Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Leseratten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich oute mich jetzt auch mal als Leseratte...

    Momentan verschlinge ich den 2. Teil von Bartimäus. Bis jetzt kann ich die Bücher nur wärmstens weiterempfehlen. Gute Story, interessante fiktive Welt (England herrscht über fast ganz Europa und die Tschechen sind die Rivalen) und 2 Hauptchars die wirklich Charakter haben. Dazu der geniale Schreibstil und der tolle Humor von Bartimäus. Unbedingt empfehlenswert!

    Ansonsten kann ich noch die Midkemia Saga weiterempfehlen. Immer wieder genial und viel zu lesen. Toller Schreibstil und nie langweilig. Vor allem die Kelewan-Bücher waren genial - übrigens ist dort eine Frau der Hauptchar.

    Harry Potter, HdR, Eragon und Die Zwerge/Orks gehören auch zu meinen Favoriten. Das ich ganz gespannt auf die nächsten Teile von HP und Eragon warte brauch ich wohl nicht zu erwähnen...

    Was die Verfilmung von Büchern angeht - darüber glaub ich hatten wir schon mal einen Threat hier. Ich glaub Eragon und Narnia waren da die Auslöser...
    Bei Eragon habe ich zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen. Fazit: fand beide Klasse - wobei mir im Nachhinein bewusst wird das im Film viele Fehler sind und noch mehr Kürzungen.
    Bei Harry Potter 5 habe ich das Buch vor Jahren gelesen und den Film gestern gesehen. Irgendwie bin ich enttäuscht obwohl der Film nicht sooo schlecht ist. Der Autor und ich haben wohl total verschiedene Ansichten über die Story, Schauplätze, Charaktäre usw.
    Obwohl Umbridge und Luna Lovegood sind perfekt umgesetzt worden. Hingegen sind Tonks und andere viel zu kurz geraten...
    ich schweife ab... sorry.

    Kurz gesagt: Man kann kein Buch verfilmen! Man kann nur einen guten Film machen der das Buch als Grundlage hat.

  2. #2
    Früher habe ich in erster Linie Fantasy à la Hohlbein gelesen(u.a. Enwor-Reihe), heute (Mystery/Horror-)Thriller. James Rollins, Dan Brown(sein neuestes Werk allerdings nicht, Sakrileg las sich größtenteils schon wie eine Kopie von Illuminati, der Anfang war ja praktisch identisch), zuletzt Ken Follets Eisfieber, momentan Das Sigma-Protokoll von Robert Ludlum. Außerdem warten noch fünf andere Bücher vom letzten Amazon-Paket im Regal darauf gelesen zu werden, unter anderem Andrzej Sapkowskis 'Der letzte Wunsch', das erste der Witcher-Bücher, zudem mein erstes Fantasy-Buch seit Jahren.^^

    Harry Potter hat mich nie interessiert, Herr der Ringe auch nicht, weil ich anfangs dachte es wäre dasselbe(die Hypes fingen ungefähr zeitgleich an). Jetzt habe ich die HdR-Filme gesehen, erstklassig, reicht mir voll und ganz.
    Den ersten Harry Potter-Film musste ich mir damals während dem Schweiz-Austausch in Französisch reinziehen, das war grausam. Wusstet ihr dass Zauberstab Baguette heißt? Von den Büchern blieb ich glücklicherweise gänzlich verschont.^^

    Ach ja, ganz früher habe ich auch Enid Blyton gelesen. Kistenweise 5 Freunde und Konsorten aus den 50ern oder 60ern, dürften mal meiner Mutter gehört haben.

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Momentan verschlinge ich den 2. Teil von Bartimäus. Bis jetzt kann ich die Bücher nur wärmstens weiterempfehlen. Gute Story, interessante fiktive Welt (England herrscht über fast ganz Europa und die Tschechen sind die Rivalen) und 2 Hauptchars die wirklich Charakter haben. Dazu der geniale Schreibstil und der tolle Humor von Bartimäus. Unbedingt empfehlenswert!
    Da hast du absolut recht! Schade, dass es nicht mehr Buchhelden wie Barthimäus gibt. Der ist einfach unschlagbar. Leider (ich will dir hier nicht das Lesen verderben, deshalb nur das Fazit ) war das Ende nicht so toll. Von Jonathan Stroud gibt es jetzt auch zwei oder drei neue Bücher, die ebenfalls sehr gut sein sollen (die Namen weis ich jetzt, wo ich sie brauche, natürlich wieder nicht).

    Außerdem sehr zu empfehlen, für Leute die Bücher mögen die Geschichte und Fiction verbinden, die Werke "Enigma", "Imperium", "Aurora" und vor allem "Pompeji" von Robert Harris.
    Das ist ja übelste Werbung, was wir hier betreiben, dafür sollte man Geld von den Verlagen kassieren.

    @ Elemenanki: "Die Elfen" habe ich leider auch noch nicht gelesen. Aber von einem dritten Teil habe ich noch nie etwas gehört oder gesehen, wie heißt der denn?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •