Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fujitsu-Siemens - Unternehmen des Grauens?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mit dem Desktop-PC den ich mal von FS hatte hatte ich keine Problem. Bei meinem Laptop kann ich das aber bestätigen.
    Für die ATI-Grafikkarte die drin ist gibt es keine aktuellen Treiber, da ATI sich anscheinend weigert mit FS zusammen zu arbeiten, steht (oder stand) direkt in der Treibersektion: Kein Support für FS-Geräte.
    Und die Verarbeitung ist auch sehr bescheiden, das eine Gelenk zwischen Monitor und Laptop ist scheinbar kaputt gegangen, weshalb die Schließe zerbrochen ist, da diese immer unter Spannung stand.
    Bei einem Komilitonen von mir der ebenfalls einen Laptop von FS hat ist die Akkuhalterung abgebrochen (schön mit Klebstoff und Klebestreifen geflickt ) und einge andere Verkleidungsteile sind ebenfalls lose. Wir beide haben jedenfalls beschloßen das es bei einer Neuanschaffung auf keinen Fall wieder einer von FS wird.

    Zur Software-Konfiguration kann ich nichts sagen, die ist bei mir sowieso sofort geplättet wurden. Aber übervolle Autostarts sind bei Komplett-PCs glaube ich immer ein Problem

  2. #2
    Ich halte grundsätzlich von den meisten Komplettrechnern, die man von der Stange kaufen kann sehr wenig und vor allem FS steht da hoch auf meiner Abschussliste, weil ein Freund von mir sich Jahre lang mit so einem Gerät gequält hat, bis er vor einiger Zeit einen Laptop geschenkt bekam und den alten FS Rechner seiner Mutter zum Arbeiten abgab.

    Diese Rechner sind wirklich eher was für Menschen,welche sehr wenig Erfahrung mit PCs haben,denn meist lässt sich schon anhand der Beschreibung der dort enthaltenen Komponenten sehr schnell auf fehlende Leistungsfähigkeit oder eine schlechte Konfiguration schließene. Und der Ruf von FS ist sowieso schon seit sehr langer Zeit nicht besonders gut, deshalb wundere ich mich, warum sich Menschen immer noch deren PCs kaufen, obwohl es für den selben Preis deutlich bessere gibt.

  3. #3

    Mani Gast
    Oh das wusste ich noch gar nicht
    Hab nämlich einen Bildschirm von Fujitsu Siemens. :/
    Hat aber manchmal eh ein paar Macken, kommen aber meistens hinten vom Kabel.

  4. #4
    Naja das ist irgendwie nicht wirklich neu für mich. Hab nen Standrechner von denen. Welcher zur damaligen zeit einen guten Prozessor hatte(AMD Athlon XP 2400+). Aber der rest war schlimm. (Gut die Festplatte wahr in Ordnung).
    -Der Rechner ist sehr laut
    -sehr schwaches Netzteil(das ist da jetzige Problem)
    -zu wenig RAM für XP ==> 256MB
    -scheiss Graka die fast durch geschmort ist. ==>NVIDIA GeForce 4 MX 440 (war damals schon schlecht).

    Naja nach etwas aufrüsten ist es jetzt noch ganz passabel.(Für Linux reicht es)


    Das passiert wenn man nen PC geschenkt bekommt und ihn nicht selbst zusammen baut.

  5. #5
    Ich hatte mal einen Monitor von denen. Hat kaum ein Jahr gehalten; dann hat sich der Zeilentrafo verabschiedet. Das ist durchaus beeindruckend; so schnell ist mir noch nie eine Röhre abgekackt. Mein aktueller Monitor (hab' ihn gerade nicht zur Hand; ist ein Refurb eines Premium-Geräts) zeigt schon seit über einem Jahr Zeichen von Altersschwäche, aber er bleibt zuverlässig.

    Selbst wenn die Specs gut klingen (der Monitor klang angemessen) produziert FS Müll. Ramschfirma. Von denen rate ich grundsätzlich ab, und wenn's um ein Schraubenset ginge.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •