Zitat Zitat von Grandy
TIFF ist schon eine vernünftige Wahl, da es es eine verlustfreie Komprimierung unterstützt. Alternativ ginge auch png, gezipptes bmp oder gezipptes psd (<- falls die Ebenen wirklich erhalten bleiben sollen, unbedingt probieren: gerade wenn die einzelnen Ebenen viele transparente Bereiche - sprich "nichts" - enthalten, schnurzelt die Datei beim Komprimieren ordentlich zusammen).

Die 85% Komprimierung von jpg würden die meisten Leute bei einer 100% Ansicht zwar wirklich nicht sehen - anders sieht's jedoch aus, wenn das Bild vergrößert wird - was im Maker bei Vollbild zu erwarten ist. Insbesondere bei Farbverläufen sieht das grausig aus.
Da hast du wohl recht, was die Skalierung angeht. Im Grunde arbeitet TIFF aber mit dem selben Kompressionsalgorithmus wie JPEG, soll heißen, auch hier kann man mit den falschen Einstellungen ein schlechtet Ergebniss erzielen. Hab eben noch mal ein Bild jeweils als JPEG 100% abgespeichert und einmal als TIFF mit JPEG-Komprimierung ebenfalls 100%. Die JPEG-Datei war mit 469 KB im Gegensatz zur TIFF-Datei 582 KB um 113 KB größer, was ca. 24% enspricht.
Ich bleib deshalb bei meiner Meinung, dass JPEG in jedem Falle besser ist, da, wie schon gesagt, das TIFF-Format eigentlich für eine Ausgabe im Druck entwickelt wurde und entprechend unnötige Informationen in die Datei packt.
Ich hab aber vorher gelesen, dass MA-Simon die Datei als Vektor-Grafik angelegt hat. In diesem Falle wäre EPS wohl das beste Format, denn es speichert keine Pixel, sonder nur die Vektorinformationen des Bildes, welche dann später in Photoshop verlustfrei skalieren lassen. Naja, sovie dazu von mir. Ist ja im Prinzip auch Wurscht.

@Bild: Ich finde die Version von MA-Simon ist richtig klasse geworden. Das mit den Schatten wär mir selbst sowieso nicht aufgefallen. Das einzigste was mit stört ist der etwas zu stark geratene Lenseflare-Effekt bei der Kuppel. Aber ansonsten top.