Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Festgemachte Käfer? Oder doch lieber gefixte Bugs?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Es liegt bestimmt nicht daran, dass dieses Thema niemand mehr mag. Vieleher scheint es mir so, als überkäme das gesammte Forum eine August-Lähmung. In einigen Bundesländern fängt die Schule bald wieder an; bei uns in Bayern ist gerade die erste Ferienwoche und schon ist tote Hose, gerade dann, wenn ich viel Zeit habe.

    Aber nun zurück zum Thema (oder back to topic?):
    Ich finde es einfach grässlich, wenn die Leute Deutsch nur noch als Verbindungsglied zwischen den englischen (Fach-)Wörtern verwenden. Doch leider fällt mir allzu oft auf, dass ich so angestrengt nachdenken kann, wie ich will, aber kein deutsches Wort für ein englisches finde.
    Fremdwörter in allen Ehren! Ich muss gestehen, dass es mir riesige Freude bereitet, damit um mich zu werfen. Aber ich finde, Wörter wie "Bugs", "surfen" usw. (sozusagen die gesammte PC- und Wirtschaftssprache) sind keine Fremdwörter sondern einfach englische Wörter für die wir uns nichts deutsches einfallen haben lassen.
    Wieso haben Franzosen "l'ordinateur", Deutsche aber den Computer? Das hängt bestimmt auch stark vom Nationalgefühl, wovon wir zu wenig, sie aber vielleicht ein bisschen zu viel haben. (Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich einv deutsches Wort für Computer haben will.) Wobei die Franzosen es mittlerweile auch schwer haben, die Übermacht des Englischen zurückzuhalten.

    Mein Fazit ist also, dass man auch englische Wörter verwenden darf und soll, aber auch genauso darauf bedacht sein sollte, nicht gleichbedeutenden deutsche Wort zu vergessen, auch wenn es vielleicht nur halb so cool ist.

    p.s.: Ja, wieso sagen wir eigentlich Handy? Kommt das von Handtelephon? Warum sagen wir dann nicht [handi]? Bei solchen Wörter muss man doch eigentlich über sich selbst, uns Deutsche lachen, warum sagen wir nicht gleich "mobile", sondern verwenden so ein komisches Misch-Masch?
    Geändert von Uriel Septim VII (05.08.2007 um 15:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •