Selbstverständlich... also es gibt verschiedene Nachnamen aus dem Mittelalter... die erste Gattung beschreibt z.B. Berufe, damals hießen Leute z.B. Schmitt, Schmied oder Müller oder Becker oder Bäcker, aber auf Pferd oder Kuh oder Bauer oder Beuer - die nächste Gattung bildet sich aus Wohnorten wie z.B. Effenberg oder Wörns aber auch Weier oder Berg... die dritte mehr hässliche Namensgebung kam von Eigenschaften: Lahm, Krumm, Dick, etc.
Das sind alles Namen aus dem Mittelalter... sie entstanden ab 1000 nach Christus... ich würde dir einfach empfehlen ein Telefonbuch zu nehmen die Augen zu schließen es durchblättern lassen und einfach auf ne Seite und einen Namen tippen... Willkommen in Deutschland, das ist übrigens der Grund warum die Rohirim aus dem HdR nicht ins Deutsche übersetzt sind... einfach weil es zu deutsch klingt....
Oder meinst du "germanische" Namen? Sowas wie Thorsten oder Gunther oder Adleheid oder Brunhild oder Wolfgang? - da muss ich dich leider enttäuschen da gab es keine Nachnamen sondern der Familien-Name wurde wahrscheinlich als Namens-Suffix an den Vornamen drangehangen.... man kommt darauf weil es sonst Namen gibt die von den einzelnen Worten keinen Sinn geben z.B. Dieter = thiot + heri = Kriegs-Schar,Volk + Krieg-Schar, Herr - im besten Fall kann man noch sagen "der Krieger aus dem Heer" aber man spricht hier von Sekundär-Bildungen... aber man kann es z.B. so machen:
Ryan, Ravens sunu <- diese poetische Stabreim-Form mit doppeltem "R" würde eine Verwanschaft-Signalisieren... worwörtlich würde das heißen: Ryan, Ravens Sohn
oder nehmen wir mal an die wahllos gepickte Userin Dragonlady würde mit dem wahllos gepickten Waffenmeister Nachkommen haben, dann würden folgende Namenskombinationen möglich sein:
Söhne: Dragonmeister, LadyMeister, Waffer, Dragor, Lader, Meister,
Töchter: Waffenlady, Meisterlady, Dragofen, Ladyfen, Wafen, Meifen
Und es funktioniert und hört sich sogar weiblich und männlich an trotz gröbsten Unfugs ... irre oder diese germanische Namensbildung....
Gruß
Reifen
...