Ok, eine Warnung vorweg: das ist eine absolut durchgeknallte Idee und ich weiß noch nicht, ob ich sie umsetzen werde!

Ihr kennt sicher www.winhistory.de, wo es ein paar nette Experimente gibt, was ein Rechner mindestens für XP leisten muss (Der Rekord liegt bei 8 MHz und 18 MB Ram). Aber warum nicht mal anders rum? Ich hab hier noch die alten Originaldisketten von Windows 3.11 rumfahren. Meint ihr, es wäre möglich, das auf einem modernen Rechner laufen zu lassen? Also nicht in einer VM, sondern wirklich direkt gebootet. Einfach nur zum Spaß und vielleicht, um ein paar alte Spiele wieder zu zocken.

Die größten Bedenken hab ich, was die Treiber angeht. USB-Maus und -Tastatur lassen sich zwar durch PS/2 Varianten ersetzen, aber grad was den Chipsatz angeht, fürchte ich, dass es schwierig werden könnte. Selbst OS X 86 kommt nicht mit einem nForce 4 Chipsatz klar und kann deshalb nicht richtig auf die Festplatten zugreifen. Andererseits ist der Festplattenzugriff bei einem DOS-basierten System wohl eher vom Chipsatz unabhängig.

Meint ihr, ich sollte das ausprobieren? Wenn ja, macht jemand mit? Wär sicher praktisch, wenns mehrere Leute probieren und sich gegenseitig unterstützen würden.