Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Position:Absolute

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Position:Absolute

    Hallo,

    ich wollte frage, was ihr von position:absolute haltet? Ich würde meine Seiten gern valid, semantisch und WAI-konform halten (DoubleA bis TripleA). Gibt es zu position:absolute eigentlich irgendwelche Gegenargumente oder Nachteile? Bisher habe ich es einfach nicht gern genutzt, aber es war mehr ein Gefühl und basierte sicherlich eher auf schlechter Erfahrung (vor allem dann mit position:fixed), aber mir sind zumindest keine Browserinkompatiblitäten bekannt und es scheint auch valides CSS 2.0 zu sein. Mit WAI fällt mir auch keine Regel dagegen ein und semantisch... warum nicht?

    Kann man es "bedenkenlos" einsetzen oder gibts auch Gegenargumente dazu? Ist es einfach kein guter Stil oder so? Bzw: Gibt es einen Verwendungszweck, für den es wie geschaffen ist? Denn Layouts mache zumindest ich eigentlich immer ohne position:absolute, oder ist es mit besserer Stil oder so?

    *etwasverwirrtbin*

    Gruß, Micha

    Geändert von Teelicht (17.07.2007 um 13:55 Uhr)

  2. #2
    Ich verwende es zwar nicht so oft, aber ich denke wenn die Seite / der Inhalt statisch, und die Breite/Position fix sind, dann spricht nichts gegen diesen Befehl.
    Nur auf einer dynamischen Seite die zudem noch skalliert dürfte der Befehl in der Regel eher untauglich sein, und ein relative vorzuziehen.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    *hihi* es geht mir eigentlich um das position allgemein. Hätte ich sagen sollen... ist gegen position irgendwas einzuwenden oder ist das genauso gut wie jedes andere CSS Layout? (Sofern man es zumindest mit M einsetzt...)

  4. #4
    Deine Fragestellung ist etwas kompliziert, worum geht es dir genau?

    Bedenke: HTML ist die Sprache, die ein Dokument strukturiert. Ein Dokument kann semantisch, gültig und zugänglich sein.

    CSS ist eine Sprache, die ein Dokument formatiert (d.h. die das Aussehen bestimmt).

    Absolute Positionierung ist ein mächtiges Werkzeug der Stilebene, wenn man es richtig einsetzt. Das setzt voraus, dass man versteht, was absolute Positionierung bedeutet (z.B. Entfernung aus dem Elementfluss oder woran sich absPos orientiert).

    Wichtig ist daher, dass man das Dokument gut strukturiert und absPos gut einsetzt (gut bedeutet vor allem, dass man keine Tabelle nachbaut).

    Folgendes ist sehr beliebt: Man strukturiert ein Dokument so, dass die Dokumentübersicht sich am Ende des Dokuments befindet. Mit absPos ist es nun möglich, den Inhalt dennoch an beliebiger Stelle der Anzeige zu positionieren.

    Wenn du dich für die Web Content Accessibility Guidelines 1.0 interessierst, ist dir sicherlich auch das inoffizielle WCAG Samurai Errata for WCAG 1.0 eine Hilfe.

    Letztere erlaubt das verschwinden lassen von Text durch absPos, wenn der Text nur für behinderte Leser wichtig ist.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Wenn du dich für die Web Content Accessibility Guidelines 1.0 interessierst, ist dir sicherlich auch das inoffizielle WCAG Samurai Errata for WCAG 1.0 eine Hilfe.

    Letztere erlaubt das verschwinden lassen von Text durch absPos, wenn der Text nur für behinderte Leser wichtig ist.
    Wow, klingt gut. Ich werde es mir auf alle Fälle mal anschauen! Danke für den Tipp.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Bedenke: HTML ist die Sprache, die ein Dokument strukturiert. Ein Dokument kann semantisch, gültig und zugänglich sein.

    CSS ist eine Sprache, die ein Dokument formatiert (d.h. die das Aussehen bestimmt).
    Stimmt, manchmal denkt man nicht mal an die simpelsten Dinge. Demnach sind ja sogar komplette Seitenlayouts, die mit Hilfe von absoluter Positionierung erstellt sind, eigentlich gar nichts Schlimmes, solange das HTML Dokument dazu in Ordnung ist, oder?
    [lautnachdenk]Oder ist die Verwendung absoluter Positionierung für Komplettlayouts nur ein Indiz auf die Unfähigkeit des Webentwicklers?[/lautnachdenk]

  6. #6
    Zitat Zitat
    Demnach sind ja sogar komplette Seitenlayouts, die mit Hilfe von absoluter Positionierung erstellt sind, eigentlich gar nichts Schlimmes, solange das HTML Dokument dazu in Ordnung ist, oder?
    Ja, vorausgesetzt, das Design ist ergonomisch, denn auch nicht-behinderte Menschen sollen damit was anfangen können

    Zitat Zitat
    Oder ist die Verwendung absoluter Positionierung für Komplettlayouts nur ein Indiz auf die Unfähigkeit des Webentwicklers?
    Bei der Frage neige ich dazu mit „Ja“ zu Antworten.
    absPos ist ein mächtiges Werkzeug, das durchaus professionell eingesetzt werden kann. Aber ein Design nur mit absPos zu erstellen ist unnötig und zählt zum Typ „Anfängerfehler“.

    Nachtrag:
    Bei meiner Projektvorstellung (war gestern offline) verwende ich absPos um zwei Dinge zu erreichen:
    • Der Navigationsbereich befindet sich am Ende des Dokuments (sieh dir die Seite onhne Stil an). Ob es nun SEO ist oder nicht, mir gefällts.
    • Der Navigationsbereich wird bei der Anzeige links und nach oben verschoben angezeigt.


    Mit einer Tabelle wäre der erste Punkt nicht realisierbar und der zweite würde das Dokument entstellen.

    Geändert von mitaki (18.07.2007 um 17:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •