitz*
An einem Freitag den 13. wurden die Tempelritter auf Befehl (der Papstes oder des französischen Königs) abgeschlachtet. Oder war es doch was Anderes?![]()
Die Runde geht an dich. Vollkommen richtig.
Am Freitag, den 13. Oktober 1307 ließ der französische König Phillip der Schöne einen allgemeinen Haftbefehl gegen alle Tempelritter in Kraft treten. Dazu gab es Schreiben an seine Statthalter etc., welches unter Androhung der Todesstrafe erst um 0 Uhr dieses Tages geöffnet werden durfte und die (meines Erachtens nach haltlosen) Anschuldigungen gegenüber den Templern enthielt. Durch die "Zustimmung" des Papstes durften die weltlichen Herrscher die Tempelritter für die Inquisition verhaften.
Interessant ist vielleicht noch, dass Philipp der Schöne exakt die selbe Anklagepunkte bereits einige Zeit zuvor gegen den ihm unlieben Papst Bonifazius hervorgebracht hatte, sogar mit dem fast gleichen Wortlaut.
Ha! Und jetzt soll noch mal einer sagenman kann von Filmen nichts lernen!![]()
Was hängt an der Wand und hat den Hintern verbrannt?![]()
(man sieht wahrscheinlich sofort das mir so gar nichts einfallen will!)
Jagdtrophäen über dem Kamin.
2 Rätsel ok?
1. Die ungleichen Schwestern
An einem schönen Frühlingsnachmittag beschlossen zwei Schwestern, ihr altes Gartenhäuschen aufzuräumen und alles schön sauberzumachen. Als sie ihre Arbeit beendet hatten, war das Gesicht der einen Schwester schmutzig, das der anderen jedoch sauber. Daraufhin wusch sich die Schwester, deren Gesicht sauber war, die andere aber nicht. Warum wohl?
2. Was mag das wohl sein?
Was ist größer als Gott
und bösartiger als der Teufel?
Die armen haben es!
Die Glücklichen brauchen es!
Und wenn Du es isst, stirbst Du!
Zu 1: Hatten wir glaube ich vor kurzem grad: Die Schwestern haben sich nach getaner Arbeit ins Gesicht geschaut, also glaubte die Saubere, sie sei auch schmutzig, weil ja beide gearbeitet hatten, und umgekehrt.
Zu 2: nichts
Offene Runde, wenn richtig.
CU
Pitter
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Dann stelle ich mal wieder ein kleines Rätsel:
Es ist leichter als eine Feder, weder heiß noch kalt. Doch nicht einmal der stärkste Mann kann es länger als eine Minute halten. Was ist es?
eine Schneeflocke, die ist superleicht und schmilzt aber sehr schnell![]()
Aber eine Schneeflocke ist doch nicht kalt, maul schmoll
na gut hmmm Regentropfen, öhm sicher auch nicht
ein Windhauch![]()