Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wesen im Vakuum

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Lasst mal Chemikerchen dran.
    Fangen wir an mit der Temperatur.
    Die reziproke Temperatur ist definiert als (dS/dU) bei konstantem Druck.
    Da es im "Vakuum" nicht viele Teilchen gibt, ist die Entropie auch nur sehr gering. Das heisst, mit kleinen Wärmemengen können wir viel Entropie erzeugen. Also herrscht im Weltraum eine sehr niedrige Temperatur. Laut Wikipedia irgendwas wie 2,7K.
    So. Nun zu den Metallen. Bei so geringen Temperaturen können sie entweder fest oder gasförmig vorliegen. Den Dampfdruck kann man auch exakt berechnen, wenn man das möchte. Das muss man aber gar nicht. Die Formel sieht so ähnlich aus wie Dampfdruck = Gesamtdruck * (irgendein Exponentialterm zwischen 0 und 1, der abhängig von Temperatur und Verdampfungsenthalpie ist). Bei niedrigen Temperaturen wird dieser Term sehr klein. Wenn man die Druckabhängigkeit der Verdampfungsenthalpie ausser Acht lässt (was ich jetzt mal tue, weil ich nicht so viel Zeit habe), ergibt sich ein p/p0- Verhältnis, das mit dem bei Normaldruck und einer gleichmassen niedrigen Temperatur vergleichbar ist.
    Der Dampfdruck von Festkörpern ist im Vakuum also nur geringfügig höher als bei normalem Druck. Also werden Festkörper wohl eher fest als gasförmig vorliegen, wenn man nur dieses betrachtet.
    Allerdings liegen Dampf und Festkörper natürlich im Gleichgewicht vor. Aus Entropiegründen wird sich der Dampf ausbreiten, d.h. vom Metall wegbewegen. Also können wir sagen, dass sich um das Metall herum kein Dampf befindet. Also liegt das Gleichgewicht für die Verdampfung paktisch komplett auf der Seite des Dampfes.
    Das heisst ganz konkret: Metalle würden wohl im Weltraum erstmal als Festkörper vorliegen und dann unendlich langsam verdampfen. So nach ein paar hundert bis tausend oder gar millionen Jahren oder so wird wohl ein Stein verdampft sein, wenn er nicht vorher irgendwann mal auf einen Planeten gestürzt ist.
    So. Rotglühende Metalle wird man im Weltraumvakuum niemals beobachten wegen der niedrigen Temperatur. Die sieht man, wenn das Spaceshuttle oder wie man das nennt, in die Atmosphäre eintritt, wo ja nun aufgrund der Präsenz von Gasteilchen erstens eine andere Temperatur herrscht und es zweitens durch die Präsenz von Gasteilchen Reibung etc. gibt. Wenn ich den zweiten Fall auch noch diskutieren soll, gerne, aber später D:
    *los muss*

    Geändert von Zerwas (09.07.2007 um 12:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •