Du hast offensichtlich nie großartig versucht, Mono als Ersatz für das .NET Framework bei Anwendungen einzusetzen, die letzteres ausdrücklich voraussetzen.
Singularity?Zitat
Du hast offensichtlich nie großartig versucht, Mono als Ersatz für das .NET Framework bei Anwendungen einzusetzen, die letzteres ausdrücklich voraussetzen.
Singularity?Zitat
Also, was C# und Portabilität anbelangt ....
... das hier ist wahre Portabilität!
http://developer.gnome.org/doc/API/2...ect/index.html
Wenn du hier zu den virtuellen Methoden vor blätterst und dir durch liest was dort steht, wirst du auch merken, wie wichtig Performance in anderen Welten ist. Um das zu verstehen, muss man sich aber auch erst überlegen, was es z.B. überhaupt bedeutet, etwas zu dereferenzieren.
Wenn du so oft 10 Zeilen Code in Cpp für eine Zeile in C# brauchst, verwendest du die falschen Bibliotheken.
Ich kenne ja beide Welten, und bin gezielt ins C-Land gekehrt: Schon alleine die Oberflächenentwicklung unter GTK rockt im Vgl. Unter C# kann man doch nur alles per Pixel positionieren. Das ist einfach nicht der Weg, den ich gehen mag. Oder, gibt es dafür schon eine Alternative?
Naja ich denke mal das ganze wird für mich persönlich auf kein ergebnis hinauslaufen.
Ich bleibe aber dennoch defintiv bei meinen Propaganda C#.
Und ihr könnt bei eurem C++ bleiben.
Ich werde trotzdem mal helfen wenn es bei c++ irgenwo hackt, bei irgenjemanden. Denke mal jedem ist das selbst überlassen wo mit er Programmiert,sofern er nicht auch für den Job oder das Studium eine bestimmte Prommiersprache nehmen muss.
Von daher sage ich nur noch eins:
Thema erledigt.![]()
Hoffe mir nimmt das niemand übel das ich C# besser finde.
Ok ok viele Sagen das und das und das warum machen wir nicht eine Abstimmung welche Sprache besser geeignet ist?
Performance,Möglichkeiten und CO?
Außerdem dürfte es schwer sein, bei zwei turingmächtigen Sprachen zu entscheiden, welche mehr kann...
Wäre doch trotzdem eine lustige Umfrage. Aber ich bin dafür, dass man C dann auch in die Liste aufnimmt. Die Fragestellung kann ja auch etwas variieren. Beispielsweise: "Welche der folgenden Sprachen würdet ihr aufgrund der euch bekannten Vor- und Nachteile bevorzugt verwenden?".
Welche Sprache "gut" ist, muss schließlich jeder für sich entscheiden, da sich alle Bewertungs-Kriterien bei einer Programmiersprache nicht so leicht in einer Liste abhaken lassen. Und wenn eine Sprache von vielen bevorzugt wird, spricht das ja auch für sich.
Facit: Pro Percontari!
freundliche Grüße, Rolus
Furchtbar-Konfusius sagt: Gehet hin und wählet Sprache und deren Umgebung abhängig von eurem Problem!
Und so erübrigt sich jede Diskussion...![]()
![]()