Du mußt die Punkte in die Funktionsgleichung einsetzen, wobei der erste Wert der Punkte eingesetzt wird (also anstelle des x eingesetzt) und der zweite Wert des Punktes das Ergebnis der Gleichung sein muß (also das y sein soll, da ein Punkt p immer die Koordinaten (x/y) hat).

Setzt du also Punkt p1 ein, setzte du x=1 und hast als Ergebnis 2*1-3 = 2-3 = -1 und oh Wunder, das steht ja beim Punkt p1 als zweiter Wert, also befindet sich der Punkt auf der Geraden. ^_-

Nu mach mal bei den anderen auch so