Alsobei der Aufgabe mit mit Bruch bin ich auf die 231 gekommen, weil ich so vorgegangen bin :

1 1/2 +3 3/4 * 2 1/5 = 3/2 + 15/4 * 11/5 = 30/20 + 75/20 * 44/20
=300/200+750/200 * 440/200, und da kamm dann halt 231 raus. Bei deiner
Lösung habe ich aber nicht ganz verstanden wo ich den Fhler gemacht habe.

Ok den rest habe ich glaube ich soweit soweit verstanden, hier mal die letzten Aufgaben, ich mache direkt 2 Arbeiten rein wenn das Ok ist .
Aber erstmal kurz was anderes. In dem Buch das ich habe sind Übungsaufgaben und Im Register die Lösungen. Die Aufgaben mache ich alle und schau dann nach ob die richtig sind, bis jetzt habe ich Übungsaufgaben zum Schnittpunktes mit der y Achse, Umformung das Aufgaben das Schema y=ax+b haben und Schnittpunkt mit der x Achse . Damit hatte ich bis jetzt auch nicht wirklich so Probleme, nur jetzt ist da die Aufgabe
y - 2/7=-4x . In den Lösungen steht 1/14 , nur wie die darauf kommen weiss ich nicht. x muss ja wenn man den schnittpunkt der x achse ausrechnet -a/b sein, das ist mir schon bewusst, aber egal wie ich das mache ich komme nicht auf 1/14. Hmm...

Naja hier mal die nächsten Aufgaben :

Fakorisieren
1. 16ab-24ay+4az / 20b²-30by+5bz
2. x²-1/x²+2x+1
3. 15a+15b/5a²-5b² , da hatte ich 15*(a+b)/5*(a²-b²) raus, wusste von da an aber irwie nicht wie es weitergeht.

Divideren, ich glaube hier ist das Polynom Division oder ?

(x^4+5x³-16x²+7x-6) : (x-2)

Da wusste/weiss ich gar nichts von und verstehe den Rechenweg komplett nicht.

in der nächsten Arbeit ging es dann um Lineare Funktionen

1.Eine Gerade verläuft durch die Punkte P1 (--2,5/6) und P2 (2/-3)
a.Berechnen sie die Steigung m=^y/^x ( die ^ sollen so dreiecke sein)
b. Berechnen sie die Funktionsgleichung y=f(x)= mx+b
c.Berechnen sie die Nulsstelle der Funktion .

2.Eine Gerade schneidet die x Achse bei x=4 und besitzt den Steigungsfaktor m=-2. Ermitteln sie die Funktionsgleichung.

3. Berechnen sie den Schnittpunkt S der beiden Funktionen mit
f1(x) = -1/5x+4 und f2(x)=2/5x+5,5.
Zeichnen sie beide Graphen und markieren sie den schnittpunkt S.

4.Die gerade g1 verkläuft durch p1(-4/0) und p2 (-1/1)
Die Gerade g2 schneidet g1 rechtwinklig in p2.
a.Berechnen sie die Funktionsgleichung der Geraden g2
b.Zeichnen sie beide Graphen in ein Koordinaten system.

5.Parallel zu g1 mit f1(x)= 5x-8 verläuft eine 2. Gerade g2 durch A (2/6).
Berechnen sie die Funktionsgleichung für g2.

Bei der letzten Aufgabe sollte man dann aus einem Koordinaten sytsem zu jeder Gerade eine Funktionsgleichung bestimmen , hab das mal eingescannt :



da verstehe ich nicht wie man das ablesen soll.


so ich denke das waren so ziemlich alle arten von aufgaben die vorkommen können. Aber ein anderes Problem ist das ich dazu noch mündliche Prüfung habe, nur was kann da denn vorkommen ? Kopfrechnen ? Fachbegriffe ?