Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Abi 07 - Leck mich, ich hätt's fast geschafft!

  1. #1

    Abi 07 - Leck mich, ich hätt's fast geschafft!

    Ich liege hoffentlich richtig wenn ich unterstelle, dass ab morgen in der gesamten Bundesrepublik die Abiturklausuren geschrieben werden. Das ist eine hinreichende Bedingung, um hier einen entsprechenden Thread zu eröffnen.

    Hier soll es darum gehen, in welchen Fächern ihr Klausuren schreibt, ob ihr gut vorbereitet seid und natürlich wie ihr den Ausfall der Klausuren einschätzt, die ihr schon geschrieben habt.



    Ich werde am Mittwoch (morgen ;_;) Mathe-LK schreiben. Themengebiete sind Analysis (Wachstumsfunktionen, vielleicht Differentialgleichungen), Algebra (Geraden und Ebenen, Systemtheorie mit homogenen Markov-Ketten) und ... und ... Muskatnuss!

    Ich habe mich nicht besonders gut vorbereitet, habe aber das Gefühl, das Meiste zu beherrschen. Heute muss ich mir nochmal Übergangsmatrizen anschauen, aber ansonsten kann es gerne losgehen.

  2. #2
    Tja, wir Ösis haben noch 2 Monate für die schriftlichen und 3 für die mündlichen Klausuren Zeit.
    Naja, damit der Post aber nicht ganz so sinnlos wird, gebe ich hiermit bekannt, ab dem 30. April Klausuren in Deutsch, Mathe und Englisch zu schreiben, sowie ab dem 4. Juni solche in Deutsch, Englisch, Philosophie und Biologie zu halten. Kurz davor werde ich dann natürlich Bericht erstatten!!1

  3. #3
    Ich wusste, dass ich ein wichtiges Themengebiet vergessen hatte: Stochastik. Schluss von der Allgemeinheit auf die Stichprobe und andersherum, Waldscher Quotiententest, Alternativtest, Konfidenzintervalle, Normalverteilung ...
    Ist aber das Gebiet, auf dem ich mich in der Regel am Besten zurechtfinde.

    Zitat Zitat von Lucian
    Naja, damit der Post aber nicht ganz so sinnlos wird, gebe ich hiermit bekannt, ab dem 30. April Klausuren in Deutsch, Mathe und Englisch zu schreiben, sowie ab dem 4. Juni solche in Deutsch, Englisch, Philosophie und Biologie zu halten.
    Vier mündliche Prüfungen? Das ist hart. In Schleswig-Holstein müssen wir nur drei schriftliche und eine mündliche Prüfung bestehen (ändert sich aber (über?)nächstes Jahr).

  4. #4
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Ich liege hoffentlich richtig wenn ich unterstelle, dass ab morgen in der gesamten Bundesrepublik die Abiturklausuren geschrieben werden. Das ist eine hinreichende Bedingung, um hier einen entsprechenden Thread zu eröffnen.
    Soweit ich das von meinem Bruder weiß, nein. Er hatte vor zwei Wochen erst Vorabi und sollte es sich seit meiner Zeit - 2004 - nicht geändert haben, wird das sächsische Abi in der Spanne Ende April-Anfang Mai geschrieben.

    Nur so zur Info und afaik

  5. #5
    Mathe ist eigentlich recht gut gelaufen. Ich habe zumindest alle Aufgaben gelöst (einige sogar richtig o_O). Es kam tatsächlich alles dran, was ich aufgezählt hatte, sonst keine Überraschungen. Alles in allem waren es wirklich schöne Aufgaben, die man gut lösen konnte. Hätte von der Länge her etwas kürzer sein können, aber den Eindruck habe ich immer, weil ich in Klausuren doch eher etwas träge bin.

    Jetzt habe ich vier freie Tage, also ein schön langes Wochenende. Danach geht's am Montag mit Physik-LK und am Dienstag mit Englisch-GK weiter.

    Zitat Zitat von Wolfsrudel
    Soweit ich das von meinem Bruder weiß, nein. Er hatte vor zwei Wochen erst Vorabi und sollte es sich seit meiner Zeit - 2004 - nicht geändert haben, wird das sächsische Abi in der Spanne Ende April-Anfang Mai geschrieben.
    Jaja, die Schleswig-Holsteiner sind euch eben immer ein Stückchen voraus.

  6. #6
    für mich in hessen beginnt der spass am freitag den 16.3 mit mathematik grundkurs.
    es folgt am 23.3 kunst lk
    und das finale wird dann am 30.3 die physik leistungskursklasur.
    wir haben dann noch 2 mündliche so gegen anfang juni (das rock am ring wochenende in der regel).

    dieses jahr ist das erstemal zentralabi.deshalb denke ich das speziell mathe noch ziemlich einfach wird denn das kultusministerium hat sicher kein lust das es stress gibt weil beim ersten zentralbitur zig % mehr durchfallen als sonst nachdem sie jahrelang darum gekämpft haben.
    letztes jahr hab ich noch das alte abitur gemacht bei dem die lehrer die klausuren gemacht haben.beim jetzigen physiklehrer bin ich froh das der die dieses jahr nicht macht ^ ^
    analysis ist eher mein problemfach auch wenn ich in der letzten arbeit wo es im differentialgleichungen ging 15 punkte hatte.das kommt leider nicht so direkt dran.stattdessen kommt irgendein ausweniglernmist dran bei ich wieder fickt werde und alle anderen die nix raffen gute noten einkassieren
    ich hoffe mal das möglichst viele e funktionen drankommen denn die finde ich einfacher als den anderen mist.

    ansonsten wird mathe ziemlich lächerlich so wie ich das sehe.die übungsaufgaben auf der seite des hessischen kultusministeriums sind bis auf den analysisteil pipieinfach und in ner halben stunde gemacht.
    damit dürften 5 punkte sicher sein.

  7. #7
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Jaja, die Schleswig-Holsteiner sind euch eben immer ein Stückchen voraus.
    Dafür ist das sächsische Abi das mit am besten angesehene

  8. #8
    Leute, jeder weiß, dass die Bayern wohl das schwerste Abi haben, gefolgt von uns BWlern ;-)

    Also in BW ist das schriftliche Abi erst mitte April, und das mündliche Ende Juno, wahrscheinlich auch, weil bei uns erst ab August Sommerferien sind.

    Aber eigentlich ist mir Abi wurst, habs letztes Jahr schon gemacht
    Die BWler haben übrigens 4 schriftliche Prüfungen. In Deutsch, Mathe und einer Fremdsprache muss jeder Abi schreiben.

  9. #9
    Zitat Zitat von Wolfsrudel
    Dafür ist das sächsische Abi das mit am besten angesehene
    Das halte ich insofern für eine gewagte These, als dass es in SH noch kein Zentralabitur gibt und daher jede Schule eigene Abituraufgaben entwirft, so dass der Schwierigkeitsgrad in hohem Maße von den jeweiligen Lehrer abhängig ist.

    Der Jahrgang nach uns wird allerdings bereits ein Zentralabitur schreiben müssen. Wahrscheinlich wird es für sie etwas leichter werden, da man das erste Zentralabi in SH nicht so schwer machen wird. Ein Kritikpunkt war lange Zeit die durch zentrale Aufgabenstellung entstehende Lehrplanbindung, die unter anderem zu geringer Anpassung der Aufgaben an die einzelnen Schulen führen könnte. Das würde die Prüfung für die Schüler schwieriger machen. Sollte sich beim ersten Zentralabitur nun ein schlechter Ausfall zeigen, gäbe man den Kritikern das Zentralabiturs neue Munition, daher wird man es in den nächsten paar Jahren hier in SH vermutlich etwas leichter machen.

  10. #10
    Aaabiiituuur!

    Seit 12:25 wird zurückgesoffen!

    Heute habe ich meine letzte Abiturklausur geschrieben, Englisch GK. Wir hatten einen Text von Shakespeare und eine Rede von Bush zur Auswahl. Screw Shakespeare, also habe ich mir Bush vorgenommen.
    Central idea in eigenen Worten wiedergeben, stylistic means und ihren effect herausarbeiten, über die Reaktion eines American citizen so kurz vor der Wahl 2004 spekulieren und schließlich aus Sicht eines WTC-victim-Angehörigen einen Leserbrief an ein newspaper als Reaktion auf die Rede verfassen.
    War relativ leicht, nur die letzte Aufgabe ließ sich mit meinem Mangel an Fantasie nicht bringen. Da sie aber mit 30% in die Bewertung eingeht, habe ich schließlich doch noch einen Pro-Bush-Brief entworfen, der ein paar zentrale Ideen der Rede aufgreift und mit einem ausgedachten persönlichen Schicksal verknüpft. Allerdings könnte ich es ein bischen übertrieben haben, weil die permanente Verwendung von Begriffen wie "Saat des Bösen" mit der Zeit lächerlich wird ...

  11. #11
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Vier mündliche Prüfungen? Das ist hart. In Schleswig-Holstein müssen wir nur drei schriftliche und eine mündliche Prüfung bestehen (ändert sich aber (über?)nächstes Jahr).
    Naja, aber werden für das Abizeugnis dann nicht auch die Noten, die man über das Jahr verteilt auf Klausuren erhält miteinberechnet?
    Wir bekommen nämlich zwei Zeugnisse: Das der 8. (= 12.) Klasse mit Noten in allen Fächern, die wir in unserem letzten Jahr hatten, sowie ein Maturazeugnis mit den Noten, die wir eben auf die genannten Prüfungen erhalten haben. (Werden bei schreiftlich/mündlich gleichen Fächern zusammengerechnet, bei mir sind's dann also 5.) Und soweit ich weiß ist das in Deutschland anders, weswegen es gegen Ende wohl auch weniger Prüfungen gibt.

  12. #12
    Ja,Abi 07 ist bei uns in Berlin erst in 2 Monaten.
    Gestern habe ich aber mit dem Bestehen des 5. Prüfungsfachs(zumindest hoffe ich es mal ) eine gute Grundlage geschaffen.

    Erst Ende April stehen bei uns die schriftlichen Abiklausuren an und Mitte Mai die mündliche Prüfung.
    Allerdings bin ich recht zuversichtlich,da ich zumindest in Mathe LK zur Zeit sehr gut weiterkomme.

  13. #13
    Bei mir gehts morgen los. :/

    Zuerst kommt Deutsch... 5 einhalb Stunden irgendwelchen Scheiß zusammenschreiben... dann übermorgen Mathe, worauf ich nochmal dringend lernen sollte. Am Mittwoch nächste Woche ist dann Englisch und am Donnerstag Latein.
    Das sind 4 meiner 5 Hauptfächer, von denen Mathe und Deutsch Pflicht sind, die anderen hab ich mir - mit gewissen Einschränkungen - so gewählt (das fünfte ist bei mir Physik).
    Früher gab es hier eine mündliche Prüfung und eine Präsentationsprüfung, heute nur noch letzteres. Für mich entfällt diese aber, weil ich in der 12. eine Seminararbeit geschrieben habe, die ich stattdessen anrechnen lasse.

    Das heißt, dass nach dem Abi "nur noch" sämtliche Nebenfach-Klausuren drankommen, und dann ist Schluss!

    Aber wenn ich hier so lese, was andere Leute in Mathe machen, wird mir ganz schwummrig, die Begriffe kenn ich alle gar nich ^^ aber hier in Baden-Württemberg gibts halt auch keine LKs mehr, nur noch Haupt- und Nebenfächer.

  14. #14
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Bei mir gehts morgen los. :/

    Zuerst kommt Deutsch... 5 einhalb Stunden irgendwelchen Scheiß zusammenschreiben... dann übermorgen Mathe, worauf ich nochmal dringend lernen sollte. Am Mittwoch nächste Woche ist dann Englisch und am Donnerstag Latein.
    Das sind 4 meiner 5 Hauptfächer, von denen Mathe und Deutsch Pflicht sind, die anderen hab ich mir - mit gewissen Einschränkungen - so gewählt (das fünfte ist bei mir Physik).
    Früher gab es hier eine mündliche Prüfung und eine Präsentationsprüfung, heute nur noch letzteres. Für mich entfällt diese aber, weil ich in der 12. eine Seminararbeit geschrieben habe, die ich stattdessen anrechnen lasse.

    Das heißt, dass nach dem Abi "nur noch" sämtliche Nebenfach-Klausuren drankommen, und dann ist Schluss!

    Aber wenn ich hier so lese, was andere Leute in Mathe machen, wird mir ganz schwummrig, die Begriffe kenn ich alle gar nich ^^ aber hier in Baden-Württemberg gibts halt auch keine LKs mehr, nur noch Haupt- und Nebenfächer.

    Das macht dann aber keinen Sinn, denn Englisch ist in Baden-Würrtemberg und dementsprechend auch für mich Montag dran.
    Ansonsten sieht es ähnlich aus wie bei dir, nur das nächste Woche am Mittwoch Erdkunde kommt und ich am Ende Juni die Präsentationsprüfung halten muss.
    Naja, ich wünsch dir mal viel Spaß für morgen in Deutsch.

  15. #15
    hihi, bei den Baden Württembergern fängt das Abi ja morgen an

    Leute ich wünsch euch alles Gute, hab selbst letztes Jahr gezittert. Aber keine Sorge, es wird alles heißer gekocht als es gegessen wird.

    In dem Sinne: Haut rein

  16. #16
    Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
    Das macht dann aber keinen Sinn, denn Englisch ist in Baden-Würrtemberg und dementsprechend auch für mich Montag dran.
    Ansonsten sieht es ähnlich aus wie bei dir, nur das nächste Woche am Mittwoch Erdkunde kommt und ich am Ende Juni die Präsentationsprüfung halten muss.
    Naja, ich wünsch dir mal viel Spaß für morgen in Deutsch.
    Ach Scheiße
    Ich war schon in den Ferien total verwirrt bezüglich der Termine... ne Freundin von mir meinte "Und am 19. ist dann Deutsch" und ich "Was, nene, das kann nich sein, das wär ja nächste Woche"... naja, hat leider doch gestimmt ^^°
    Naja, dir auch viel Spaß dann

    Oh, und danke haebman!

  17. #17
    Black out nennt man das glaube ich...
    OMG ich schreibe gleich Geschichte und keine Ahnung mehr, was ich eigentlich in den letzten zwei jahren durchgenommen habe. Ok der Zeitraum fällt mir noch ein. Aber irgendwie dreht sich alles im Kopf und ich hab keine ahnung mehr von nichts....

    Ich bin richtig nervös... Leistungskurs Geschichte und ich weiß nicht einmal mehr wann der erste Weltkrieg angefangen hat.
    So eine Prüfungsangst hatte ich seit Jahren nicht mehr...

    edit: Ok nach fünf Minuten vielen mir die meisten Zahlen auch wieder ein und irgendwie war es am Ende wirklich nicht so schlimm, wie erwartet. Warten wir das Ergebnis ab. Ich kann nur sagen, dass es besser ist sich nicht so verrückt zu machen. Zum einen, weil man dann am Anfang nicht so lange braucht einen klaren Gedanken zu fassen - geriet am Ende etwas in Zeitnot - und zum anderen erspart man sich dann viel unnötigen Stress. Jetzt hab ich es jedenfalls fast hinter mit. Nur noch morgen Deutsch und das hat bis jetzt eigentlich immer geklappt.

    Geändert von kate@net (14.05.2007 um 13:28 Uhr)

  18. #18
    Falls man jenen Thread auch auf's Fachabi ausweiten können, dann schreibt man in Bayern vom 11.6 - 14.6. In den drei Hauptfächern Mathe, Deutsch, Englisch und dem Fach der jeweiligen Ausbildungsrichtung (in meinem Fall BWR). Diese Woche finst die englische mündliche Gruppenprüfung an unserer Schule statt. Jene dürfte auch an anderen bayerischen Fachoberschulen in dieser Woche (oder diesen Wochen) stattfinden. Unsere Klasse war zum Glück heute dran und man bekam einige Minuten nach der Prüfung gleich die Ergebnisse gesagt. In meinem Fall waren es 12 Punkte, mit dennen ich mehr als zufrieden bin

    In ca. 1 Monat beginnt dann die schriftliche Phase und außer Mathe und BWR wirds einigermaßen angenehm werden

  19. #19
    heute gabs die ergebnisse:

    mathe 12 - was eine entäuschung denn es war wirklich megabillig ;(
    kunst lk 13 - naja zum glück 60% praxis,schreiben is nicht mein fall
    physik lk 5 (!) - tya das ist der berühmte hammer in die fresse gewesen

    zum glück keine unter 5 das heisst ich kann in so: in die mündlichen gehen weil ich nur 1 punkt brauche.

  20. #20
    Boah.

    Hab jetzt drei von vier Prüfungen hinter mir. Nun wie ist es gelaufen?
    (Angaben gelten für Abi Sachsen)

    Englisch (LK, mündlich) - Thema "Gleichberechtigung"; was sollen zwei Kerle zu diesem Thema schon sagen, ohne, dass es die feministische Prüfungsvorsitzende ganz doll doof findet. Hab am Ende schön rumgedruckst und 20 von 20 BE bekommen, während mein Partner 16 von 20 BE bekam.

    Englisch (LK; schriftlich) - Kurzgeschichte "Snowdrop"; Die Fragen waren meiner Meinung nach ganz OK. Soviel konnte man jetzt nicht so rausholen aus der Geschichte obwohl sie echt genial geschrieben war. Das Commentthema hab ich irgendwie verdrängt. Kann mich überhaupt nicht mehr erinnern. Die Übersetzung war an einigen Stellen echt bes***issen. Auf jedem Fall ist mein Ziel in Englisch 15 Punke.

    Deutsch (LK; schriftlich) - Hab mich für die Erörterung entschieden. Gegeben war ein Zitat von Pascal zum Thema Macht und Gerechtigkeit und dieses Zitat sollte man analysieren und seine Aussagen auf geeignete Aspekte von Antigone und Kohlhaas übertragen. Ich fand das Thema eigentlich ganz in Ordnung und denke, dass ich es gut rübergebracht habe. Außerdem waren Kohlhaas und Antigone einfach nur geile Werke.

    Mathe (GK; schriftlich) - Der Pflichtteil ging eigentlich ganz gut über die Bühne nur waren die Wahlaufgaben echt für die Tonne. Selten soviel Rotz gesehen. Damit kann ich mir den Traum von 13 Punkten abschreiben.

    Aussteht nur noch Geschichte (GK; mündlich) und dann bin ich fertig. Wünsch allen anderen noch alles gute.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •