Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Uriel Septims Fragethread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Uriel Septims Fragethread

    Ich habe mittlerweile in etwa 5% der überflüssigen Cell-Veränderungen erfolgreich gelöscht, aber als ich heute weitermachen wollte, hat sich ein Problem ergeben. Ich habe die Cells fleißig mit Entf+Klick mit einem "I" versehen, aber als ich laden wollte kamen unendlich viele Meldungen der Sorten "Cell xy (Wildns) already exists at coord (x;y)" und "Error adding Cell (xy) to world space (xy). Cell will be destroyed". Wieso passiert das und was kann ich dagegen unternehmen? Ich habe auch sehr darauf geachtet nur Cells zu löschen, die ich wirklich nicht verändert hatte.

  2. #2
    Ich hab dir mal ein eigenes Thema eröffnet, damit wir Lazarus-Thread nicht so belasten.

  3. #3
    Ich war nur etwas überrascht und habe schon an der Leistungsfähigkeit meines Kurzzeitgedächtnises gezweifelt.

    Das Problem hat sich etwas geändert und sieht jetzt wie folgt aus: Ich dachte erst, dass liegt an dem Löschen, aber als ich die gazen "I"s wieder eintfernt habe bestand das Problem immer noch. Das einzig andere was ich noch bewusst geändert habe ist der Name, wo liegt also der Fehler?

  4. #4

  5. #5
    Hm, danke. Aber da stand auch nichts drin, das ich noch nicht wusste. Kann es denn davon kommen, dass ich einfach den PI mit Rechtsklick+Umbenennen neu getauft habe?

  6. #6
    Wenn du ein Ignore Flag (I) setzt und dein PI danach speicherst, kannst du die Änderungen nicht mehr rückgängig machen. Soll heißen, wenn du alles richtig gemacht hast verschwinden die Sachen die ein I haben beim nächsten laden. Da du sie wieder rückgängig machen konntest, müßtest du also irgendwas falsch gemacht haben.

  7. #7
    Nein, ich habe einfach nicht gespeichert, weil ich gesehen habe das ein Problem vorliegt. Ich habe zuvor noch eine Sicherungskopie erstellt, die ich jetzt wieder verwende. Vielleicht habe ich wirklich nur einen dummen Fehler gemacht, werden wir dann ja sehen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Uriel Septim VII Beitrag anzeigen
    als ich laden wollte kamen unendlich viele Meldungen
    Das liegt vermutlich daran, dass Du nur die eigentlichen Cell-Records auf Ignore gesetzt hast, aber nicht auch die als geändert markierten "Children" der Zellen, also die in den jeweiligen Zellen enthaltenen Objekte. Das CS findet dann diese Objekte, kann sie aber keiner Zelle zuordnen und wirft mit Fehlermeldungen nur so um sich.

    Leider kann man in der Detailanzeige des CS nicht erkennen, welche REFR zu welchen Zellen gehören. Einfacher geht das Rauslöschen von Exterior-Zellen meiner Ansicht nach mit dem TES4Gecko-Utility:
    http://www.tessource.net/files/file.php?id=8665

    Mithilfe der Copy/Display-Funktion kann man sich damit hierachisch durch die Zellenstruktur hangeln und sieht, jeweils direkt untereinander, die Einträge der Cell-Records und die Gruppe der dazugehörigen Children. Markiert man nun die Gruppe der Children und klickt auf "Toggle Ignore", werden alle Children der Zelle mit einem Schlag auf Ignore gesetzt. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

  9. #9
    Dann werde ich es so machen, danke.

  10. #10
    So, jetzt missbrauche ich einmal meinen eigenen Thread für ein anderes Problem, wenn man beide Augen zudrückt, wäre es nicht einmal off Topic. (an Moderatoren, bitte nicht wieder verschieben! Ist ja schließlich mein "eigenes" Reich)

    Ich bekomme das Gecko nicht zum laufen. Ich weis, dass man der Verknüpfung den richtigen Pfad zuweisen muss und mittlerweile habe ich auch erfahren (danke kenet), dass dieser Pfand zu TES4Gecko.jar führen muss. Wenn ich dann die Verknüpfung anklicke kommt ein WinRAR-Fenster und es will das Verzeichnis entpacken. Lasse ich das nun geschehen, finde ich aber in den Ordnern keine weiter Datei mit dem Namen TES4Gecko.jar.

    Noch eine weitere Frage, diesmal direkt auf CS bezogen. Wo findet sich Nebel?

  11. #11
    Das mit dem Nebel wies ich leider nicht, aber mit dem Tes4Gecko.jar kann ich dir helfen.
    Ich hätte da allerdings noch eine Frage an dich. Hast du Java auf deinem Rechner installiert? Gehe auf Start->Systemsteuerung->Software, und schau dort, ob du irgendetwas mit Java oder JRE findest. Wenn nicht musst du Java auf deinem Rechner installieren.
    Hier herunterladen und auf deinem Rechner installieren.
    Dann sollte auch das ausführen der Datei funktionieren.

    Wenn das jar-Archiv dann immer noch von einem Entpackerprogramm geöffnet wird, musst du Java dann noch als Standartprogramm einrichten. Dazu klickst du die Datei links an, dann auf "öffnen mit" und wählst dort Java aus. Wenn es nicht vorhanden ist musst du auf durchsuchen, dann in den Javaordner, wo es dann unter /bin/Java.exe zu finden ist, verwende aber bitte nicht Javac.exe, da das der Compiler ist, der mit den Archiv nichts anfangen kann. Dann nur noch den Haken bei "Dateityp immer mit diesen Programm ausführen" setzen und fertig.

  12. #12
    Für den nebel musst du einen rechtsklick auf die entsprechende zelle machen und "Edit" wählen. im reiter "Lighting" gibt es dann den bereich "Fog", dort die RGB-Werte erhöhen und unter "Near", "Far" und "Clip Dist" werte eintragen. kann dir nicht genau sagen welche. (für eine "normale höhle": Near 0, Far und Clip Dist 3000) einfach mal rumprobieren oder in einer anderen zelle abgucken.

  13. #13
    Vielen Dank euch beiden, leider habe ich mit Gecko immer noch ein Problem. Jetzt bekomme ich, wenn ich die Verknüpfung anklicke, die Meldung "Could not create the java virtual machine". Was hat das nun wieder zu bedeuten?

    Was den Nebel betrifft, wenn ich in einer Interiorcell bin, kann ich Edit garnicht auswählen (es ist grau). Ich möchte diese Halle mit einem "Nebelteppich" bedecken.
    Geändert von Uriel Septim VII (10.07.2007 um 13:21 Uhr)

  14. #14
    Hast du nach der Installation schon mal neu gestartet?
    Wenn nicht würde ich dir das empfehlen.
    Ansonsten könnte es daran liegen, das bei der Installation etwas schief gelaufen ist, oder das TESGecko irgendwelche Sachen verwendet, die in der neuesten Version nicht mehr unterstützt werden oder anderst umgesetzt sind. Letzteres ist allerding eher unwahrscheinlich und auch die Fehlermeldung weist auf eine der ersten zwei Fehlerquellen hin.

  15. #15
    Was heißt Installation? Ich habe das einfach in den Eigenen Dateien entpackt... Wie update ich das jetzt eigentlich? Habe das ganz normale und Version 14.1 heruntergeladen und aber nur das normale entpackt. Muss ich da die TES4Gecko.jar Datei ersetzen?

  16. #16
    Nein, ich meinte nicht, das etwas mit Gecko nicht stimmt. Das "Could not create the java virtual machine" weißt viel mehr darauf hin, das es irgendwelche Probleme mit der Java-Installation gibt. Wenn du nach der Installation neu gestartet hast und du die Pfade in der Verknüpfung angepasst hast sollte es keine Probleme geben.
    Das einzige was mir sonst noch einfällt ist, das die Version von Gecko nicht mit der aktuellsten JavaVersion, die du dir gerade heruntergeladen hast, kompatibel ist, wogegen allerdings die Fehlermeldung spricht.

    Also am besten startest du deinen Rechner nochmal neu(falls du das noch nicht gemacht hast), lädst du dir die aktuellste Version von Gecko herunter, entpackst sie irgendwohin, änderst den Pfad am Ende von dem beigefügtem Link so, das der Pfad auf den aktuellen Ordner weist und führst die Datei dann über den Link aus.

    Ich werde es dann mal testen, da ich hier kein Oblivion habe und das Programm mir deswegen eine Fehlermeldung bringt.

  17. #17
    *aufdiekniefallvoreissceda*

    Was so ein Computerneustart alles ausmacht! Vielleicht liegt es auch daran, dass ich jetzt die Version 14.4 verwende, egal, es klappt jetzt zumindest. Leider habe ich keine Ahnung, wie das nun funktioniert...
    Also, ich möchte mit Hilfe von Gecko einige Interiorcells in ein anderes PI verschieben und die duplizierten Container sollen natürlich auch mitübernommen werden. Wie stelle ich das nun an? Muss ich das alles ins Clipboard kopieren, oder nur die nur die Cell subblocks? Zu fragen was das alles eigentlich ist würde wahrscheinlich zu weit führen.
    Geändert von Uriel Septim VII (10.07.2007 um 17:32 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Uriel Septim VII Beitrag anzeigen
    Was den Nebel betrifft, wenn ich in einer Interiorcell bin, kann ich Edit garnicht auswählen (es ist grau). Ich möchte diese Halle mit einem "Nebelteppich" bedecken.
    rechtsklick im Cell View, nicht im Render.
    wenn du nur einzelne bereiche nebelig machen willst, kannst du auch nebelzonen benutzen.
    unter: static->dungeons->misc->fx

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •