Mit dem Desktop-PC den ich mal von FS hatte hatte ich keine Problem. Bei meinem Laptop kann ich das aber bestätigen.
Für die ATI-Grafikkarte die drin ist gibt es keine aktuellen Treiber, da ATI sich anscheinend weigert mit FS zusammen zu arbeiten, steht (oder stand) direkt in der Treibersektion: Kein Support für FS-Geräte.
Und die Verarbeitung ist auch sehr bescheiden, das eine Gelenk zwischen Monitor und Laptop ist scheinbar kaputt gegangen, weshalb die Schließe zerbrochen ist, da diese immer unter Spannung stand.
Bei einem Komilitonen von mir der ebenfalls einen Laptop von FS hat ist die Akkuhalterung abgebrochen (schön mit Klebstoff und Klebestreifen geflickt ) und einge andere Verkleidungsteile sind ebenfalls lose. Wir beide haben jedenfalls beschloßen das es bei einer Neuanschaffung auf keinen Fall wieder einer von FS wird.

Zur Software-Konfiguration kann ich nichts sagen, die ist bei mir sowieso sofort geplättet wurden. Aber übervolle Autostarts sind bei Komplett-PCs glaube ich immer ein Problem