Lustiges Thema, so aus dem Alltagsleben ^^

Also die Flüssigkeiten sind nicht so das Problem, und explodieren würde man deswegen auch nicht. Zumindest nicht, solange das Blut in Bewegung ist.

Das Problem ist eher der Luftdruck in der Lunge. Der ist ziemlich hoch und würde dem Außendruck angeglichen, d.h. die Luft strömt schnell raus, und in der Lunge bleibt so wenig zurück, dass einem ziemlich schnell die Puste ausgeht und man nur ca. 10 Sekunden bei Bewusstsein bleibt.

Man könnte jetzt auf die schlaue Idee kommen, sich die Nase zuzuhalten, aber der Druck in der Lunge ist wie gesagt sehr hoch, und ohne jetzt auf die unappetitlichen Einzelheiten einzugehen... es wäre keine gute Idee


Das Stück Metall würde sehr langsam abkühlen. Die Temperatur von ca. -270°C bezieht sich nicht auf den Weltraum selbst (der hat keine Temperatur, ist ja nur Raum), sondern auf die Hintergrundstrahlung. Und die paar Atome, die das Metall abbekommt, werden es nicht sonderlich stark abkühlen, so dass es quasi die ganze Hitze abstrahlen muss, was eben noch viel langsamer geht, als wenn es an der Luft liegt.
(aus dem gleichen Grund wird ein Mensch im Vakuum nicht erfrieren, zumindest nicht bevor er erstickt ^^)


Für mehr Details zum Thema "Mensch vs Vakuum", aber auf Englisch:
http://www.sff.net/people/Geoffrey.Landis/vacuum.html