TIFF ist schon eine vernünftige Wahl, da es es eine verlustfreie Komprimierung unterstützt. Alternativ ginge auch png, gezipptes bmp oder gezipptes psd (<- falls die Ebenen wirklich erhalten bleiben sollen, unbedingt probieren: gerade wenn die einzelnen Ebenen viele transparente Bereiche - sprich "nichts" - enthalten, schnurzelt die Datei beim Komprimieren ordentlich zusammen).
Die 85% Komprimierung von jpg würden die meisten Leute bei einer 100% Ansicht zwar wirklich nicht sehen - anders sieht's jedoch aus, wenn das Bild vergrößert wird - was im Maker bei Vollbild zu erwarten ist. Insbesondere bei Farbverläufen sieht das grausig aus.
Zum Bild: Ich bin schwer beeindruckt. Der einzige kleine Makel sind die Schatten - falls du die als separate Ebene vorliegen hast, solltest du mal versuchen, einen dieser Brauntöne aus den Schattenbereichen des Sandes zu nehmen und bei den Ebeneneigenschaften "multiplizieren" zu wählen. Der Farbton sollte dabei nicht zu dunkel sein (wird ja sowieso dunkler). Das Feintuning regelst du dann über die Deckkraft der Ebene.
Vor allem, da der Schattenwurf ohnehin nicht realistisch ist (Schatten werden nach oben hin nicht transparent, was aber in dem Fall gut aussieht), fällt das ins Auge.
(Das ist aber Mosern auf hohem Niveau, was aus dem bereits vorhandenen hohen Niveau resultiert, oder so...)
EDIT: Öhm... noch was zu V-Kings Wunsch bezüglich der Schatten bei den Krügen: So wie das Licht da einfällt, stehen die Krüge selbst im Schatten, das die dann selbst noch Schatten produzieren ist Unsinn.