Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Flamewar: C# vs. C++

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Fansoftware Beitrag anzeigen
    Mit C++ kann man keine anständigen Spiele mehr schreiben der Perfomance verlust ist viel zu hoch.
    Performanceverlust wodurch? C++ wird zu Maschionencode kompiliert und hat eine vergleichsweise winzige Runtime. Was genau macht C++ langsamer?


    Zitat Zitat
    Dem C++ oder Java-Programmierer wird der Einstieg in C# besonders einfach fallen, da C# ein Abkömmling der C/C++ Sprachfamilie ist und somit die Syntax ähnlich wie in diesen Sprachen ist.
    Gilt auch für C++ und Java. Und D.


    Zitat Zitat
    Ein großer Vorteil gegenüber C++ ist, dass C# komplett neu entwickelt wurde und daher keine Überreste aus vergangenen Tagen wie etwa C++, das eine Weiterentwicklung von C ist, hat. Dies macht die Sprache leichter verständlich als C++.
    Gilt auch für Java und D, wobei bei Java-artigen Sprachen (wozu auch alle Dotnet-Sprachen gehören) oft angemerkt wird, daß sie teilweise schwer verständlich sind, weil der Quelltext einfach zu wortreich wird.


    Zitat Zitat
    Des Weiteren wurde C# speziell für das .NET-Framework entwickelt und passt sich daher optimal in diese Umgeben ein. Aus diesem Grund eignet sich C# unter anderem auch besonders für die Entwicklung von Online-Diensten.
    Gilt auch für Java. Schon mal was von Servlets gehört?


    Zitat Zitat
    Ein weiterer Vorteil ist, dass C# plattformunabhängig ist(ok nicht unbedingt), daher ein Programm, das mit C# programmiert wurde läuft auf jedem Betriebsystem, auf dem auch das .NET-Framework läuft.
    Also auf Windows 200, Windows XP, Windows 2003 Server und Windows Vista. Damit ist C♯ genauso portabel wie C++, welches für win32 gebaut ist; man spart sich lediglich die Neukompilierung.
    Wenn man allerdings portable Bibliotheken wie wxWidgets verwendet kann man auch aufwendige C++-Anwendungen für haufenweise Plattformen schreiben. Und im Gegensatz zu Dotnet bietet wxW selbst Support für diese Plattformen und erwartet nicht, daß irgendwer die Runtime und die Klassenbibliothek reverse engineert, um überhaupt nennenswerte Portabilität zu bieten.


    Zitat Zitat
    Des Weiteren ist C# vollständig objektorientiert. Selbst die Elementaren Datentypen wie Integer oder Booleans werden in C# als Objekte gesehen.
    Was wiederum bedeutet, daß C♯ Performanceverlust bedeutet. Glaub' mir, junge, OOP ist teuer. Vollständig auf OOP ausgelegte Programmiersprachen sind cool, aber sie sind auch langsam.


    Zitat Zitat
    Ein weiterer Vorteil ist, dass C# die komponentenbasierte Programmierung unterstützt, was zu mehr Produktivität führt, da einmal programmierte Programme ohne Probleme weiterverwendet werden können.
    Zu dumm, daß komponentenorientierte Programmierung einfach nur eine andere Art ist, OOP anzuwenden. Mit C++ kann man komponentenorientiert arbeiten (siehe Bonobo) und Java tut es auch (Enterprise Java Beans).


    Zitat Zitat
    So damit sollte alles gesagt sein....für WIndows leute ein unbedungtes muss.
    Bis auf die Leute, die Wert auf Performance legen oder sich die Option der späteren Portabilität offen halten wollen. Oder die, die einfach Java verwenden und somit Portabilität gratis kriegen.

    Geändert von Jesus_666 (01.07.2007 um 14:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •