mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1

    Extremer geschwindigkeitsvelust bei pal FF ?

    So hab mal nach langer zeit wieder mal angefangen FF7 zu spielen. Als ich neulich bei nem freund war und bei ihm die NTSC version gespielt hab war diese WESENTLICh flüssiger und schneller. .Nachdem ich diese version von FF VII angespielt hab war meine pal quasi für mich unspielbar und machte gar keinen spaß mehr. ( ich red jetzt nicht von der übersetzung ) Is das bei allen pal FF so das die geschwindigkeit bei den NTSC so extrem viel schneller läuft? Bei FF X is dieses problem ja hinreichend bekannt. Ich hab nur nicht gedacht das es derart extrem is Besonders bei FFIX hatte ich oft das gefühl das die kämpfe im zeitlupentempo ablaufen. Irgendwie ne frechheit.
    Geändert von arrival (09.07.2007 um 17:42 Uhr)

  2. #2
    ja, das liegt offenbar an der pal-umsetzung, die läuft glaube ich 17% langsamer.

  3. #3
    Dann frag ich mich warum videospiele und konsolen in Europa nicht überhaupt im NTSC format auf den markt kommen Was hat es für einen Sinn das ganze auf Pal zu "konvertieren". Is ja irgendwie eine verarschung

  4. #4
    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
    Dann frag ich mich warum videospiele und konsolen in Europa nicht überhaupt im NTSC format auf den markt kommen Was hat es für einen Sinn das ganze auf Pal zu "konvertieren". Is ja irgendwie eine verarschung
    NTSC wird nicht grundlos als "Never The Same Color" bespottet - es ist scheußlich und PAL qualitativ unterlegen. Aber NTSC gab es halt früher, und die Verteilung beider Standards ist mit historisch bedingt.
    Außerdem können insbesondere ältere und günstigere Fernseher nicht mit NTSC-Signalen umgehen. Und langsamer laufende Spiele sind offensichtlich hinnehmbarer für den Hersteller als welche mit falschen Farbtönen und womöglich noch flackernden Bildern.

  5. #5
    Zitat Zitat
    es ist scheußlich und PAL qualitativ unterlegen
    naja so scheußlich auch nicht Ich kenn jedenfalls keinen großen unterschied bei den videospielen

    EDIT: Und dann könnte man fragen warum die spielehersteller nicht von vornherein in PAL entwickeln, weil die quali da eben besser is. Ich schätze mal dass sogut wie jeder fernseher in Japan und den USA das Pal format auch unterstützt. ( so wie die fernseher bei uns das ntsc)

    Zitat Zitat
    Außerdem können insbesondere ältere und günstigere Fernseher nicht mit NTSC-Signalen umgehen
    wie gesagt hab nen 14 jahre alten noname und selbst der hat keine probleme.

    Apropos weißt du ob dieses thema pal und ntsc mit HD TV nun endlich beseitigt ist ?


    lg


    EDIT: Und noch ne frage... wie werden denn spiele in ländern mit dem SECAM system konvertiert bez. ausgeliefert.( zB Frankreich)?
    Geändert von arrival (09.07.2007 um 19:38 Uhr)

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    EDIT: Und noch ne frage... wie werden denn spiele in ländern mit dem SECAM system konvertiert bez. ausgeliefert.( zB Frankreich)?
    Soweit ich weiß, wurde das PAL-Format für ganz Europa übernommen. Amerika und der Rest haben NTSC.

  7. #7
    Zitat Zitat von Nimmermehr Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, wurde das PAL-Format für ganz Europa übernommen. Amerika und der Rest haben NTSC.
    Nein. Frankreich, Russland und Teile von Afrika haben SECAM.

    PAL hat einfach die bessere Bildqualität, weil es mehr Zeilen besitzt.
    Allerdings ist NTSC ein wenig flüssiger, weil es eine Wiederholfrequenz von 60 Hz (d.h. 30 Halbbilder) besitzt.
    PAL hingegen nur 50 Hz.
    Die Wiederholfrequenz wurde durch das Stromnetz ermittelt.
    Damals wurden die 220 V (Europa) bzw 110 V (USA, Japan, ...) Wechselspannung als Synchronisationssignal verwendet.
    Daher kommen diese Unterschiede zustande.

    Aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das FBAS Signal (PAL, NTSC und SECAM) von der Bildoberfläche verschwinden, weil man nun ein digtiales Signal übertragen übertragen kann. Da wird das analoge FBAS Signal überflüssig.
    Dann wäre das Zeitalter des Interlaces zuende und man kann endlich qualitativ hochwertige Bilder auf der Mattscheibe bewundern ^^

    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
    EDIT: Und noch ne frage... wie werden denn spiele in ländern mit dem SECAM system konvertiert bez. ausgeliefert.( zB Frankreich)?
    SECAM hat die selben Zeilenanzahl und die selbe Wiederholfrequenz, wie PAL.
    Allerdings hat das Farbsignal eine andere Trägerfrequenz.
    Also muss man lediglich die Trägerfrequenz ändern.
    Geändert von Whiz-zarD (12.07.2007 um 20:51 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen

    Apropos weißt du ob dieses thema pal und ntsc mit HD TV nun endlich beseitigt ist ?
    im Prinzip ja, weil HD weder PAL, noch NTSC ist, sondern ein ganz eigenes Bildformat ist.

    Da gibt es nur den Unteschied zwischen FullHD (bis 1080p) und HD Ready (bis 1080i).

  9. #9

    KeKu Gast
    Ich meine es ist euch bestimmt aufgefallen wie langsam Tidus in der Pal Version läuft?o,o
    Bei meinem FFX war ne Bonus DVD dabei und da waren halt auch Ausschnitte aus dem Spiel (halt die japanische Version) und ich konnte es nicht fassen wie schnell er da rumlief ._.

  10. #10
    kann ich nur zustimmen Keku.und da wir schon dabei sind,findet ihr nicht auch,dass die Charas in FFX manchmal voll Fett(mama) aussehen?

  11. #11
    Wie es scheint, ist die Kombi aus PAL und FFX für traumatische Zwangshandlungen verantwortlich. Bekannte Symptome sind neurotische Ausrufe wie "Tidus voll lahm" und "Charas voll fett".

    Falls ihr beiden es noch nicht mitbekommen habt, FFX unterliegt der 17%igen "Drosselung" genauso wie alle anderen PAL Spiele. Ja, sogar Tekken und Ridge Racer sind davon betroffen.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das FBAS Signal (PAL, NTSC und SECAM) von der Bildoberfläche verschwinden, weil man nun ein digtiales Signal übertragen übertragen kann. Da wird das analoge FBAS Signal überflüssig.
    Dann wäre das Zeitalter des Interlaces zuende und man kann endlich qualitativ hochwertige Bilder auf der Mattscheibe bewundern ^^
    Das klingt interessant. Hat das Kind auch schon einen Namen bzw. gibt es Quellen, die schändlich unwissende Typen wie mich aufklären?

  12. #12
    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    Das klingt interessant. Hat das Kind auch schon einen Namen bzw. gibt es Quellen, die schändlich unwissende Typen wie mich aufklären?
    EINEN Namen ?
    Da wären weiterhin analoges YPbPr- oder RGB-Component-Video sowie digitales YCbCr.

    Für digitale Videosignale hast du wiederum verschiedene Anschlüsse: insbesondere DVI und HDMI und die möglichen Nachfolger UDI und DisplayPort. DisplayPort ist mit DVI und HDMI nur indirekt kompatibel, wird beide jedoch wahrscheinlich ablösen. UDI hätte direkte Kompatibilität, ist aber de facto tot, seitdem DP VESA-Standard ist und Intel sich davon zurückgezogen hat.

    Was den Fernsehempfang betrifft, hast du zuerst die europäische DVB-Suite. DVB-S ist so ziemlich weltweit in Gebrauch (bzw. geplant), DVB-C weitgehend. DVB-T hat dagegen Konkurrenz vom US-amerikanischen ATSC, welches bereits
    dort, in Kanada, Mexiko und Südkorea angenommen wurde. Große Teile Asiens, Afrikas und Südamerika haben sich noch nicht für einen der Standards entschieden. Oh, und in Japan wird, abgesehen vom DVB-S nutzenden Anbieter SkyDirect ISDB verwendet. Diese sind natürlich nicht 100% zueinander kompatibel.

    \\O//

  13. #13
    naja vll sollte mir die augen untersuchen lassen bin auch etwas krank *hust*

  14. #14
    Zitat Zitat von Appius Beitrag anzeigen
    naja vll sollte mir die augen untersuchen lassen bin auch etwas krank *hust*
    Nein, du hast recht. Wegen der PAL-Balken am oberen und unteren Bildrand wird das gesamte Bild gestaucht. Ergebnis: Pummelige Charas, Eier statt Kreise etc. Diese Quetschung gab es in jedem PAL-FF bis einschließlich Teil 10. In 10-2 stimmten die Proportionen trotz der Balken, aber es war weiterhin ein Geschwindigkeitsverlust vorhanden. Die erste ordentliche Anpassung gab es erst mit FF 12 - keine Balken, Orginalgeschwindigkeit und keine Ruckler in den FMV's.

    Zitat Zitat von The Wargod
    Falls ihr beiden es noch nicht mitbekommen habt, FFX unterliegt der 17%igen "Drosselung" genauso wie alle anderen PAL Spiele. Ja, sogar Tekken und Ridge Racer sind davon betroffen.
    Nicht alle. Einige PAL-Spiele wurden optimal an die PAL-Norm angepasst oder bieten einen 60 Hz-Modus

  15. #15
    Kreise statt Eier geht auch (wenn das Ei horizontal steht) lol.. ^^

  16. #16
    @ Don

    Man dankt. Die gängigen Formate sind mir bekannt, lediglich das Gerangel um die Krone der digitalen Übertragungstechnik habe ich bisher bewußt nicht verfolgt. Nach deiner Einschätzung wird demnach vermutlich DP das Rennen machen?

    Was mich an dem sog. "RGB"-Signal bei der Videoübertragung von TV-Karten schon immer gewundert hat ist, wie die es mit 5 Pinbelegungen schaffen (S-Video), Scart-Anschlüssen qualitativ ebenbürtig sein zu wollen, wo Scart doch maximal 20 Pins zur Verfügung hat.

    Zitat Zitat von Ragnarok Beitrag anzeigen
    Nicht alle. Einige PAL-Spiele wurden optimal an die PAL-Norm angepasst oder bieten einen 60 Hz-Modus ;)
    Du weißt, daß das ein schwacher Trost und im Grunde nur ein technischer Notbehelf ist. ;)

    Zitat Zitat von Appius Beitrag anzeigen
    naja vll sollte mir die augen untersuchen lassen bin auch etwas krank *hust*
    Ist das so ungewöhnlich für dich?

    Im Filmbereich ist das Stauchen, Strecken, Schneiden oder verschwinden lassen von Bildfläche seit Jahren Gang und Gebe.

  17. #17
    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen

    Ist das so ungewöhnlich für dich?

    Im Filmbereich ist das Stauchen, Strecken, Schneiden oder verschwinden lassen von Bildfläche seit Jahren Gang und Gebe.
    schneiden ok ,kann vll sein,aber aber was ist mit der Geschwindigkeit ?

    ich riskiere vll mit dieser Frage (mal wieder )ausgelacht zu werden,aber kann mir bitte einer Erklären,wieso PAL Spiele so dermaßen "angepasst" werden ?Und für was angepasst?Ich kanns ja mit dem Blut und co. verstehen aber sowas.....
    Geändert von Nero (26.07.2007 um 19:29 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Appius Beitrag anzeigen
    schneiden ok ,kann vll sein,aber aber was ist mit der Geschwindigkeit ?

    ich riskiere vll mit dieser Frage (mal wieder )ausgelacht zu werden,aber kann mir bitte einer Erklären,wieso PAL Spiele so dermaßen "angepasst" werden ?Und für was angepasst?Ich kanns ja mit dem Blut und co. verstehen aber sowas.....
    Eigentlich sollte man eher sagen, es wurde "nicht angepasst". In Europa herrscht eine andere Fernsehnorm als in den Vereinigten Staaten oder Japan, daher müssen NTSC-Spiele (eben jene aus besagten Ländern) bei der Lokalisation zur europäischen Norm "PAL" angepasst werden.
    Es gibt Entwickler, bei denen die Anpassung auf unsere Fernsehnorm sehr gut gelingt...und es gibt eben auch Entwickler, welche sich nicht besonders viel Mühe machen bzw. gemacht haben.

    Final Fantasy 10 fällt definitiv unter letztere Kategorie. Die Nachteile einer solch schlampigen Konvertierung liegen auf der Hand. Balken, gestauchtes Bild, merklicher Geschwindigkeitsverlust.

    Wobei ich das in heutigen Zeiten eh irrelevant finde (Stichwort: 60Hz-Modus).

  19. #19
    ok thx,gut zu wissen ^^

  20. #20
    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    Was mich an dem sog. "RGB"-Signal bei der Videoübertragung von TV-Karten schon immer gewundert hat ist, wie die es mit 5 Pinbelegungen schaffen (S-Video), Scart-Anschlüssen qualitativ ebenbürtig sein zu wollen, wo Scart doch maximal 20 Pins zur Verfügung hat.
    SCART ist kein Übertragungsmodus.
    SCART beinhaltet 2 Bildübertragungmodi: FBAS und RGB
    Und zusätzlich ein Stereo Audioübertragungsmodus.
    Pin 1-4, 6 Audio
    Pin 5, 7, 9, 11, 13, 15 RGB/YUV Signal
    Pin 8, 10, 12, 14, 16 Digitale Schaltsignale (zum Umschalten von RGB/YUV auf FBAS)
    Pin 17 - 21 FBAS Signal


    Wobei du beim S-Video Anschluss nur das RGB/YUV Signal weiterleitest.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •