vielleicht hatten wir es dieser serie zu verdanken (die ich übrigens nicht kenne, lief die im deutschen fernsehen?), dass es damals nicht so viele 14jährige mütter gabZitat
![]()
naja, ich finde das nicht so schlimm, da es damals meistens gute alte handarbeit war. nicht einfaches zusammenschnipseln von computeranis wie heute. daher gilt diesen zeichnern mein respekt mehr als den heutigen.Zitat
ich fand boss eigentlich recht schnuggelig ^^Zitat
Bitte hör auf, Unsinn zu reden. Die Animateure machen immer noch dieselbe Arbeit, die Cells werden inzwischen blos am Computer koloriert und weiterverarbeitet. Das erleichtert den Transport von Animationsmaterial von Korea und Indonesien nach Japan wesentlich. Höchst selten werden komplette CGIs oder am CAD entstandene Materialen verarbeitet, und selbst dann muss der Animateur noch ein Könner sein, um ein ansehliches Ergebnis abliefern zu können. Bis jetzt beherrscht aber anscheinend immer noch niemand in Asien die CAD-Animation zur genüge.
Nostalgie ist blos eine Utopie für Arme.
Teil Drei lief mehrmals auf VOX.Zitat
Du hast ja SOOOOO recht! (Hey, das musste doch mal gesagt werden...)Zitat
Was hast du gegen Agent Aika? Bei "wirklich Übel" fällt mir allerdings hack//Sign ein... schon ne stolze Leistung fast jede Rolle fehlzubesetzen...Zitat
Hast du Teil 4 nicht gesehen? Da wurde die Aussage umgedreht zu: "Wenn ihr alt werdet, werdet ihr vergewaltigt und sterbt!"Zitat
Mensch, in fast jedem Tentakelhentai wurde ganz klar die Aussage rübergebracht: "Wenn dich ein Tentakeldämon vergewaltigt, schrei nicht um Hilfe, sondern halt deinen Mund so fest wie möglich geschlossen!"Zitat
Wenn man damit im täglichen Leben nichts anfangen kann...
Ich erinnere mich nur an ein Mal, wo auch noch ziemlich viel geschnitten wurde.Zitat
Agent Aika...
der Anime hat mich in zweierlei Dingen geprägt. Nun habe ich eine Pantsu- und deutsche Synchro-Phobie. ^^''
Wo wir bei deutscher Syncro sind: Ich erinnere mich da gerne an El hazard zurück. Oh man, war das schlecht. Aber damals gabs leider keine Original-Synchro-Alternative ^^
Aber die deutsche Syncro von Jinnai war ja zu der Zeit absolut kultig. Sozusagen der deutsche Crispin Freeman. Hat den Anime gerettet.
Hab letztens angefangen Saber Rider wieder zu schauen nach etlichen Jahren, so herrlich. Und die Dialoge, so herrlich. Jetzt, wo ich weiß, dass das alles Müll ist, was die von sich geben, ists noch besser! ^^
Saber Rider hat auch mein Ideal-Frauenbild geprägt: Blonde lange Haare!
Das einzige, woran ich mich aus meiner Kindheit klar erinnern kann, ist, wie ich wie hypnotisiert vor dem Fernseher saß, immer wenn April im Bild war. ^^
Bin so alt....Zitat
![]()
Höchstwahrscheinlich, weil jeder redet über diese Serie, aber ich erinnere mich an gar nichts O.o
Königin was?
Hab leider die VHS nicht mehr und schon zu lange nicht mehr gesehen.Zitat
Allerdings hab ich noch die VHS von El hazard - der nebenwelt, die ja mit orignal Snycro aber übelsten pfusch untertiteln ausgeliefert worden.
Nebenwelt fand ich insgesamt auch toller als das Original
Blue Submarine hatte glaube ich eine ganz nette Syncro, oder? Leider konnte mich der Anime nie begeistern...
Naja sagen wir mal so, damals waren die Serien ja ganz ok, aber ich war von den ersten Folgen Pokemon mindestens so sehr, wenn nicht sogar mehr begeistert als bei anderen älteren Serien die zu der Zeit bei RTL2 leifen.
Aber ich persönlich halte garnichts von der Nostalgie, wenn man mal von der Zeichenquallität absieht gibts nciht so viele unterschiede zwischen damaligen und heutigen Animes.
Es gibt ein paar nette oberflächlichere Serien, Mittelmaß und ein paar richtig Gute, die man aber nachwievor selten oder garnicht im TV sieht.
Ich sehe mir lieber ein paar Qualitativ hochwertige Fansubs von Serien aus den 80igern oder 90igern an die ich vorher nie zu gesicht bekamm als das, was ich früher selbst gesehen habe und das hier als Klassiker dargestellt wird.
Ich singe ja gern noch das Cats Eyes oder Saber Rider Intro mit, aber die Handlung der Serie kann mich bei weitem nicht vom Hocker reissen. Wobei auch die it heutigen Nobrainern konkurieren können, aber das ist keine Kunst.
Überhaupt find ichs nen schweren fehler RTL2 als Maßstab zu nehmen.
da gebe ich dir allerdings recht. was rtl2 heutzutage bietet, vor allem das ganze geschnibbel, ist unter aller sau. ich habe lediglich rtl2 genannt, da die ganzen alten folgen da liefen. später dann auch mal auf tm3 oder tele5, aber zu 90% kamen sie eben auf rtl2 (jedenfalls die, an die ich mich erinnere ^^")Zitat
ich auch ^^"Zitat
naja, bin sonst eher im atelier unterwegs und da liegt der altersdurchschnitte bei 12-15 jahren. und die werden es sehr schwer haben, sich daran zu erinnern, wenn überhaupt.
ich auch. auch ich habe pokemon sehr gemocht, aber nach der 18635238. staffel ist da irgendwie die luft raus... dasselbe gilt für dragon ball oder yu-gi-oh und wie das ganze zeug heißt. anfangs ganz nett, aber die industrie scheint auch den letzten cent da rauspressen zu wollen, also setzen sie noch eine staffel mit neuen pokemons / karten / ... obendrauf.Zitat
oh ja, el hazard war grauenvoll synchronisiert ^^" ich hatte mir damals die ersten folgen auf video bestellt und war ganz begeistert.... bis ich das video einlegte und die stimmen hörte XD der lehrer war ganz ok, auch wenn er manchmal geschwächelt hat, aber der rest.... *schauder*
ich habe mir gestern bei youtube die ersten folgen von z wie zorro und robin hood angesehen <3
Bei Mazinger Z vs Devilman habe dann auch ich mein Vertrauen in die künstlerische Integrität der Industrie verloren. Wieso können nicht ein paar hundert Leute hungern, damit ich mich besser fühle, wenn ich mir meine Popkultur reinziehe?
Wenn man sich so um den Kunststatus im Sinne einer Produktion abseits der Überlegungen um Gewinnmaximierung sorgt, kann man ja nur noch Doujinshi lesen. Natürlich könnte man auch kritisieren, dass die zweite und dritte Staffel so oder so Wiederholungen brachte, oder ein Wechsel von diesem und jenem hier und dort einen Qualitätsverlust bedeutete, aber zu was? "Kapitalismus hat meinen Zeichentrick versaut" ist doch viel schneller gesagt.
--
Es gab schon Vieles, was früher besser war. Jedenfalls was die Story anging.
Dennoch gibt es auch heute viele gute Animes und zwar auch viele mit guter deutscher Synchro (Cowboy Bebop, Wolf's Rain, Samurai Champloo, Ghost in the Shell SAC).
Für mich muss ich sagen, dass zur Zeit auf RTL 2 ohnehin nichts für mich kommt, was sich lohnt, außer vielleicht Detective Conan, obwohl das auch nur eine Wiederholung ist.
Das, was jetzt hauptsächlich dort läuft, ist höchst uninteressant. Da bleib ich nicht mal beim Zappen hängen.
Ich warte immer noch drarauf, dass es mit Inu Yasha und One Piece weitergeht.
Bei beiden gefällt mir die Synchro gut. Ich finde schon, dass die Rollen da gut besetzt sind, selbst Inu Yasha. Aber das ist halt Ansichtssache.
Bei Aika.... Na ja... Es geht.
Die Meisten achten ja doch nicht so sehr darauf, was gesprochen wird, oder?
Der Sprecher von Hagen (derselbe wie Jinnai aus El Hazard) passt jedenfalls perfekt zu der Rolle.
--
Geändert von Navi (17.07.2007 um 18:22 Uhr)
Nur dumm ist, dass Computercolorisation einfach nur beschissen aussehen.
Ich hab mittlerweile aufgehört, Animes zu schauen, weil mich diese Colorisationstechnik auf den Geist geht.
Die Colorisationen wirken einfach nur öde, kalt und herzlos, weil sie zu perfekt sind.
Und ich kenn einige Leute, die der selben Meinung sind und das sind zum größten Teil Leute, die Kunst studieren oder noch studieren wollen.
Das hat nichts mit nostalgie zu tun.
--