Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Uriel Septims Fragethread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin ganz ehrlich, ich habe eigentlich garnichts verstanden.

    Aber ein Tipp hätte ich:

    Kann es sein das du zum Testen immer daselbe Save nimmst und dann das Save speicherst und hinterher wieder am PI rumbastelst und danach wieder mit demselben Save testest? Ich habe das bei einem PI selbst mal gemacht und anfangs ging auch alles gut, aber nach mehereren Malen speichern im selben Save, funktionierten einige Sachen nicht mehr wie sie sollten. Dein Save speichert Infos des PI's, veränderst du das PI, kommt dein Save irgendwann nicht mehr mit den Veränderungen klar.

  2. #2
    Tut mir Leid, ich habe wirklich Probleme, das alles verständlich wiederzugeben. Man kann es eigentlich nicht verstehen.

    Wie soll ich es denn sonst speichern, als immer in das selbe? Wenn ich nicht "Set as active File" wähle, dann wird ja nicht alles gespeichert, sondern nur das Interior oder Exterior, in dem ich mich beim Zeitpunkt des Speicherns befinde. Die ganzen Leute, die an so Riesen-Mods arbeiten werden die wohl auch nicht an einem Tag schaffen und müssen so bestimmt öfter als ich speichern, wieso passiert denen dann soetwas nicht, oder vielleicht besser, wie verhindern die sowas?

  3. #3
    Ich weiß zwar nicht, wie es die meisten Moder machen, die einfachste Lösung, die mir einfällt ist es manuell Kopien von dem Mod anzufertigen, dann mit der Original-Datei weiterzuarbeiten und die Kopie manuell umzubenennen.

  4. #4
    Für mich klingt das nach einem übertriebenen Cleaning. Hast Du vielleicht aus Versehen die Außenzelle beim Cleanen aus Deinem Plugin gelöscht? Mir selbst ist das auch schon passiert, aber ich hatte (wie eissceda schon vorschlug) einige Kopien beiseite geschaufelt und konnte auf die zurückgreifen.
    Ein anderer Grund fällt mir für dieses Verhalten nicht ein, es könnte höchstens noch Script auf Deinen Türen liegen, allerdings wäre es ein recht seltsames Script. Aber man weiß ja nie.

  5. #5
    Ich habe den ganzen Komplex verschoben, und die Teleporter natürlich zuvor entfernt. Trotzdem erhielt ich beim Ausschneiden Warungen diesbezüglich. An der neuen Stelle konnte ich die Häuser auch noch betreten, wenn ich nun aber genau überlege, hatte ich da die Veränderung der ehemaligen Cell noch nicht gelöscht, vielleicht könnte es damit zusammenhängen, das würde auch erklären, warum diese eine noch funktioniert, die habe ich erst danach mit Teleport belegt. Werde jetzt nocheinmal kompeltt neue Türen einsetzen und dann klappt es hoffentlich.

    p.s.: Kann man mit Hilfe von Gecko auch irgendwie Children finden, deren Cell schon im CS gelöscht wurde?

  6. #6
    Das habe ich noch nie probiert. Ich lösche immer mit Gecko.
    Versuchs einfach mal, Gecko ist ein gutes Tool und sollte eigentlich für jeden Modder Standard sein.
    Geändert von Rung (19.07.2007 um 15:17 Uhr)

  7. #7
    Ja, es ist echt ein super Tool, ich habe erst zwei oder drei Funktionen verwendet. unwahrscheilich, was man damit allesanstellen kann. Leider habe ich, trotz bessernen Wissens, mit "Details" im CS gelöscht und jetzt eben immer eine Fehlermelung beim Öffnen.

  8. #8
    Juhu! So hat es geklappt.

    Noch eine kleine Frage, wie erfahre ich, ob mein PI einen Patch benötigt, oder auch mit der Auslieferungsversion läuft?

  9. #9
    Grundsätzlich würde ich empfehlen, immer die Patchstufe anzugeben, die Du selbst nutzt. Da die Oblivion.esm mit jedem Patch verändert wird, ist es nicht von Vorteil beispielsweise als Mindestmaß 1.1 anzugeben, wenn Du mit 1.2 gemoddet hast, auch wenn bei (möglichen) Betatestern keine Fehler auftreten sollten. Es sind schon Gegenstände verschwunden, nie aufgetaucht oder irgendetwas anderes hat verrückt gespielt.

  10. #10
    Frage zur Verwendung von TES4Gecko:
    Könnte mir bitte jemand die Copy/Display-Funktion erklären? Ich würde gerne einige Interiorcells, samt duplizierten Containern, in ein anderes Plug-In verschieben. Die Funktion ist mir aber ein Buch mit sieben Siegeln und in der ReadMe-Datei fand ich auch nichts hilfreiches, nur eine kurze Beschreibung.

  11. #11
    Zuerst Sicherheitkopie Deine Plugins anfertigen!
    Die Teile, die Du nicht verschieben willst, löschst Du aus dem Plugin. Dazu gehst Du in die Display/Copy-Funktion und klickst die Einträge an, die Du wie gesagt nicht kopieren willst. Ist ein Eintrag markiert, drückst Du auf Ignore und ein 'I' in Klammern sollte dahinter erscheinen. Achtung! Wenn Du beispielsweise in der Interiorzelle einen Container mit eigener ID hast, darfst Du diesen nicht aus dem Plugin löschen (dessen Eintrag befinde sich logischerweise unter 'Container' und dürfte nicht angerührt werden), sonst wird er später nicht mehr vorhanden sein.
    Hast Du alles rausgelöscht, was Du nicht kopieren willst, musst Du das Plugin speichern.
    Zuletzt mergst Du dieses Plugin mit dem Plugin, in das Du die Interiorzellen einfügen willst.
    Es könnte sein, dass es noch auf andere Weise funktioniert, ich habe es aber immer so gemacht und bin gut damit gefahren.

  12. #12
    Mergen? Das verstehe ich ja gerade nicht, muss ich da bei laden gleich beide Plug-Ins öffnen?

    Edit: Ah, meinst du diese Funtion "Merge Plug-Ins"?
    Geändert von Uriel Septim VII (26.07.2007 um 11:58 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Rung Beitrag anzeigen
    Zuerst Sicherheitkopie Deine Plugins anfertigen!
    Die Teile, die Du nicht verschieben willst, löschst Du aus dem Plugin. Dazu gehst Du in die Display/Copy-Funktion und klickst die Einträge an, die Du wie gesagt nicht kopieren willst. Ist ein Eintrag markiert, drückst Du auf Ignore und ein 'I' in Klammern sollte dahinter erscheinen. Achtung! Wenn Du beispielsweise in der Interiorzelle einen Container mit eigener ID hast, darfst Du diesen nicht aus dem Plugin löschen (dessen Eintrag befinde sich logischerweise unter 'Container' und dürfte nicht angerührt werden), sonst wird er später nicht mehr vorhanden sein.
    Hast Du alles rausgelöscht, was Du nicht kopieren willst, musst Du das Plugin speichern.
    Zuletzt mergst Du dieses Plugin mit dem Plugin, in das Du die Interiorzellen einfügen willst.
    Es könnte sein, dass es noch auf andere Weise funktioniert, ich habe es aber immer so gemacht und bin gut damit gefahren.
    Es geht auch anders:

    Man lädt das PI, aus dem man etwas kopieren möchte mit der Display/Copy-Funktion. Danach wählt man sich die Teile aus die man kopieren möchte (evtl. Unterordner öffnen) und klickt auf Copy. Dann wird alles Ausgewählte plus die anderen Einträge, die dafür benötigt werden (z.B. Globals beim auswählen eines Scripts) "virtuell kopiert". Danach noch auf 'Save Clipbord' (oder alternativ beim Verlassen des Fensters das Clipbord speichern). Danach sind alle einträge die man kopiert hat (also auf der Rechten Seite aufgelistet sind) in der Datei GeckoClipbord.esp (o.ä.) gespeichert. Danach muss man noch die Datei GeckoClipbor.esp mit seinem Plugin mergen (Achtung: keine Datei die Sprachdateien enthält via CS mergen).

    Das ganze hab ich aus der ReadMe zu Tes4PluginUtility (Vorgänger von Tes4Gecko), steht aber afaik auch in der Gecko-Readme:
    Zitat Zitat von Gecko-ReadMe
    [...]Records can be copied to a clipboard plugin called "Gecko Clipboard.esp". An
    existing clipboard plugin will be overwritten each time the clipboard is saved.
    The clipboard plugin can be merged with another plugin or loaded by the
    Construction Set. Optionally, any records referenced by the copied records will
    also be copied to the clipboard plugin.[...]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •