Hallöchen,

also es geht darum, dass mir mein PC seit kurzem auf die Nerven geht, weil er ständige Slowdowns und Hänger hat. Da dies sowieso schon ein Ausweich-PC ist, da mein alter draufgegangen ist (vermutlich Mainboard) wollte ich mir einen neuen kaufen. Da ich mich aber seit etwa 2 Jahren nicht mehr aktiv mit der aktuellen Hardware befasse, habe ich kaum Ahnung davon, was genau ich brauche.
Da mein aktueller PC auf einem Sockel 754er basiert mit AGP, welche ja nicht mehr hergestellt werden, dachte ich also an eine neue CPU, neues Mainboard, neue Grafikkarte (PCI-E) und neuen RAM. Der Rest wird von mir mitgeliefert.

Einsatzbereich ist für den PC hauptsächlich 2D/ 3D Grafikbearbeitung und Videobearbeitung, wichtig ist also ordentlich Ram (2GB und mehr) und eine ordentliche (nicht extrem neue und überteuerte) Grafikkarte wäre auch fein. (Da Cinema 4D OpenGL verwendet). Spiele kommen ab und zu auch mal drauf, hab da aber kaum mehr Zeit und Lust für.

Jedenfalls tut sich da als erstes die Frage auf, welche Sockel zur Zeit zukunftssicher sind. Hab da etwas rumgesurft und bin auf AMDs AM2-Sockel gestoßen. Daneben gibts ja noch die 939er. Welcher wäre zu empfehlen?
Oder doch ein Intel-Sockel?
Dann natürlich, was für eine CPU ist zur Zeit aktuell und für den Sockel erhältlich? (Ich dachte bei der CPU an ~120 €, Mainboard ~100 €).
(+- 20 €)


Bei der Grafikkarte das gleiches Spiel, was wäre da zu empfehlen? Ich brauche keine der Topkarten für 400 - 500 €, meine aktuelle Karte ist eine X800XT mit dessen Leistung ich zufrieden bin, kann also eine Karte in dieser Kategorie bzw leicht besser sein (in angemessenem Preisrahmen versteht sich).
Ich dachte da so an maximal 250 € für die Karte, kann aber gern auch weniger sein, wenn es eine preiswerte Alternative gibt.

Beim Arbeitsspeicher tut sich die nächste Frage auf - nämlich wie das mit dem FSB war. Mein aktuelles Mainboard ist ein 400er FSB, die RAM also auch 400er. Wenn bei den neuen Dualcore nun ein FSB von 1000 dransteht, dann sind also DDR2 1000er am optimalsten? Oder wie ist der aktuellste Stand der Dinge?
Gibt ja auch noch DDR3, kann ich die auch verwenden?
Wäre schön wenn mir jemand zu der CPU bzw zum Mainboard ein dazu passenden Ram Riegel nennen könnte (nicht genaues Modell und Marke, es reicht obs nun ein DDR2 1000er oder doch ein DDR3er sein soll, falls dieser überhaupt kompatibel ist... )

Beim Netzteil bräuchte ich noch eine Empfehlung, ob mein aktuelles für diesen PC ausreicht. Ich habe zur Zeit ein BeQuiet Netzteil mit 400 Watt, welches damals (vor etwa 2,5 Jahren) gut 90 € gekostet hat. Also kein Billigteil im Gehäusebundle oder so. S-ATA Anschlüsse, extra lange umnetzte Kabel für Hightowers, Stromstecker für Athlon 64er CPUs etc ist dabei. Die Frage ist, ob heutige PCs neue Vorraussetzungen setzen, eventuell extra Stromstecker die dieses Netzteil nicht haben kann?
Angeschlossen werden noch 2 Festplatten, 2 Laufwerke, das oben genannte Zeug, ne PCI-Soundkarte, USB-Zeugs und evtl. eine Videokarte.
Natürlich spielt auch die Grafikkarte eine Rolle, weil die biester ja auch ne Menge Power brauchen...

Ich hab einen neuen Thread aufgemacht, weil aktuell bestehende nicht genau auf meine Anforderungen passen und hier noch eine grundfragen wie aktuellste Sockel auskommen, wo in den anderen Threads schon vorentscheidungen getroffen wurden.

Also dann hoffe ich auf ein paar Tipps, ich bin auf jeden Fall über jede Empfehlung hier dankbar.

Grüße,

Ynnus