Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: On-Board: Nicht mehr als ne Notlösung

  1. #1

    On-Board: Nicht mehr als ne Notlösung

    Moin,

    tolpatschig wie ich bin, habe ich in meinem Rechner einen Kurzschluss verursacht. Das hat die 12V Leitung meines Lüfterverteilers geschrottet (was nicht weiter schlimm ist) und leider auch meine X-Fi. Die Kanäle werden nun alle per Zufall in die Boxen geleitet. Vorne links mal vorne rechts, hinten links, center...
    Hab zwar schon ne neue X-Fi bestellt, aber vorest muss ich dann mit meinem On-Board Sound leben. Ich will an dieser Stelle nicht übertrieben klingen und jeder der On-Board Sound nutzt, soll sich nicht persönlich angegriffen fühlen.

    Ich dachte aber wirklich erst, dass das so nicht richtig sein kann. Im ersten drittel der Masterlautstärke ist er so unsensibel. Macht ein Tick lauter und es ist wieder zu laut, dafür hat man ab ca. 50% keine Unterschiede mehr. Also ob nun 60% oder 90% ist egal, es wird nicht oder nur minimal lauter. Außerdem hat es zB vorher gereicht, dass ich meine Boxen selber auf 50% hatte. Damit konnte ich dann leise und auch schon etwas lauter höhren (also alleine der Bereich des Masterreglers von 0-100% hat gereicht).
    Nun muss ich mind. 70% machen.

    Im Normalen 2CH Betrieb ist fast kein Bass da, während im 6CH Betrieb anscheinend der Bass multipliziert wird, entsprechend der Anzahl der Boxen. Also 2CH Bass fast ganz voll machen und 6CH auf ca. 30% runter.

    Ich habe außerdem das Gefühl, dass der Sound allgemein disorientiert ist. Die Lieder sind jetzt irgendwie alle unterschiedlich laut. Ich bin pausenlos dabei lauter/leiser zu machen (manchmal auch innerhalb eines Tracks). Zwar immer nur minimal, aber es nervt mit der Zeit (ich hatte bei der X-Fi nicht SVM an).

    Ich finde es ja gut, dass Mainboardhersteller gleich eine Soundmöglichkeit mitliefern, aber mehr als eine Notlösung ist es wirklich nicht. Der Trugschluss On-Board Sound mit teuren Boxen zu Kombinieren, nach dem Motto "Ich spar mir das Geld einer teuren Soundkarte, denn die Boxen machen ja schließlich den Ton", kann ich absolut nicht nachvollziehen.
    Für On-Board Sound lohnt es sich max. 60€ für Boxen auszugeben. Alles andere wäre in dem Sinne Geldverschwendung, weil die Boxen nicht augereizt werden. (X6800 + GeForce 6200TC like)

    Ich bin mehr als entäuscht vom On-Board Sound der heutigen Zeit. Kann natürlich angehen, dass es auch bessere als meinen gibt (Realtek HD Audio), aber selbst wenn, ist das keine Entschuldigung.

    Benutzt ihr den alle Soundkarten oder On-Board Sound?

  2. #2
    1. Schonmal daran gedacht, dass nicht nur deine Soundkarte und deine Lüftersteuerung schrott ist, sondern auch Teile deines Mainboards?
    Schonmal, wenns die 12 V Leitung war, ist es doch ein wenig eigenartig, da USB nur 5V besitzt. Und 5V und 12V sind voneinander getrennt.
    2. Es sollte eigentlich klar sein, dass ein billiger On-Board Soundchip keine 200 € Soundkarte ersetzen kann.
    Schonmal weil der Soundchip keinerlei großartigen Effekte unterstützt. Und AFAIK ca 9 US$ kostet.

    Ich selber war noch nie ein Freund von On-Board Soundchips.
    Die galten für mich immer als Notlösung.
    Und als hochwertige Soundkarten alternative waren die Soundchips auch nicht gedacht.
    Sie bieten lediglich die Möglichkeit, dass man Töne hören kann, mehr nicht.

    Als nächstes bist du von On-Board Grafikchips enttäuscht, weil man damit nicht Elder Scrolls 4 mit den höchsten Details spielen kann, oder wie?

  3. #3
    TES IV ist aber ein schönes Beispiel. Da geben Leute über 1000€ für einen Rechner aus, damit das Game auch bestimmt gut läuft, sparen sich aber eine extra Soundkarte. Und wundern sich dann, wenn der Sound im Game kratzt wie blöde. Eine Audigy gibt es schon für 30€ - soviel muß man ausgeben, um das Problem nicht zu haben.

  4. #4
    ich hab seid jeher eine onboard soundkarte und ~30€ aldi lautsprecher, und komme damit wunderbar zurecht, im vergleich zu anderen boxen/stereoanlage höre ich nicht den geringsten unterschied. (wohnzimmeranlage mit 5.1 f00)

    Ich versteh echt nicht, wie man sich 300€ teure soundkarten und oder Lautsprecher kaufen kann o_O

    Irgendwie ist da mein Gehör für zu schlecht oder so :P

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ich hab seid jeher eine onboard soundkarte und ~30€ aldi lautsprecher, und komme damit wunderbar zurecht, im vergleich zu anderen boxen/stereoanlage höre ich nicht den geringsten unterschied. (wohnzimmeranlage mit 5.1 f00)

    Ich versteh echt nicht, wie man sich 300€ teure soundkarten und oder Lautsprecher kaufen kann o_O

    Irgendwie ist da mein Gehör für zu schlecht oder so :P
    Und ich versteh nicht, wieso so viele sich einen TFT für hunderte von Euronen kaufen, wenn ein CRT Bildschirm für ein Bruchteil des Geldes eine bessere Bildqualität liefert.

  6. #6
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ich hab seid jeher eine onboard soundkarte und ~30€ aldi lautsprecher, und komme damit wunderbar zurecht, im vergleich zu anderen boxen/stereoanlage höre ich nicht den geringsten unterschied. (wohnzimmeranlage mit 5.1 f00)

    Ich versteh echt nicht, wie man sich 300€ teure soundkarten und oder Lautsprecher kaufen kann o_O
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und ich versteh nicht, wieso so viele sich einen TFT für hunderte von Euronen kaufen, wenn ein CRT Bildschirm für ein Bruchteil des Geldes eine bessere Bildqualität liefert.
    <-- Onboard Sound + CRT User

    Mein Vater hat sich auch ne Soundkarte gekauft weil er meinte der Sound wäre da so viel besser und ich höre da keinen großen Unterschied. Und OnBoard und ein paar gescheite Boxen (mit externem Bass) sind echt super, zumindest im Stereo Bereich, und mehr benötige ich definitiv nicht. CRT nutz ich eigentlich nur, weil ich kein Geld für TFT ausgeben will, weil ich mindestens 19" will und da die TFTs auch nicht super-billig sind. Außerdem hab ich den Monitor von meinem Vater bekommen und wir haben sogar noch einen Ersatz-19" im Keller stehen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    <
    Mein Vater hat sich auch ne Soundkarte gekauft weil er meinte der Sound wäre da so viel besser und ich höre da keinen großen Unterschied. Und OnBoard und ein paar gescheite Boxen (mit externem Bass) sind echt super, zumindest im Stereo Bereich, und mehr benötige ich definitiv nicht.
    Auch im Stereo bereich hört man den Unterschied ganz deutig.
    Wenn ich den On Board Soundchip aktiviere, hört sich der Ton so stumpf wie alte Kassetten an.
    Mit meiner Hercules Game Theater XP (auch nicht mehr das neueste Modell) hören sich Töne aber sehr klar an.
    Mussst mal direkt miteinander vergleichen.

    Auch wird beim Onboard Soundchip mehr vom CPU abverlangt, weil die meisten Soundeffekte per Software vom CPU generiert werden müssen.
    Soundkarten besitzen aber meist einen kleinen Prozessor, der diese Aufgabe übernimmt und den CPU somit entlastet.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Whiz-zarD:
    1. Schonmal daran gedacht, dass nicht nur deine Soundkarte und deine Lüftersteuerung schrott ist, sondern auch Teile deines Mainboards?
    Schonmal, wenns die 12 V Leitung war, ist es doch ein wenig eigenartig, da USB nur 5V besitzt. Und 5V und 12V sind voneinander getrennt.
    Also sorry, aber ich verstehe absolut nicht, worauf du hinaus willst. Es ist nichts weiter kaputt, es sei denn, man bezeichnet die Funktionsweise von On-Board Sound als kaputt.

    Zitat Zitat
    2. Es sollte eigentlich klar sein, dass ein billiger On-Board Soundchip keine 200 € Soundkarte ersetzen kann.
    Schonmal weil der Soundchip keinerlei großartigen Effekte unterstützt. Und AFAIK ca 9 US$ kostet.
    HA, der Spruch ist gut! Du meinst also, ich habe mir ne X-FI Elite Pro für 220€ gekauft, WEIL es mir eigentlich aber klar ist, dass es On-Board Sound auch tut? Ich habe lediglich erwartet, dass On-Board Sound zumindest das, was er an Funktionen mitbringt, auch vernünftig umsetzten kann. Es kann nicht sein, dass die Laustärkenregelung bis 50% so reagiert, als würde man auf 100% gehen bzw. ab 50% sich nichts mehr tut. Es kann auch nicht sein, dass sich der Bass mulipliziert, nur weil man von Stereo auf 5.1 wechselt.


    Zitat Zitat
    Als nächstes bist du von On-Board Grafikchips enttäuscht, weil man damit nicht Elder Scrolls 4 mit den höchsten Details spielen kann, oder wie?
    Sag mal ganz ehrlich, was soll der Spruch?
    Hab ich irgendwo auch nur einmal die Leistung oder die Funktionalität in Frage gestellt?
    Alles was ich geschrieben habe, bezog sich ausschließlich darauf MUSIK zu hören. Nirgendwo habe EAX oder Hardwarebeschleunigung erwähnt. Wenn allerdings schon Musik hören zuviel verlangt ist, na gut........


    @X-FI: Sie ist nun ganz schrott, XP erkennt sie auch nicht mehr, aber Strom bekommt sie, denn die Karte wird wärmer als meine CPU.
    Hab nun im Keller meine alte SB Live! gefunden (noch die 4-Kanal Version). Stand sogar noch Preis drauf: 169DM habe ich mal bezahlt.

  9. #9
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Also sorry, aber ich verstehe absolut nicht, worauf du hinaus willst. Es ist nichts weiter kaputt, es sei denn, man bezeichnet die Funktionsweise von On-Board Sound als kaputt.
    Und das wollte ich damit sagen
    Wenn du den Kurzschluss verursacht hast und deine Soundkarte ist draufgegangen, wäre es nicht möglich, dass noch mehr draufgegangen sein könnte? Vielleicht der On Board Soundchip?

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    HA, der Spruch ist gut! Du meinst also, ich habe mir ne X-FI Elite Pro für 220€ gekauft, WEIL es mir eigentlich aber klar ist, dass es On-Board Sound auch tut? Ich habe lediglich erwartet, dass On-Board Sound zumindest das, was er an Funktionen mitbringt, auch vernünftig umsetzten kann.
    Wieso? Tut der Soundchip doch: Du kannst Töne abspielen ...

    Und darum geht es auch nur bei den On Board Sachen: Du kannst sie benutzen.
    Ob die Leistung nun für dich ausreichend ist oder nicht, das ist ja ne andere Sache.
    Du kannst aber nicht verlangen, dass diese billigen Chips annähernd so hochwertig sind, wie High End Hardware.

  10. #10
    Nur mal so nebenbei: Ist es wirklich überraschend, daß bei 5.1-Sound der Bass klarer ist als bei 2.0? Ich meine, im Stereomodus gibt's keinen LFE-Kanal, also werden die Bässe schön über die normalen Lautsprecher verteilt (genauer gesagt: Über zwei davon, sofern deine Endstufe da nicht nachverteilt). Kein Wunder, daß der Sub da nicht viel reißen kann.


    Ich persönlich verwende momentan einen TAS3004 (aka Snapper; der iBook onboard-Soundchip), der für einen onboard-Chip mit der richtigen Ausrüstung ganz ordentlich klingt. Die internen Lautsprecher sind zwar Müll, aber mit meinen Sennheiser CX300 kriegt man da durchaus guten Sound raus.* Natürlich habe ich keine große Wahl - externe Soundkarten mögen ja theoretisch besser klingen, sind aber enorm unpraktisch.

    Auf der Desktopmaschine hatte ich eine Audigy (in Verbindung mit einer Cambridge Soundworks DTT3500 Digital), bis mein Bruder sie requiriert hat. Ich muß ihn mal dazu bringen, sich eine eigene Soundkarte zu kaufen...


    * Es sei denn, man ist audiophil und hört den ganzen Tag Sound aus Equipment, das auch ohne das Präfix "relativ" gut klingt.

    Geändert von Jesus_666 (18.06.2007 um 06:47 Uhr)

  11. #11
    Super, hab auch mal meine XFi durchgejagt, als mein Bios iwie durcheinander war. Naja.
    ok. Hab sie halt umgetauscht.
    NIcht zu fassen, OnBoard Sound ist also tatsächlich schlechter als ne XFi? kaum zu fassen, wenn man bedenkt, dass ne XFi schon mehr kostet, als ne OnBoard soundkarte.

    Ach ja, um deine Frage zu beantworten: Hab ne Extra Soundkarte. xD

    Allerdings will ich nochmal sagen: OnBoard sound ist zum spielen nicht wirklich geeignet, aber im Windoof absolut ausreichend. Und die Probleme mit der Laustärke kann ich bei meiner AC97' nicht nachvollziehen. Naja.

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ich hab seid jeher eine onboard soundkarte und ~30€ aldi lautsprecher, und komme damit wunderbar zurecht, im vergleich zu anderen boxen/stereoanlage höre ich nicht den geringsten unterschied. (wohnzimmeranlage mit 5.1 f00)

    Ich versteh echt nicht, wie man sich 300€ teure soundkarten und oder Lautsprecher kaufen kann o_O

    Irgendwie ist da mein Gehör für zu schlecht oder so :P
    Hör dir ein CEM das an einer X-Fi hängt an wenns bisschen lauter gedreht ist, dann weißt du warum

    Trotzdem hatte ich solche Probleme mit Onboard Sound auch nie, an sich hat er ganz annehmbar funktioniert. Liegt doch irgendwo nahe dass da was defekt ist, vielleicht ists auch ein Treibersalat

  13. #13
    Zitat Zitat
    Von Whiz-zarD:
    Und das wollte ich damit sagen.
    Akzeptiert! Wenn eine solche Fehlfunktion möglich ist, habe ich kein Problem damit zuzugeben, dass ich Mist erzählt habe.

    Zitat Zitat
    Von Whiz-zarD:
    Du kannst aber nicht verlangen, dass diese billigen Chips annähernd so hochwertig sind, wie High End Hardware.
    Zitat Zitat
    Von Copper Black:
    NIcht zu fassen, OnBoard Sound ist also tatsächlich schlechter als ne XFi? kaum zu fassen, wenn man bedenkt, dass ne XFi schon mehr kostet, als ne OnBoard soundkarte.
    Zitiert mir mal den Satz, in dem ich On-Board Sound mit ner X-Fi verglichen habe oder wenigstens den Satz, in dem steht, dass ich was X-Fi ähnliches erwartet habe!

    Was habe ich euch eigentlich getahn, dass ich ständig diese zynischen Sätze abbekomme.

  14. #14
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Was habe ich euch eigentlich getahn, dass ich ständig diese zynischen Sätze abbekomme.
    Dein Anfangsbeitrag hörte sich nunmal so an, als ob du erwartest hättest, dass der On Board Soundchip nahezu so Hochwertig ist, wie eine richtige Soundkarte für 200 (und mehr) Euronen.

  15. #15
    Naja, Musik korrekt wiedergeben kann er. Ich selbst hatte bisher Onboard Sound -> SB Live! -> Onboard -> X-Fi und hab bei MP3s eigentlich nicht viel Unterschied gehört (jetzt mal von einem "24 Bit Crystalizer" und CMSS und so Extras abgesehen), hatte allerdings auch keinen direkten Vergleich.

  16. #16
    Ich bin Onboard Soundkart User, allerdings muss ich sagen das ich nur den Digitalen Coaxial Output nutze und den Rest meine 5.1 Anlage macht. Ich weiss nicht ob das mit einer teuren Karte klanglich besser werden würde, da ich in meiner Einfältigkeit davon ausgehe das die unbearbeiteten Digitalen Daten weitergeleitet werden. Wäre interessant zu wissen ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat. Da ich sowieso dabei bin mein Rechner als HTPC umzurüsten wäre da eine PCI Soundkarte auch noch drin .

  17. #17
    Also ich bin ebenfalls onBoard-Soundkarten-User, und obwohl ich den ganzen Tag Musik höre, reicht mir die Qualität eigentlich. Die Probleme mit der Lautstärkenregelung sind mir auch noch nie untergekommen.

    Außerdem.... ne externe Soundkarte ist wie Jeez schon gesagt hat mitm Laptop n bisschen doof...

  18. #18
    So, Kieler Woche zu Ende......Blutalkohol wieder im Normalbereich.

    @Whiz-zarD:

    Nun gut, ist wohl Interpretationssache. Verstehe dann aber nicht, warum auch na 2 - 3 weiteren Posts von mir noch immer nicht klar war, dass ich keinen Vergleich angestellt habe (ich habe mehrmals daurauf hingewiesen).

    @akira62:

    Obwohl der digitale Ausgang eigentlich Rohdaten durchschicken soll, macht er das aber nicht zu 100%. Abtastraten spielen zB eine Rolle. Wenn du einen mehr oder weniger "echten" HTPC basteln willst, rate ich aber von Creative Karten in der Regel ab, sofern du die Anlage als Decoder nutzen willst. Halte dich da eher an speziallisten wie zB M-Audio. Deren Karten geben den Ton dank hochwertigeren Bauteilen autentischer wieder (auch wenn du digitale Anschlüsse benutzt).
    Creative wird erst dann interessant, wenn du die Anlage mit PC anlog verbinden willst, weil du EAX haben willst, was keine Anlage beherrscht. Zur Zeit gibt es nur eine Möglichkeit die Anlage digital anzusprechen und EAX zu nutzten: Creative's DDTS-100. Ein externer Stand-Alone Decoder/Encoder, der jedes Einganssignal in einen DTS-Stream encodiert und somit für die Anlage verständlich macht, auch wenn EAX genutzt wurde. Kostet allerdings nochmal gut 150€ extra.

    Einzieg die Elite Pro kann mit den M-Audio Karten mithalten. Die Karte besteht aus hochwertigeren Bauteilen, als die anderen X-Fi Karten und hat um 7db besseren Rauschabstand (116db).
    Das I/O Panel ist natürlich für einen HTPC ideal, bei dem keine Anlage genutzt werden soll (wegen den Anschlüssen).

    Soviel zur Theorie. Da du bis jetzt On-Board Sound nutzt und zu frieden zu sein scheinst: Lass bloß alles, wie es ist. Du kannst für alles oben genannte locker 400€ ausgeben und wirst zu 99% entäuscht, weil du keinen Unterschied höhrst.
    Arbeitskollegen sind auch mit ihren 40€ 2.1 System voll zufrieden, was auch völlig OK ist. Sie wissen aber auch, dass es klanglich betrachtet eine ganz andere Welt gibt, in der ein Unterschied zu höhren ist. Wer für sich selber entscheidet, dass er das nicht braucht, solls machen.

    Ich selbst benutzte keine Anlage mehr, weils mir zu teuer ist. Statt dessen habe ich das maximalste gekauft, was im PC Bereich erhältlich ist: X-FI Elite Pro + Gigaworks S750 (220€ + 350€). Von der reinen Power her habe ich im Vergleich zu Anlagenboxen das Nachsehen (trotz 700 Watt RMS). Im höheren Frequenzbereich steche ich Analgenboxen (solange es sich um 5.1/6.1/7.1 handelt) bis ca. 700€ aus. Mir reichts, dennoch weiß ich aber, dass es besseres gibt und auch Laihen werden den Unterschied höhren, sollten sie mal einem Direktvergleich beiwohnen.

    Hoffentlich ließt du das noch, damit nicht alles umsonst war. Ist ja schon ne Woche alt, der Thread.

    EDIT: Ist ist der Trend der MP3-Gesellschaft, keinen Sinn mehr für Qualität zu haben. Die meisten höhren MP3's mit 128Kbps, obwohl der Unterschied zur Original CD erheblich ist, aber keiner kann ihn mit seiner 100€ Aldi/Tchibo/real Anlage höhren, ergo existiert auch kein Unterschied. Warum wohl haben sich Formate wie SACD oder DVD-Audio nicht durchsetzen können? Mehr Geld für mehr Qualität ist kein Kaufgrund mehr.

    Geändert von Nova eXelon (25.06.2007 um 19:39 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    EDIT: Ist ist der Trend der MP3-Gesellschaft, keinen Sinn mehr für Qualität zu haben. Die meisten höhren MP3's mit 128Kbps, obwohl der Unterschied zur Original CD erheblich ist, aber keiner kann ihn mit seiner 100€ Aldi/Tchibo/real Anlage höhren, ergo existiert auch kein Unterschied. Warum wohl haben sich Formate wie SACD oder DVD-Audio nicht durchsetzen können? Mehr Geld für mehr Qualität ist kein Kaufgrund mehr.
    128 kbps ist für die meisten schon highest Quality, wenn ich mir so einige MP3s auf anderen Rechnern anschaue.
    Meist finde ich irgendwelche 96 kbps WMAs mit einer Rauschkulisse.

    Naja, wenn ich meine Audio CDs rippe benutz ich für den Desktop Bereich FLAC und für Unterwegs 320 kbps VBR MP3.

  20. #20
    Ich codiere in OGG 350kbps VBR, weil ich zumindest mit meinen Boxen zwischen FLAC und OGG 350kbps VBR keinen Unterschied herraus höhre.

    OK, ich sehe auch mit nem Analyzer, dass sich in den letzten 5% des Frequenzbereichs mit OGG nichts tut und mit FLAC schon (ist ja das tolle: Man kann sogar sehen, dass MP3 128kbps schlechter klingt, denn da tut sich im ganzen letzten viertel nichts mehr). Dennoch höhre ich den Unterschied nicht bei FLAC und OGG.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •