Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Virtueller inter Desktop

  1. #1

    Virtueller inter Desktop

    Hallo.
    ich suche was bestimmtes aber fündig werde ich bis jetzt nirgends.. Verzweifeln tuhe ich ja auch schon ^^'

    Es ist ein Virtueller 3d Desktop den ich suche. Eine Art theme, das jedoch nichts mit den zuvor normalen Desktop interfaces gemein hat.

    Es sollte aussehen wie.. hmm.. das interface von dem Rechner von Lain am besten.


    Ich weis es ist eigentlich zu viel des guten aber es muss doch bestimmt irgendwo sowas geben wo man es sich kaufen, laden, oder sonst wie holen kann. Jedoch für Windows und nicht für die anderen Betriebssysteme.
    Irgendwo? Irgendwie? Hilfeeee~

    Bitte nicht böse sein ^^'

  2. #2
    Für Windows wirst du da nicht wirklich fündig werden.
    Für Linux Systeme gibt es Beryl

    Ansonsten frag in Hollywood nach.

  3. #3

    Mani Gast
    Beryl kann ich dir nur empfehlen, habe ich auch.
    Es gab einmal Compiz auch, aber Beryl und Compiz haben sich dann zusammengeschlossen. Leider...

  4. #4
    Zitat Zitat von Rpgman Beitrag anzeigen
    Beryl kann ich dir nur empfehlen, habe ich auch.
    Es gab einmal Compiz auch, aber Beryl und Compiz haben sich dann zusammengeschlossen. Leider...
    Wieso leider? Die Projekte haben sich zwar zusammengeschlossen, aber meines Wissens nach werden da immer noch unterschiedliche Branches entwickelt, die mehr oder weniger den beiden frueheren Projekten entsprechen. Das macht die Wartung der Codebase einfacher (die ja eh relativ aehnlich ist, Beryl ist ja ein Fork von Compiz), und das ist ja nun wirklich kein Nachteil.

  5. #5
    Ja.. Hollywood....

    Nächste woche flieg ich dann mal XD
    Ne..! neeein!

    Dauert mir zu lange .__.

    Also gut...
    Windows is kagge... *drop*

    und ist linux denn empfehlenswert?

  6. #6

    Mani Gast
    Sicher ist es empfehlenswert, man kann einfach alles verändern, ist auch OpenSource. Und mit Beryl oder sonstiges kann man auch gute Effekte machen, oder halt einen 3D Desktop.

  7. #7
    Zitat Zitat von DragoAngel Beitrag anzeigen
    und ist linux denn empfehlenswert?
    Kann man nicht pauschal beantworten, das kommt darauf an, wozu du den Rechner benutzt. Wenn du aktuelle Spiele spielen willst, bleib bei Windows. Wenn du mit deinem Rechner primaer so Sachen machen willst wie Office-Zeugs, surfen, chatten, E-Mails, etc., ist das Betriebssystem relativ egal (wobei ich hier schon Linux benutzen wuerde, aber das ist 'ne persoenliche Meinung). Wenn du Software entwickeln willst, wuerde ich dir Linux empfehlen (ausser, du willst unbedingt mit Windows-APIs, aktuellen .Net-Sachen und/oder Microsoft-IDEs arbeiten).

  8. #8

    Mani Gast
    Wenn man einen starken PC hat, kann man genau so gut auf Linux auch spielen.
    Es gibt da 2 Programme, nämlich Wine, zum ausführen von exen und Cedega, bei dem kann man richtige 3D Spiele spielen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Rpgman Beitrag anzeigen
    Wenn man einen starken PC hat, kann man genau so gut auf Linux auch spielen.
    Es gibt da 2 Programme, nämlich Wine, zum ausführen von exen und Cedega, bei dem kann man richtige 3D Spiele spielen.
    Aber keins von denen unterstuetzt annaehernd alle Spiele vollstaendig. Dazu kommt, dass das ganze deutlich weniger performant laeuft als auf Windows, i.e. fuer aktuelle Spiele brauchst du wirklich einen ziemlich schnellen Rechner.

  10. #10

    Mani Gast
    Ich finde es schade, dass es bei der VmWare nur eine 32 MB Grafikkarte gib.
    Kann sein, dass nicht alle Spiele gehen, aber viele tuen es auf jeden Fall.

  11. #11
    Zitat Zitat von Rpgman Beitrag anzeigen
    Ich finde es schade, dass es bei der VmWare nur eine 32 MB Grafikkarte gib.
    Kann sein, dass nicht alle Spiele gehen, aber viele tuen es auf jeden Fall.
    Bei VMWare hast du noch deutlich groessere Performance-Einbussen als bei wine und co. Dafuer hast du natuerlich so gut wie keine Kompatibilitaetsprobleme, weil halt ein natives Windows laeuft. Die Frage ist, ob an der Stelle ein DualBoot-System nicht mehr bringt.

  12. #12
    Schade... Wenn Linux sich anstrengen würde, und ihr System Spieletauglich würden wäre, wären sie ganz groß raus.

    Eigentlich nutze ich mein rechner zum WoW spielen und ab und an mal irgend ein anderes game..
    Aber son Desktop is echt verlockend.. o_o

    PS: Funktionieren diese linux Progs eigentlich auch mit virtuellen betriebssystemen?
    Oder kan man vll. beide gleich auf weinem Rechner haben? ^^

  13. #13
    Zitat Zitat von DragoAngel Beitrag anzeigen
    Schade... Wenn Linux sich anstrengen würde, und ihr System Spieletauglich würden wäre, wären sie ganz groß raus.
    Linux ist Spiele-tauglich. Nur verwenden die meisten Entwickler propitaere Microsoft-APIs.

    Zitat Zitat
    Eigentlich nutze ich mein rechner zum WoW spielen und ab und an mal irgend ein anderes game..
    WoW laeuft mit wine angeblich ziemlich gut.

    Zitat Zitat
    PS: Funktionieren diese linux Progs eigentlich auch mit virtuellen betriebssystemen?
    Oder kan man vll. beide gleich auf weinem Rechner haben? ^^
    Was meinst du mit "virtuellen Betriebssystemen"? Und ja, man kann mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem Rechner installieren (nennt sich Dual Boot). Die Installer vieler Distributionen (z.B. Ubuntu) koennen das automatisch einrichten.

  14. #14
    Nun gut.. vll steige ich ja irgendwann mal um.. vll schon bald ^^

    Mit virtuellem betriebssystem meine ich einen Emu, der z.b. Linux auf Windows parallel abspielen lässt.. ist nicht so unbekannt!

  15. #15
    Zitat Zitat von DragoAngel Beitrag anzeigen
    Mit virtuellem betriebssystem meine ich einen Emu, der z.b. Linux auf Windows parallel abspielen lässt.. ist nicht so unbekannt!
    Jo, sowas wie VMWare und VirtualBox also. Ja, da laufen alle Programme drin (natuerlich nur, wenn du auch das entsprechende Betriebssystem virtualisierst), schliesslich laeuft da das gesamte Betriebssystem drin.

  16. #16
    So, ich hab jetzt extra eine knappe halbe Stunde gegoogelt, und bin auf folgende Programme gestoßen: Einmal ein Proggie *click*, welches den Würfeleffekt bei Beryl nachahmt, und ein Proggie *click*, welches einen "Wacklereffekt" im Desktop erzeugt, genau wie bei Beryl bzw. Compiz. Nachteil: Letzteres kostet leider...

  17. #17
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    So, ich hab jetzt extra eine knappe halbe Stunde gegoogelt, und bin auf folgende Programme gestoßen: Einmal ein Proggie *click*, welches den Würfeleffekt bei Beryl nachahmt, und ein Proggie *click*, welches einen "Wacklereffekt" im Desktop erzeugt, genau wie bei Beryl bzw. Compiz. Nachteil: Letzteres kostet leider...
    Wow Manuel.. da haste dir aber echt viel Mühe gegeben ^^
    Danke schön!

    Der WindowsFX.. der is ja nicht soo teuer.. aber ob man den auch.. kehe.. nee scherz.. illegal is bööse XD

    Zitat Zitat
    Jo, sowas wie VMWare und VirtualBox also. Ja, da laufen alle Programme drin (natuerlich nur, wenn du auch das entsprechende Betriebssystem virtualisierst), schliesslich laeuft da das gesamte Betriebssystem drin.
    Jap... nur weis ich allerdings nicht ob diese auch viel Performance schlucken.

  18. #18
    Da Lain ja sowieso auf Apple fährt (immerhin war Copland OS, das Betriebssystem aus Lain, als Nachfolger für Mac OS geplant, wurde aber eingestampf und ist hinterher partiell in NeXTStep aufgegangen, was wiederum die Basis für das heutige OS X bietet … aber lassen wir das ^^) ist es unter OS X sogar möglich, solche Spielereien wie in Lain zu realisieren—zumindest teilweise. Man sollte nur genügend Speicher zur Verfügung haben.

    Viele Beryl-Animationen wie Würfel etc. sind sowieso von Haus aus drin, unter Leopard dank CoreAnimation sogar noch viel cooler. Userwechsel in OS X funktioniert mit dem Würfel, wenn man VirtualDesktops installiert kann man sich mit diversen Animationen die Überblenden anzeigen lassen. Ein paar sexy Effekte wie CoverFlow, um durch Dateien zu blättern, und dann noch einen nett animierten Screensaver als Bildschirmhintergrund einrichten, indem man
    Code:
    /System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app/Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background
    ins Terminal haut.
    Mit Programmen wie DragThing oder Overflow kann man sich dann auch noch so Lain Bubbles auf den Desktop pflanzen, über die man Programme starten kann. Und einen Weg, um die rumschwirren zu lassen, gibt es sicher auch.

  19. #19
    Wow wie cool *___*

    da sieht man mal wieder wie Arschig~schlecht Windows im gegensatz zu den anderen ist...
    Er hat es hat nur geschafft sich populärer zu machen ~.~
    Nun gut.. Mit Vista hat er es wiederum "fast" verkackt.

    Aber Apple is nun was anderes als Linux oder ist es irgendwie das selbe?? KA XD

  20. #20

    Mani Gast
    Linux und Mac sind beide Unix-Systeme. Auch auf Mac kann man normalerweise nichts spielen, d.h. nicht ohne Programm. Hatte noch nie Mac, mehr weiß ich auch nicht. Außer den Standartstyle kenn ich, den kann man sich bei Linux auch machen, hatte mal ein Freund von mir.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •