Hallo werte Community,

eben bin ich auf einen Artikel gestoßen, demzufolge (in Kurzfassung) ein Unternehmen, das sich für die Urheberrechte der Film- und Musikindustrie einsetzt, eine eigene Filesharing-Plattform hervorgerufen hat, um damit mit dem Client-Programm die User-PCs auszuspionieren - persönliche Daten zu übertragen, und den PC nach weiteren illegalen Inhalten zu durchsuchen. Dies ging dann an dieses Unternehmen, dass im Auftrag der Industrie jetzt Anklagt.

Quelle: http://oncomputer.t-online.de/c/11/7...8790,si=0.html

Was sagt ihr dazu? Ist das nicht total illegal und vergleichbar mit normalen Trojanern, wenn ein Programm unerlaubt den eigenen PC durchforscht und Inhalte heimlich an Dritte versendet? Ist sowas nicht strafbar und kann genauso gut angezeigt werden?
Wenn jetzt solche Methoden schon als legal und vor Gericht verwendbare Beweise bedeuten, wie weit kann es dann noch kommen? Ich finde sowas geht eindeutig zu weit. Datenraub hin oder her, aber hier wird die Privatsphere der User erheblich eingeschränkt, indem die Inhalte der PCs ungefragt weitergeleitet werden. (Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einwilligung dazu offensichtlich in der EULA stand und jeder akzeptiert hat)

Grüße,

Ynnus