Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Spanisch sprachige Musik - Was könnt ihr mir empfehlen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Spanisch sprachige Musik - Was könnt ihr mir empfehlen?

    Hi,

    ich suche spanisch sprachige Musik (also auch latein-Amerika) in Bereichen von Pop zu hip-Hop bis Rock und Reaggeton usw.

    Ich kenne mich in diesem gebiet jedoch überhaupt nicht aus.
    Daher wollte ich fragen, was ihr mir da empfehlen könnt...

    Hoffe auf schöne Vorschläge

    Gruss
    Sumbriva

  2. #2

  3. #3

  4. #4

  5. #5
    Ill Nino, auch wenn's ne Spanisch-Englisch Mischung ist.

  6. #6
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Ill Nino, auch wenn's ne Spanisch-Englisch Mischung ist.
    Laeuft grad wieder in meinem Auto!
    sry fuer den nicht Hilfreichen post. xD

    Edit: Hab doch noch wen ueber google gefunden: karamelo santo
    Hoert sich irgendwie nach essen an. xD

    Geändert von deadshox (15.07.2007 um 02:42 Uhr)

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    1. Buena Vista Social Club (dürfte bekannt sein )

    2. LosLos (5 Zombies mit E-Gitarren covern bekannte Sommerhits )

  8. #8
    Ich könnte dir noch Breed 77 empfehlen, die sind, wie Ill Nino auch Spanisch-Englisch. Die gehen eigtl. gut ab

  9. #9
    Danke vielmals für die vielen Antworten. Ich werde mal nach und nach die Bands anhören.

    Natürlich bin ich für weitere Empfehlungen immernoch offen...

  10. #10
    ricky martin yeeeaah

  11. #11
    The Mars Volta singen auch in vielen Lieder spanisch.

  12. #12
    Auch zu nennen wäre "La Vela Puerca". Vom Stil her n bisl Ska, Rock, Pop, naja... muss man sich selber mal anhören.
    Und Shakira

  13. #13
    piperrak: punk & ska-zeuchs.
    chuck norris: powerviolence (die kommen aber aus brasilien)

  14. #14
    ach ja: chingon!
    der name spricht für sich

  15. #15
    Nacao Zumbi ist doch auch spanisch, oder?
    Und Mombojo?

    btw das von Trigaram angesprochene Ill Nino kann ich nur empfehlen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Molotov - spanischer Hip Hop.
    Da frage ich mich gerade, wieviele Lieder du von Molotov nennst, um sie als Hip-Hop zu klassifizieren. Hör dir nur einmal das Album "Con Todo Respeto" an, das ist fast ausschließlich von Rock geprägt (mit einem geilen "Da Da Da"-Cover von Trio )

    Molotov sind also eine mexikanische Band. Rock, Crossover, Punk, gern auch mit Hip-Hop "Einflüssen".

    Weitere Bands aus Mexiko:
    Die von Miku genannten Chingón
    Stream Of Passion spielen Progessive Metal (sind auch Holländer bei... weiß gerade gar nicht, ob die auch spanisch singen...)
    Paracoccidioidomicosisproctitissarcomucosis (deathgrind)
    Brujeria (deathgrind)
    El Gran Silencio
    Zurdok

    Chile:
    Congreso (Progesssive Rock)
    Los Jaivas (Progesssive Rock)

    Puerto Rico:
    Circo (Rock)
    Black}uayaba (Rock)
    Súperaquello (Rock)
    Don Omar (Reggaeton)
    Daddy Yankee (Reggaeton)
    Olga Tañón (Merengue, Latin Pop)
    Tito Puente (Latin Jazz, Mambo)
    Speedy (Reggaeton)

    Argentinien:
    Bersuit Vergarabat (Rock & Traditionelle Einflüsse)

    Brasilien:
    Cansei De Ser Sexy (Electropop/Rock)
    Sergio Mendes (sollte man kennen, Samba, Latin Pop, Bossa Nova)

    Dominikanische Republik:
    Juan Luis Guerra (Merengue, Bachata, Salsa)
    Aventura (Bachata, Hip Hop, Reggaeton, R'n'B)

    Kolumbien:
    caBas / Andrès Cabas (Rock, Latin Pop, Traditionell)
    Juanes (sollte ebenfalls bekannt sein, Latin Rock, Latin Pop)
    Ekhymosis (Juanes' ehemalige Band, Heavy Metal, Latin Rock)

    Kuba:
    Celia Cruz (Salsa)
    Pérez Prado (Mambo)
    Orishas (Hip Hop)
    Cubanito 20.02 (Reggaeton)

    Spanien:
    Chambao (Flamenco, Electro)
    El Canto del Loco (Latin Pop)
    El Sueño De Morfeo (Pop, Rock, Celtic)
    Mägo de Oz (Folk Metal)
    Melendi (Flamenco, Pop)
    Ojos de Brujo (Flamenco, Hip Hop, Crossover)

  17. #17
    Wow!

    Danke vielmals, Viddy!
    Kenne ich jetzt alle Bands aus dem spanisch sprachigen Raum?

    Da wäre noch was anzufügen:

    Deutschland:
    Marquess


  18. #18
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Wow!

    Danke vielmals, Viddy!
    Kenne ich jetzt alle Bands aus dem spanisch sprachigen Raum?
    Bei weitem nicht.
    Wenn dir Salsa gefällt kann ich dir noch eine ganze Reihe von Namen auflisten, aber da deine Anfrage sich auf andere Stilrichtungen bezogen hat, werde ich noch ein paar bekannte Künstler aufzählen, die Viddy anscheinend vergessen hat.

    -Seargent Garcia (aka Sargento Garcia)
    Ich weiß gar nicht wo genau er herkommt, aber ich glaube von einer der karibischen Inseln.
    Seine Musik ist gröstenteils Hip-Hop/Reggaeton mit ein paar Einflüssen aus dem Jazz und ab und zu ein Salsa-Stück zwischendurch.

    -Ketama
    Eine (zumindest in Spanien) sehr bekannte Flamenco-Pop gruppe mit vielen Einflüssen aus der Afro-Karibischen Musik.

    -Gypsie Kings
    Die Urväter des Flamenco-Pops, die -wenn man von ihren 'hits' absieht- sogar hörbare Musik produzieren.

    -Gotan Project
    Argentinischer Tango, aufgepeppt mit Effekten elektronischer Musik und Jazz-Einflüssen.

    Da deine Anfrage ja nur auf spanische Musik begrenzt war, werde ich erstmal keine Künstler aus Brasilien aufzählen.
    Aber wenn du willst kann ich das noch nachholen.
    Ich könnte auch noch eine sehr umfangreiche Liste von Latin Jazz interpreten hinzufügen, falls dich sowas interessiert.

  19. #19

    Merlin Gast
    Kaum ist ein Thread offen in dem man zumindest entfernt mit seinem Jazz und verwandte Arten Wissen angeben kann ist Tao auch mal wieder da.

  20. #20
    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Kaum ist ein Thread offen in dem man zumindest entfernt mit seinem Jazz und verwandte Arten Wissen angeben kann ist Tao auch mal wieder da.

    Ich hätte nicht gedacht, dass sich noch jemand an mich erinnert.

    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Also her mit den Tipps aus Brasilien und Co., auch ich habe Nachholbedarf
    Ok... jetzt bin ich ausgeschlafen und hab ein bisschen Zeit.

    Brazil

    -Adriana Calcanhotto
    Eine sehr schöne Mischung aus Pop mit der traditionellen Musik verschiedener Teile Brasiliens. Gefällt mir persönlich sehr gut.

    -Airto Moreira
    Obwohl es ein bekannter Name ist, kenne ich nicht sehr viel von ihm.
    Aber er scheint auf vielen Ebenen zu experimentieren und lässt dabei die verschiedenen Rhythmen stark im Vordergrund stehen.

    -Antonio Carlos Jobim (aka Tom Jobim)
    Der Urvater des Bossa Nova.
    Die meisten haben bestimmt schonmal The Girl From Ipanema gehört.
    Mir persönlich sind die meisten Stücke von ihm schon ein bisschen verbraucht leider, obwohl sie eigentlich ganz gut sind.

    -Astrud Gilberto, João Gilberto & Stan Getz
    Sie haben den Bossa Nova in der ganzen Welt populär gemacht und Jobims Standards überall verbreitet.

    -Bacán
    Nette Mischung aus Brazil, Jazz und Funk.

    -Barão Vermelho
    Eine Band aus der Tropicalia-Bewegung.
    Traditionelle Rhythmen sind nur selten zu hören, aber ansonsten eine schöne Mischung aus Rock und Funk.

    -Batacoto
    Traditionelle Musik, aufgeppept mit Einflüssen aus Pop, Rock, Funk und Hip-Hop.
    Gefällt mir recht gut.

    -Bebel Gilberto
    Bossa Nova meets Pop. Schöne Stimme.

    -Brazil Bossa'n'Bass
    Eine interessante Band.
    Jobim meets Drum'n'Bass.

    -Caetano Veloso
    Brazil, Funky & Pop. Ganz nett.

    -Cal Tjader
    Latin- und Brazil Jazz.

    -Carlinhos Brown
    Brazil, Funk & Rock gemischt ergibt eine sehr interessante Mischung.

    -Carol Saboya
    Brazil Jazz

    -Cartola
    Traditioneller Samba (kein Batucada, also Karnevalssamba)

    -Cássia Eller
    Tropicalia. Ein paar nette Stücke, ansonsten recht langweilig.

    -Chico Buarque
    Samba

    -Djavan
    Sehr bekannt und sehr poppig. Mir persönlich gefällt seine Stimme nicht.

    -Egberto Gismonti
    Sehr, sehr zeitgenössisch und modern.
    Schwierig zu hören und auf keinen Fall was für nebenbei.

    -Elis Regina
    Funk, Pop, Brazil. Sehr schön.

    -Elza Soares
    Auch modern. Einflüsse aus Pop, Hip-Hop und Funk.

    -Fernanda Abreu
    Hip-Hop und Funk.

    -Francis Hime
    Samba, Bossa Nova, Choro.

    -Gabriel O Pensador
    Funky Hip-Hop. Gefällt mir sehr gut.

    -Gal Costa
    Bekannte Sängerin, die meistens nur standards singt.
    Eine, wie ich finde, gewöhnungsbedürftige Stimme.

    -Geraldo Pereira
    Alter Samba und Choro

    -Guinga
    Einer meiner lieblingskomponisten aus Brasilien.
    Sein verständnis für komplexe Harmonien erinnert mich oft an Bachs Musik.
    Vom Stil her auf jeden fall eher traditionell in die Samba/Choro Sparte einzuordnen.

    -Hermeto Pascoal
    Einer meiner Favoriten.
    Tradiotionelle Rhythmen in moderne Kontexte gezwängt.
    Meistens untanzbar, da Pascoal gerne mit ungeraden Takten experimentiert.
    In der Regel sind seine Stücke Instrumental und benutzen oft nur sehr traditionelle und Einfache Percussion für den Rhythmus um einen Gegensatz zu der komplexen Struktur seiner Stücke entstehen zu lassen.

    -Ivan Lins
    Brazil-Pop. Hat für einen Mann eine ungewöhnlich hohe Stimme.
    Zuerst mochte ich ihn nicht, aber als ich mich an seine Stimme gewöhnt hatte habe ich gemerkt, dass seine Stücke eigentlich ganz cool sind.

    -Ivete Sangalo
    Tropicalia.

    -João Bosco
    Schöne Stimme. Schöne Stücke. Guter Bossa Nova.

    -Jorge BenJor
    Tropicalia.

    -Kenny Barron
    Sehr schöner Brazil Jazz.

    -Leci Brandão
    Samba/Choro mit Pop-Einflüssen.

    -Lenine
    Brazil, Funk, Rock & A Capella

    -Leny Andrade
    Bossa Nova/Brazil Jazz

    -Luciana Souza
    Meistens nur Gesang und Gitarre. Ganz Nett.

    -Luiz Bonfa
    Bossa Nova

    -Manfredo Fest
    Brazil Jazz

    -Quarteto Maogani
    Sehr gutes Gitarrenquartett.

    -Marcelo D2
    Einer meiner absoluten Favoriten.
    Eine mischung aus Funk und Hip-Hop.

    -Marcio Faraco
    Sehr schöne stimme und schöne, ruhige Stücke. Gefällt mir sehr gut.

    -Marcos Suzano
    Der welbeste Pandeiro-Spieler. Er hat schon mit Sting und anderen bekannten Künstlern gespielt.
    Seine Musik ist modern und lässt das Pandeiro oft im Vordergrund stehen.

    -Marcos Valle
    Schöne Musik, ähnlich wie Marcio Faraco.

    -Maria Rita
    Tropicalia

    -Marisa Monte
    Schöne Stimme.
    Musik bewegt sich zwischen Traditionell und Tropicalia.

    -Martinho da Vila
    Samba

    -Monica Salmaso
    Schöne Stimme. Nette Musik.

    -Nicola Conte
    Easy Jazz mit brasilianischen Einflüssen.

    -Nosso Trio
    Brazil Jazz

    -Os Paralamas Do Sucesso
    Tropicalia

    -Paquito D'Rivera
    Latin- und Brazil Jazz

    -Paula Morelenbaum
    Alte Standards in neuem Gewand.
    Sehr schöne Mischung alter Klassiker mit elektronischer Musik.

    -Paulinho da Viola
    Choro

    -Raul Seixas
    Tropicalia

    -Rosa Passos
    Interessante Neu-Arrangierung alter Klassiker.

    -Rosanna & Zélia
    Zwei in München lebende Sängerinnen aus Brasilien.
    Hab sie Live gesehen und mir gleich eine CD zugelegt.
    Sehr schöne Stimmen und schöne Musik mit traditionellen Rhythmen aus dem Nordosten Brasiliens. Weiterhin interessant machen das ganze der Gebrauch von einfachen Effekten und unüblicher Percussion wie z.B. das Udu aus Afrika.

    -Suba
    Sehr elektronische Musik, lässt aber trotzdem noch den brasilianischen Ursprung deutlich erkennen.

    -Teresa Cristina.
    Choro. Sehr schöne Stimme.

    -Tim Maia
    Pop

    -Titãs
    Rock

    -Vanessa Da Mata
    Brazil Jazz

    -Virgína Rodrigues
    Samba/Choro

    -Walter Wanderley
    Bossa Nova meets Jazz Organ.

    -Zeca Baleiro
    Eine Mischung durch alle Stile und alle Gebiete Brasiliens.

    -Zélia Duncan
    Samba


    So... ich belasse es für jetzt bei Brasilien. Salsa und Latin Jazz folgt noch, falls gewünscht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •