Hallo ihr,
aaaalso, ich hole an der Uni gerade mein Latinum nach (Altgriechisch habe ich schon, Hebräisch folgt nächstes Semester).
Das alles geht ziemlich schnell, jeden Tag ein neues Kapitel im Buch.
Ich bin jetzt gerade beim Ablativus Absolutus und verstehe einen Beispielsatz nicht. Dabei geht es nicht nur um den Abl. Abs., sondern auch um "opus est", wo ja der Ablativ die Sache ausdrückt, an der Bedarf besteht.
Darum gehts:
Divitibus magnas divitias possidentibus multis civibus rebus nnecessariis opus erat.
Was ich daran nicht verstehe: Wie kriege ich denn das divitibus am Anfang unter? Das kommt doch von dives und bedeutet reich. Aber dann fehlt mir irgendwie ein Substantiv. Es müsste ja sowas heißen wie 'während sie großen Reichtum besaßen, hatten viele Bürger Bedarf an nötigen Dingen' oder sowas. ABER: Wer sin dann sie? Und wie bekomme ich das divitibus da rein? Ich bin verwirrt.![]()