Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Die guten alten Animeklassiker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lioness Beitrag anzeigen
    anfangs ganz nett, aber die industrie scheint auch den letzten cent da rauspressen zu wollen, also setzen sie noch eine staffel mit neuen pokemons / karten / ... obendrauf.
    Bei Mazinger Z vs Devilman habe dann auch ich mein Vertrauen in die künstlerische Integrität der Industrie verloren. Wieso können nicht ein paar hundert Leute hungern, damit ich mich besser fühle, wenn ich mir meine Popkultur reinziehe?

    Wenn man sich so um den Kunststatus im Sinne einer Produktion abseits der Überlegungen um Gewinnmaximierung sorgt, kann man ja nur noch Doujinshi lesen. Natürlich könnte man auch kritisieren, dass die zweite und dritte Staffel so oder so Wiederholungen brachte, oder ein Wechsel von diesem und jenem hier und dort einen Qualitätsverlust bedeutete, aber zu was? "Kapitalismus hat meinen Zeichentrick versaut" ist doch viel schneller gesagt.

  2. #2
    Es gab schon Vieles, was früher besser war. Jedenfalls was die Story anging.
    Dennoch gibt es auch heute viele gute Animes und zwar auch viele mit guter deutscher Synchro (Cowboy Bebop, Wolf's Rain, Samurai Champloo, Ghost in the Shell SAC).
    Für mich muss ich sagen, dass zur Zeit auf RTL 2 ohnehin nichts für mich kommt, was sich lohnt, außer vielleicht Detective Conan, obwohl das auch nur eine Wiederholung ist.
    Das, was jetzt hauptsächlich dort läuft, ist höchst uninteressant. Da bleib ich nicht mal beim Zappen hängen.
    Ich warte immer noch drarauf, dass es mit Inu Yasha und One Piece weitergeht.
    Bei beiden gefällt mir die Synchro gut. Ich finde schon, dass die Rollen da gut besetzt sind, selbst Inu Yasha. Aber das ist halt Ansichtssache.

    Bei Aika.... Na ja... Es geht.
    Die Meisten achten ja doch nicht so sehr darauf, was gesprochen wird, oder?
    Der Sprecher von Hagen (derselbe wie Jinnai aus El Hazard) passt jedenfalls perfekt zu der Rolle.

    Geändert von Navi (17.07.2007 um 18:22 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Der Lehrer war sehr gut gesprochen. Der Sprecher spielt auf demselben Level, wie jener des Anführer der Haifisch-Piraten in Blue Submarine no 6.
    Wurde der Haifischmann nicht auch von Sascha Kaufmann (Jinnai) gesprochen?

  4. #4
    ich hab am sonntag morgen so ab 5 oder so mal im tv rumgeschaltet und geguckt was denn eigentlich so für kinderserien laufen...
    es liefen nur auf kabel 1 kinderfreundliche sachen.
    klassikermässig sah es echt äusserst mager aus.
    diese komische megaman xinternetxcybernetxtremexserie fand ich echt grauenvoll.genau wie transformers xcyberxsuperxcyber.

    "ich weiß nicht, irgenwie haben die noch ne botschaft rüber gebracht"

    ich weis zwar nicht welche botschaft du meinst aber ich weis was du meinst.spielzeuge zu den serien gab es damals eigentlich kaum.heute scheinen fast nur noch serien zu laufen zu denen es die handtücher und 5 videospiele gibt.

    fürs snes gabs auch nen haufen zeichentrickfranchise aber irgendwie waren diese spiele dann meistens qualiativ auch recht hochwertig und sie wurden nicht ganz so aggressiv beworben.

    wenn ich kinder hätte müsste ich mir stark überlegen ob ich die dann überhaupt 5 minuten ans tv lassen würde bei diesem gehirwäschemarketing.

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    "ich weiß nicht, irgenwie haben die noch ne botschaft rüber gebracht"

    ich weis zwar nicht welche botschaft du meinst aber ich weis was du meinst.spielzeuge zu den serien gab es damals eigentlich kaum.heute scheinen fast nur noch serien zu laufen zu denen es die handtücher und 5 videospiele gibt.

    fürs snes gabs auch nen haufen zeichentrickfranchise aber irgendwie waren diese spiele dann meistens qualiativ auch recht hochwertig und sie wurden nicht ganz so aggressiv beworben.
    Wiederum ein Fluchtversuch? Wenn ich mich recht entsinne, gab es zu He-Man, den Thundercats, Ghostbusters, den Turtles, MASK, Gi-Joe, den Muppets und zu jeder anderen Zeichentrickserie, vielleicht abgesehen von Ren and Stimpy und ein paar schrägen französischen Produktionen irgendwelches Spielzeug.

    Im Falle von Anime hatte die Abwesenheit von Spielzeug dieselben Gründe, welche auch zum Scanlation/Fansubboom führten: Die Produzenten sahen zu wenig Interesse und ein zu großes Risiko, um mit ihrem vollen Programm in (Mittel-)Europa einzusteigen. Keine Ahnung, wie die Situation bezüglich MErchandizing sich in Spanien und Italien darstellt.

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    also ich hab mir jetzt mal viele animes aus meiner jugend angesehen und muss sagen, robin hood ist der beste. (endlich hab ich wieder alle folgen ^^) hatte ich ungleich lieber als saber rider.

    wahrscheinlich weil es genug viele ernste momente gab und auch wenn die hauptfiguren 15 jahre oder drunter waren, wurde die serie nicht lächerlich.
    besonders die kameraschnitte, musik waren der hammer. die serie hatte auch viele melancholische momente in meinen augen und wirkte für einen zeichentrick sehr reif. ebenso die angesprochenen themen von selbstmord, vertreibung aus der heimat, rache, mord usw. besonders lobenswert, dass die synchro nicht so verhunzt wurde wie bei saber rider. also nicht die synchro an sich, sondern die verfälschungen. wenn bei robin hood jemand ermordet wird, heißt es auch tot. oder wenn jemand ein messer in die brust bekommt, oder ins bein, sieht man das auch.

    bei saber rider war es lächerlich. "oh mein gott, sie schießen mit betäubungslasern!!" in wahrheit, verrecken sie.
    robin hood hatte in meinen augen irgendwie sehr viel tiefgang und die figuren wirkten einfach ausgebaut und mit bedacht entwickelt.
    die ersten paar folgen waren noch bisschen kindlich gehalten, kam mir vor, um die serie nahzubringen. doch irgendwann wurde alles gekippt und auf ernst getrimmt

    Geändert von Leon der Pofi (19.07.2007 um 11:30 Uhr)

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Über die Zensuren in den Animes damals und heute braucht man denke ich nicht mehr diskutieren. Besonders bei Saber Rider haben die Amerikaner eine Menge Änderungen vorgenommen, die in Deutschland leider übernommen wurden. Dadurch kam es auch zu diesen "besonderen Texten". Nichts desto trotz scheint aber genau das den Fans gefallen zu haben.

    Und was die Zensuren allgemein angeht...RTL 2 und ihr selbsternannten Jugendschutz sieht die Anime-Fans zum als kleine dumme, verweichlichte Kinder. In einem Interview mit Frank Nette war dies richtig schön rauszulesen, doch leider musste dieses Interview wieder offline gehen, als er gemerkt hatte, was für einen Mist er von sich gegeben hatte. Daher darf man heutzutage von dem Sender nichts mehr erwarten, vor allem keine unzensierten Sachen.
    Früher schienen das noch Menschen mit Hirn gearbeitet zu haben,was man eben auch an den zahlreichen Klassikern merkt, die auch nicht verfälscht wurden. Man denke nur zum Beispiel an Lady Oscar, einem Anime der zur französischen Revolution spielt....wie will man sowas gewaltfrei senden?
    Sowas wie Naruto können sie solchen Sachen nicht antun, da sie auf einer wahren Geschichte basieren. Robin Hood ist auch ein Klassiker...Sinn von Zensuren? Keine!
    Ich glaube das Thema könnte man ewig bequatschen, da es so viel zu sagen gibt. Ich denke ich werde da heute Abend mal ein Extra Thread für öffnen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    bei saber rider war es lächerlich. "oh mein gott, sie schießen mit betäubungslasern!!" in wahrheit, verrecken sie.
    Komisch, dass die Extrem-Veränderungen bei Saber Rider beispielsweise niemanden wirklich zu stören scheinen, zumal gerade das mit den Betäubungslasern irgendwie arg albern ist ... aber machen wir uns nichts vor, bei Saber Rider stören die Veränderungen niemanden, beim Dschungelbuch regt sich keiner über das fiese eingedeutschte Intro-Lied auf, und keiner findet Wickies Stimme zum Kotzen. Und das alles kann man mit einem Wort erklären: Nostalgie.

    Jetzt können gerne ein paar Beiträge kommen wie "Aber der englische Saber-Rider-Song ist viel besser!" oder "Aber die deutschen Stimmen sind toll!", aber ich sag vorweg: Das weiß ich alles. Ich liebe das Saber-Rider-Lied, ich mochte und mag noch heute alle Stimmen, obwohl alles nicht besser ist als heute. Wegen der Nostalgie.

    Neulich lief im KIKA der Animeklassiker "Tom, Crosby und die Mäusebrigade". Den Film kenne ich seit meiner Kindheit und fand ihn damals mit meiner Schwester immer unglaublich toll. Als ich sah, dass er kam, hab ich sofort einem Kumpel bescheid gesagt, er solle ihn gucken. Er hat's getan und fand ihn grausam: Alberne Geschichte, blöde Charaktere, schlechte Lieder.
    Und nach längerem Überlegen musste ich feststellen - jup, er hat recht. Die Story ist ein klischeeverstrahltes Märchen, die Charaktere sucken alle (außer einem gewissen sprechenden Hund und einer preußischen Maus ), die Lieder verursachen Ohrenbluten. Aber ich kann alle mitsingen. Ich find alle Charaktere toll und kann nichts dagegen tun, und den Plot mag ich auch. Meine Schwester auch. Wegen der Nostalgie.

  9. #9
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Komisch, dass die Extrem-Veränderungen bei Saber Rider beispielsweise niemanden wirklich zu stören scheinen, zumal gerade das mit den Betäubungslasern irgendwie arg albern ist ...
    Errr... und wie war das mit den ganzen Aliens aus der anderen Dimension, welche sie bekämpfen...? Knallt man sie ab, gehe sie blos kurz zurück in ihre Heimatdimension und melden sich ein paar Tage später wieder frisch und froh an der Front an.

    Früher waren die Geschichten so tief und gut durchdacht...Ausnahmen gibt es natürlich immer, siehe Lady Oskar.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Errr... und wie war das mit den ganzen Aliens aus der anderen Dimension, welche sie bekämpfen...? Knallt man sie ab, gehe sie blos kurz zurück in ihre Heimatdimension und melden sich ein paar Tage später wieder frisch und froh an der Front an.
    Ob das bei Saber Rider so war, kann ich jetzt gar nicht mehr bestätigen, ist schon zu lange her, aber bei Conan the Adventurer (die Serie mit dem coolsten Schwertknall-Sound ever!) hat er die Schlangenmenschen doch auch immer nur mit 'nem Schwerthieb in ihre dunkle Dimension zurückbefördert und sich anschließend immer gefragt, warum die Kerle nie weniger wurden ... aber verdammt, das sind alles Stilmittel!

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Früher waren die Geschichten so tief und gut durchdacht...Ausnahmen gibt es natürlich immer, siehe Lady Oskar.
    Tatsächlich ist das einzige Detail, dass ich von Lady Oskar noch weiß, die Szene, wo ihr Macker stirbt.
    "So, ich habe alle Schurken erschossen. Alles klar bei euch, Statisten und Liebhaber?"
    "Nein! Er mag an dir vorbeigeschossen haben, aber DEINEN LIEBHABER HAT ER GETROFFEN!!!"

  11. #11
    Meine Damen und Herren: Gainax OVA-Qualität, aus den guten, alten Zeiten:

    Uo' mabushi'!

    Nur um der Legende noch einmal auf den Kopf zu schlagen, während wir Erde drauf werfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •