Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Leseratten

  1. #21

    KeKu Gast
    Naja ich hab im ersten Schuhljahr die ersten 4 HP Bänder gelesen und dann 4 Jahre auf dn 5. gewartet...
    Ich lese gerne gute Literatur...Allerdings muss ein Buch echt gut sein..Bin leider sehr sehr anspruchsvoll ^__^


    ~Keku

    PS: Gehört das nich ins Literatur Forum?

  2. #22
    Zitat Zitat von Uriel Septim VII Beitrag anzeigen
    @Dark Nekromant: Wusstest du eigentlich, dass Dan Brown seine Romane als die Wahrheit (/Realität) betrachtet?
    Nein, nwusste ich nicht.

    Ich kann jetzt wohl nimmer schlafen. Ich seh schon überall Leute in Kutten die nur darauf warten mich an den Armen über ein Feuer zu hängen und zu rösten.

    mfG
    DN

  3. #23
    Zitat Zitat von KeKu
    PS: Gehört das nich ins Literatur Forum?
    Wir im TES packen unsere Threads dahin, wo wir sie haben wollen

    Zum Thema Eragon:
    Ich glaube nicht, dass ein Termin für den 3. Band feststeht.
    Ich finde die Bücher von Jungautor Christopher Paolini zwar auch gut zu lesen, aber sie sind wahrlich kein Meilenstein der Fantasyliteratur. Ich finde einfach, dass zuviel von den Großen des Genres, in erster Linie von J.R.R. Tolkien, abgeguckt ist.

  4. #24
    Zitat Zitat von Uriel Septim VII Beitrag anzeigen
    Ich bin ja noch ganz neu hier und ihr kennt euch wohl alle gut untereinander. Trotzdem stelle ich auch einmal meine Lieblingsbücher vor, damit man mich einmal ein bisschen besser kennenlernt.

    Eragon - ja das ist doch fast Pflicht, für jeden der Fantasyspiele und -bücher mag. Leider weis auch ich nicht, wann der nächste Teil erschein. Ich traue mir fast wetten, dass er dieses Jahr nicht mehr erscheint.
    Die Trilogie "Bruderschaft vom heiligen Gral" gefallen mir auch gut (ja es ist ein Jugendbuch, genauso wie Harry Potter ), da bin ich auch gleich bei einem meiner beiden Lieblingsautoren, Rainer M. Schröder.
    Der andere ist John Grisham. "Die Begnadigung" hat es mir angetan seitdem verschlinge ich seine Bücher.

    Im Moment sitzt ich über "Die Liste" und "Elfenwinter". Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich nun lesen soll. Aber vorm PC sitzen ist mir leider in den letzten Tagen wichtiger und ich nehme höchstens für eine halbe Stunde ein Buch in die Hand.

    p.s.: "Die 5 Freunde" gab es bei natürlich auch. Sogar in dreifacher Ausfertigung: Hörspielcassetten, Hörspiel-CDs und natürlich das älteste Medium von allen dreien - Bücher.
    NAtürlich Eragon, habe ich auch gelesen! Nach meinen Erkenntnissen sollte der 3 Teil am November oder so erscheinen!
    Elfenwinter habe ich auch durchgelesen, leider die Elfen( der erste Teil) nicht Sollte dir das Buch gefallen, les unbedingt den dritten Teil auch noch...

    Edit: Keku, warum sollte dies ins Literatur Forum gehören? Da kenne ich kein User, hier schon, und wollte ja fragen, ob die Bücher lesen... dass die in der Literatur Bücher lesen, ist ja wohl klar*g*

  5. #25
    Lesen ? So viel, daß mir schon mehrmals der Platz ausgegangen ist, obwohl ich fast ausschließlich Taschenbücher lese.

    Hauptsächlich Science Fiction, aber auch mal einen Krimi, Techno Thriller oder Historienroman. Angefangen hat das vor etlichen Jahrzehnten mit insgesamt 1.300 Perry Rhodan Romanen (bevor jetzt jemand 'Groschenroman' schreit: Die Hefte hatten Fortsetzungen von jeweils 30 - 50 Folgen, also mehr als jeder dicke Wälzer).

    Inzwischen stapeln sich bei mir die SciFi Romane, in letzter Zeit verstärkt Mechwarrior und Warhammer 40.000. Harry Potter habe ich mir auch zu Gemüte geführt, angefangen hatte es als Gute-Nacht-Geschichte für meinen Sohn, inzwischen lesen wir die Dinger beide gerne.

    Lieblingsautoren habe ich eigentlich nicht, ich habe ein ziemlich gutes Gefühl dafür, ob mir ein Buch gefällt, wenn ich die Zusammenfassung auf der Rückseite lese.

    CU

    Pitter

  6. #26

    KeKu Gast
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Wir im TES packen unsere Threads dahin, wo wir sie haben wollen
    Mache mich warm für den Fall dass ich Mog werden sollte xD

    Edit 1:Kann Mich Einer Klicken?

    Edit 2: xD Is jetzt eh egal ^^

  7. #27
    @Keku: DAnn noch viel Spass, solltest du Mod werden!

    Ja natürlich, wie konnnte ich D. Brown vergessen, seine 4 Bücher habe ich natürlich auch durchgelesen! Super Schreibstil, finde ich, bis zum Schluss weis man nicht, wie, was, wo los ist

  8. #28
    Ich lese nicht besonders viel. Wenn ich lese dann sind es Science Fiction oder Fantasy Bücher. Zu Fantasy wurde ja schon genug gesagt, vielleicht sollte an noch "die verlorenen Reiche" von Greg Keyes erwähnen. Ich finde sie jedenfalls genial.

    Im Bereich Science Fiction sind meine Lieblingsbücher eindeutig die Thrawn Trilogie von Timothy Zahn. Hab hier grad das zweite Buch der Trilogie neben mir was auf den Namen Die Dunkle Seite der Macht hört. Es ist auf jeden Fall lesenswert, wie die anderen Bücher der Reihe. Ich werde mich jedenfalls im nächsten Monat durch den dritten Teil "fressen". Danach kommt warscheinlich die Hand von Thrawn Trilogie dran. Jedenfalls sind die Bücher die ich bisher von Timothy Zahn gelesen habe die besten die ich jemals gelesen habe. Sogar besser als die Herr der Ringe Trilogie. (Vielleicht liegt das daran dass mich der Bereich Star Wars besonders interessiert)

  9. #29
    Ja, ich lese regelmäßig Bücher. Mittlerweilen zwar nicht mehr ganz so exzesiv wie früher, allerdings nehme ich mir immer wieder mal ein Buch zur Hand.

    Meistens lese ich eher Fantasy-Bücher oder eher Actionlastiges.

    Meistens lese ich die Bücher, die ich kenne immer wieder durch, die Standartwerke bei mir währen:
    Der Herr der Ringe(ist schon ziemlich zerfledert vom vielen Lesen) + Der Hobbit, Harry Potter, die Resident Evil Taschenbücher (das Spiel fand ich nie besonders, die Bücher sind allerdings einfach nur geil) und noch einige andere Bücher(z.B. Jagd auf Roter Oktober)

    Zur Zeit lese ich das Silmarilon, das sich vor kurzem meiner Büchersammlung angeschlossen hat, worauf vermutlich mal wieder Harry Potter folgen wird, als Anstimmung auf Band 7, der bald erscheint.

  10. #30

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich oute mich jetzt auch mal als Leseratte...

    Momentan verschlinge ich den 2. Teil von Bartimäus. Bis jetzt kann ich die Bücher nur wärmstens weiterempfehlen. Gute Story, interessante fiktive Welt (England herrscht über fast ganz Europa und die Tschechen sind die Rivalen) und 2 Hauptchars die wirklich Charakter haben. Dazu der geniale Schreibstil und der tolle Humor von Bartimäus. Unbedingt empfehlenswert!

    Ansonsten kann ich noch die Midkemia Saga weiterempfehlen. Immer wieder genial und viel zu lesen. Toller Schreibstil und nie langweilig. Vor allem die Kelewan-Bücher waren genial - übrigens ist dort eine Frau der Hauptchar.

    Harry Potter, HdR, Eragon und Die Zwerge/Orks gehören auch zu meinen Favoriten. Das ich ganz gespannt auf die nächsten Teile von HP und Eragon warte brauch ich wohl nicht zu erwähnen...

    Was die Verfilmung von Büchern angeht - darüber glaub ich hatten wir schon mal einen Threat hier. Ich glaub Eragon und Narnia waren da die Auslöser...
    Bei Eragon habe ich zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen. Fazit: fand beide Klasse - wobei mir im Nachhinein bewusst wird das im Film viele Fehler sind und noch mehr Kürzungen.
    Bei Harry Potter 5 habe ich das Buch vor Jahren gelesen und den Film gestern gesehen. Irgendwie bin ich enttäuscht obwohl der Film nicht sooo schlecht ist. Der Autor und ich haben wohl total verschiedene Ansichten über die Story, Schauplätze, Charaktäre usw.
    Obwohl Umbridge und Luna Lovegood sind perfekt umgesetzt worden. Hingegen sind Tonks und andere viel zu kurz geraten...
    ich schweife ab... sorry.

    Kurz gesagt: Man kann kein Buch verfilmen! Man kann nur einen guten Film machen der das Buch als Grundlage hat.

  11. #31
    Früher habe ich in erster Linie Fantasy à la Hohlbein gelesen(u.a. Enwor-Reihe), heute (Mystery/Horror-)Thriller. James Rollins, Dan Brown(sein neuestes Werk allerdings nicht, Sakrileg las sich größtenteils schon wie eine Kopie von Illuminati, der Anfang war ja praktisch identisch), zuletzt Ken Follets Eisfieber, momentan Das Sigma-Protokoll von Robert Ludlum. Außerdem warten noch fünf andere Bücher vom letzten Amazon-Paket im Regal darauf gelesen zu werden, unter anderem Andrzej Sapkowskis 'Der letzte Wunsch', das erste der Witcher-Bücher, zudem mein erstes Fantasy-Buch seit Jahren.^^

    Harry Potter hat mich nie interessiert, Herr der Ringe auch nicht, weil ich anfangs dachte es wäre dasselbe(die Hypes fingen ungefähr zeitgleich an). Jetzt habe ich die HdR-Filme gesehen, erstklassig, reicht mir voll und ganz.
    Den ersten Harry Potter-Film musste ich mir damals während dem Schweiz-Austausch in Französisch reinziehen, das war grausam. Wusstet ihr dass Zauberstab Baguette heißt? Von den Büchern blieb ich glücklicherweise gänzlich verschont.^^

    Ach ja, ganz früher habe ich auch Enid Blyton gelesen. Kistenweise 5 Freunde und Konsorten aus den 50ern oder 60ern, dürften mal meiner Mutter gehört haben.

  12. #32
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Momentan verschlinge ich den 2. Teil von Bartimäus. Bis jetzt kann ich die Bücher nur wärmstens weiterempfehlen. Gute Story, interessante fiktive Welt (England herrscht über fast ganz Europa und die Tschechen sind die Rivalen) und 2 Hauptchars die wirklich Charakter haben. Dazu der geniale Schreibstil und der tolle Humor von Bartimäus. Unbedingt empfehlenswert!
    Da hast du absolut recht! Schade, dass es nicht mehr Buchhelden wie Barthimäus gibt. Der ist einfach unschlagbar. Leider (ich will dir hier nicht das Lesen verderben, deshalb nur das Fazit ) war das Ende nicht so toll. Von Jonathan Stroud gibt es jetzt auch zwei oder drei neue Bücher, die ebenfalls sehr gut sein sollen (die Namen weis ich jetzt, wo ich sie brauche, natürlich wieder nicht).

    Außerdem sehr zu empfehlen, für Leute die Bücher mögen die Geschichte und Fiction verbinden, die Werke "Enigma", "Imperium", "Aurora" und vor allem "Pompeji" von Robert Harris.
    Das ist ja übelste Werbung, was wir hier betreiben, dafür sollte man Geld von den Verlagen kassieren.

    @ Elemenanki: "Die Elfen" habe ich leider auch noch nicht gelesen. Aber von einem dritten Teil habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen, wie heißt der denn?

  13. #33
    Also ich bin ja ein Freund der Klassik in Sachen Lesefreude,

    also Bücher wie "Zum ewigen Frieden" von Kant, Faust, der Götz von Berlichingen von Goehte und vieles von Schiller und insbesondere der Steppenwolf von Hesse und die Werke von Heinrich Heine.

    Klingt etz alles recht hochgestochen, aber der Schein trügt

  14. #34

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Das was mir bei Bartimäus so gefällt ist das *Magiesystem*.
    Zauberer können eigentlich nur eine Sache: Dämonen beschwören und diese Versklaven. Ihre ganze *Macht* bekommen sie dann von diesen Dämonen. Auch verzauberte Gegenstände sind nichts anderes wie Gegenstände in die sie Dämonen gesperrt haben.

    Vor allem wie sie historische Begebenheiten, berühmte Schlachten oder Gegenstände oder Fabelwesen damit erklären ist genial. Siebenmeilenstiefel, immerleuchtende Laternen, verzauberte Spiegel oder Fernrohre, Stadtmauern oder Brücken - überall sind Dämonen eingesperrt und geben den Dingen dann Fähigkeiten.

    Bin jetzt kurz vor Ende des 2. Bandes und bin noch immer begeistert.

  15. #35
    Ich bin begeistert von den Büchern der amerikanischen Schriftstellerin Robin Hobb. Bis jetzt habe ich zwar erst die komplette Weitseher-Saga und Die ersten beiden Zauberschiffbände gelesen, aber die sind einfach großartig.

    Und dann gibt es da natürlich noch Terry Pratchett! Wem normale Fantasy etwas langweilig ist der wird gerade mit der Stadtwache bestens bedient. Die Bücher sind immer wieder überraschend gut, obwohl der gute Herr Pratchett bei mir eh schon an erster Stelle steht, abwechselnd mit Robin Hobb.

  16. #36
    Ich lese zur Zeit den Stiller von Max Frisch und bin bald fertig. Das Buch liest sich bisher verdammt gut und ich werd jetzt gleich auch noch weiterlesen. Ansonsten lese ich wahnsinnig gerne die Theaterstücke von Henrik Ibsen besonders toll fand ich - von dem was ich bisher las - Nora, Ein Puppenheim. Wenn ich den Stiller von Max Frisch fertig gelesen habe, werde ich entweder ein kurzes, weiteres Stück von Ibsen lesen, oder mit etwas von Dostojewski anfangen. Stan (ein User aus dem QFRAT und Literaturforum, mit dem ich mich häufig über Literatur unterhalte) hat mir als Einstieg Schuld & Sühne empfohlen, welches ich dann wohl auch anfangen werde. Nebenbei, wenn ich keine große Lust auf richtiges lesen habe, oder keine Zeit - wie im Prüfungszeitraum vor einigen Tagen noch - habe ich nur ab und zu ein paar Gedichte gelesen, das macht eigentlich auch Spaß ^^

  17. #37
    Ich lese, jetzt schon seit längerer Zeit, eigentlich nur noch Science Fiction (insbesonders ältere ala Stanislaw Lem), ein paar Krimis und (natürlich) Terry Pratchett...seine Bücher sind einfach nur noch als "genial" beschreiblich.

    Früher hab ich fast ausschließlich Fantasy gelesen.
    Vom Herrn der Ringe hab ich Teil 2, zur Hälfte Teil 3 durchgelesen, Teil 1 wollte ich mir aus irgendeinem Grund nicht geben...den Rest hab ich dann per Hörspiel nachgeholt.

    Eragon hat mir eigentlich recht gut gefallen, wenngleich es definitiv kein Meisterwerk ist, ist es doch eine interessante Geschichte . Ich warte immer noch auf den 3. Band, mit dem sich der Author meiner Meinung nach mittlerweile schon recht viel Zeit gelassen hat -nja, Gut Ding braucht Weile.

    Bartimäus war auch ganz nett, ich habe die Fussnoten einfach geliebt .

    Sonst auch noch eine Menge andere Fantasy-Bücher, wie gesagt, früher hab ich diese in Massen in mich hineingesogen.

  18. #38
    Ich lese auch gern und viel...
    Angefangen hats... wie sollte es auch anders sein mit Harry Potter...
    Wir mussten vor der 5. Klasse das Buch lesen, weil wirs dann behandeln wollten.
    Davor hab ich nie gelesen, maximal die MickyMaus
    Aber seit ich HP1 zum 1. mal gelesen hab les ich gern.
    Hab HP1-6 durch und mir den 1. jetzt auf englisch geholt ^^
    Ganz angetan bin ich auch von Wolfgang und Heike Hohlbein

    Und natürlich die Schulbücher... Am liebsten immer noch Faust 1
    (am schlimmsten waren Effi Briest und Der Vorleser *würg*)

  19. #39

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    Terry Pratchett...seine Bücher sind einfach nur noch als "genial" beschreiblich.
    Damit sprichst du bg2408 und mir aus der Seele ^^

    Ich bin derzeit noch an Rabensturm und werde danach die Elfenbücher von dem gleichen Schriftsteller Bernhard Hennen anfangen.
    Habe von denen Elfenwinter und Elfensturm (ich glaub das sind Teil II und III).
    Weiss jemand, ob es problematisch ist Teil I am Anfang zu überspringen?

  20. #40
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    Damit sprichst du bg2408 und mir aus der Seele ^^

    Ich bin derzeit noch an Rabensturm und werde danach die Elfenbücher von dem gleichen Schriftsteller Bernhard Hennen anfangen.
    Habe von denen Elfenwinter und Elfensturm (ich glaub das sind Teil II und III).
    Weiss jemand, ob es problematisch ist Teil I am Anfang zu überspringen?
    Kommt mir gekannt vor!
    Habe zuerst Teil 2( Elfenwinter) und dann Teil 3 Gelesen, was normalerweise Elfenlicht sein müsse, aber von Elfensturm habe ich noch nichts gehört!

    Und werde bald den ersten Teil lesen, und dann noch mal Teil 2 und 3!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •