Zitat Zitat von Ultima Beitrag anzeigen
Blöd gucken ist das einzigste dass mir jetzt noch bleibt >_>
Na denn, ich sage nur was mir hunderte von Usern erzählt haben...
Sie lagen wohl falsch. Und somit auch ich...

Aber wie ist es dann mit den PS3 Spielen ?
Eina jap. PS3 ist eig. in der Lage auch USA/Japan Games abzuspielen.
Allerdings kommt es manchmal dazu, dass da irgendeine Fehlermeldung
erscheint die sich über die "aktuelle Video-Ausgabe" beschwert.
Bei einer NTSC-PS3 wäre das da also "Standart-NTSC" .

Und wenn man auf einen HD spielt kann man die Auflösung
ja verändern und der "Standart" wäre also nicht da...
Bei PS3 Games klappt das mit´m HD also
oder lieg´ ich jetzt auch falsch ? <_<
PS3 ist was ganz anders.

Die Spiele werden mindestens im Modus 720p Programmiert (sprich HD), und zwar als Grundlegende Auflösung. Dies ist festgesetzt bei 720p wird egal wo auf der Welt immer 60Hz verwendet, daher sind die Spiele von sich aus auf jeder Konsole spielbar ob nun jap. NTSC/US NTSC oder Europa PAL, und vorallem auf jeden HD-Ready Fernseher.
Das gilt auch dann wenn ich es nur in PAL oder NTSC spielen will.
Dann macht die Konsole einfach einen Runterrechnung der Grafischen Auflösung und bei PAL einen Pulldown der Frequenz auf 50Hz (wobei bei letzteren bin ich mir nicht 100% sicher kann auch sein das es dann auf PAL 60 Hz läuft). Das ist für die Konsole kein Problem. Das dies in den letzten 10 Jahren auch kein Problem mehr war wurde von der Konsolenindustrie aber übersehen, knapp 95% (99% mit einen RGB Eingang über Scart) aller verkauften Röhrenfernseher der letzten 10 Jahre können sowohl NTSC und PAL zumindest über RGB-Scart wiedergeben.

Aber Sony hat auch mitgeteilt das wie bei Blu-Ray Filmen es den Spielefirmen frei steht einen Regioncode einzusetzten. Sprich die Möglichkeit ist immer noch vorhanden. Allerdings wird es nunmehr schwerer selbst Techniklaien zu erklären warum sowas rein muss denn immerhin ist HD auf der ganzen Welt gleich.

Man darf aber auch nicht vergessen das dieser Regioncode Schwachsinn nur einen Grund hat und zwar es geht um Geld.

Sony hat (wie übrigens alle anderen Spielefirmen auch) in jeden Land eine eigene Distribution die a) Unabhängig und b) Gewinnorientiert läuft bzw. laufen muss. Sprich wenn ich als Importler das Spiel in den USA kaufe stütze ich SCEA und schädige SCEE (Sony Computer Entertainment Europe).

Ganz haarig wird es bei Spielen die in den verschiedenen Ländern noch verschiedene Distributoren haben wie z.B. Square Enix. In Japan vertreiben sie alleine in den USA über Electronic Arts oder Sony und in Europa neuerdings über Koch-Media. Da die Distributoren auch Geld verdienen wollen, sehen sie es natrülich noch kritischer wenn es kein Regioncode gibt, vorallem dann wenn die Spiele wie so häufig in Europa erst 6 Monate oder wie bei God of War ein Jahr später erscheinen. Das ist eigentlich der Hauptgrund für diesen Regiocode gedöns.

Meine Vermutung ist aber das dies immer weiter in den Hintergrund rückt. Immerhin waren es bis vor ein / zwei Jahren hauptsächlich "Hardcore" Spieler die Konsolenspiele gekauft haben. Die meisten mit einer gute Schulbilbung, recht gut Englischsprechend und vorallem informiert wo was zu haben ist wann die Releasetermine sind etc.. Sprich diese hätten ohne weiteres ihre Spiele importieren können. Heute mit mehr Casual Gamern spielt es weniger eine Rolle, die schauen nicht ob das Spiel in den USA schneller rauskommt, oder billiger ist, diese nehmen Spiele aufs geradewohl mit oder wenn die Computer Spiele Bild den Test dazu rausbringt, dieses Klientel ist meist eher uninformiert und kauft das was sie Sehen und was Ihnen auf den ersten Blick gefällt ohne das Sie sich genau auf ein bestimmtes Spiel freuen.

Allein diese Marktverschiebung macht es den Spieleherstellern einfacher es als Regionfree anzupreisen. Allerdings muss man auch sagen das Sony nicht unbedingt 100%ig davon überzeugt ist, oder warum zerren die Asia Vertretung von Sony Händler vor das Gericht wenn diese Spiele asiatische Spiele nach Europa verkaufen?