Seite 24 von 25 ErsteErste ... 14202122232425 LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 492

Thema: Zuletzt gekauftes Buch

  1. #461
    Heute gekauft:

    Ben Aaronovitch - Fingerhut-Sommer (Flüsse von London-Reihe 5. Teil) 10,00
    Andrej Sapkowski - Etwas endet, etwas beginnt 10,00
    Jean Bodin - Über den Staat 5,00

    Angefordert:
    Mary Shelly - Frankenstein (das hatten sie leider nicht von dem Verlag da, von dem ich es haben wollte)
    Ludwig Tieck - Der Runenberg (ich kann es jedes Mal nicht fassen, dass bei den Reclam-Ausgaben soviele autoren fehlen, ich musste extra schon wegen Bodin in die andere Buchhandlung, gerade auch weil sie das angeblich nicht bestellen konnten, idiotisch)

    Etwas länger her:

    Oscar Wilde Werkausgabe für 15,00 Euro
    sowie
    Tacitus - Germania et al für 5

  2. #462
    Sunzi- Die Kunst des Krieges

    Von meinem BWL-Professor empfohlen, misstrauisch reingelesen... und verschlungen Man kann es auf einfach alles anwenden: Streitschlichten, Spieler in PnP in den Wahnsinn treiben, Dozenten beeindrucken... Außerdem ist der Mann verdammt schlau.

  3. #463
    Ich hab mir von den verschiedenen Strategemen auch schon mal ne Übersicht verschafft gehabt. Ich finds lustig, dass ich einige dieser Taktiken bereits vorher schon in Worms Armageddon angewedet hab.^^

    Bei mir gabs gestern folgendes
    Richard Castle: Deadly Heat
    The Authobiography of James T. Kirk

    und

  4. #464
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Heute gekauft:

    Ben Aaronovitch - Fingerhut-Sommer (Flüsse von London-Reihe 5. Teil) 10,00
    Hab nur Band eins gelesen und fand es ziemlich zäh, wird die Reihe noch anders oder bleibt sie ähnlich wie im ersten Band?
    Weil die Geschichte fand ich interessant, aber ich hatte das Gefühl sie wurde in die länge gezogen, was ja meistens bei den ersten Bücher einer Reihe der Fall ist :/

    Ähm ja zum Thema, ich kaufe pro Monat viel zu viele Bücher, komme nicht hinter her beim lesen, mein SuB beträgt um die 60 Bücher ( ja leider...), leider hielt mich das nicht ab in der Woche Band 2-4 der Riley Blackthorne Reihe zu kaufen leichte Jugendfantasy, die sich in der Nachtschicht perfekt lesen lässt

  5. #465
    Zitat Zitat
    Ähm ja zum Thema, ich kaufe pro Monat viel zu viele Bücher, komme nicht hinter her beim lesen, mein SuB beträgt um die 60 Bücher ( ja leider...), leider hielt mich das nicht ab in der Woche Band 2-4 der Riley Blackthorne Reihe zu kaufen
    absolutes Dito. Was ich nicht erwähnt habe war eine Bestellung über 7 Bücher, die dem jetzigen Kauf mehr oder weniger direkt vorangegangen ist, von dem der Großteil allerdings Fachliteratur ist, die aber natürlich auch erstmal gelesen sein will. Und dazu habe ich hier noch einen Stapfel von Zeitschriften, der immer größer wird und eben auch ein umfrangreiches Bücherportfolio, dass noch nicht belesen wurde, wobei ich das schrittweise nachzuholen versuche.

    Zitat Zitat
    Hab nur Band eins gelesen und fand es ziemlich zäh, wird die Reihe noch anders oder bleibt sie ähnlich wie im ersten Band?
    Ich bin da vielleicht der falsche Ansprechpartner. Der erste Band war im Urlaub letztes Jahr ein Spontankauf. Ich habe das Ding innerhalb von zwei Tagen verschlungen und mir vor Ort noch den nächsten gekauft. Bände 3 + 4 nur wenig später ebenso fast am Stück runtergelesen. Also ich fand die alle vier bisher ziemlich großartig, wobei ich sagen muss, dass der zweite Band und die nachfolgenden deutlich besser aufgebaut ist als der erste Band. Der erste Band ist besonders charmant wo es um das Herrschaftssystem der zwei Flussgötter und eben die geheime Einheit der Polizei geht, der Fall selbst ist erstmal noch so eher durchwachsen. Das was die anderen Bücher besser macht ist das sie einen bestimmten Aspekt von London nehmen und sich dem ganz widmen und das macht das Lesen ungleich viel besser. Da merkt man Aaronovitch eben doch die Ortskenntnis an. Im ersten Teil ist es eher so ein Panorama und deswegen verwässert das so ein wenig. Die anderen Bände bleiben stärker an den schauplätzen und damit stärker an den Fällen und sind alle durch eine Art Moriarty-Figur auch stärker mit einander verzahnt. Das macht jede Geschichte für sich sehr lesenswert und natürlich hat man hinsichtlich des Meta-Plots auch immer Motivation weiterzulesen. Auch hinsichtlich der vielen skurrilen Figuren will man auch einfach nur wissen wie es weitergeht. Also ich würde sagen, dass es eine Steigerung und Verbesserung der nachfolgenden Bände gibt, gerade weil sie sich auf einen Schauplatz oder ein Thema fokussieren, aber wie gesagt ich fand schon den ersten Band soweit gelungen, ansonsten hätte ich vermutlich nicht weiterlesen wollen.

  6. #466
    Nicht der richtige Ansprechpartner? Hah deine Antwort hat mir gezeigt das es sich doch lohnt mal Band zwei zu kaufen
    So gesehen hast du genau das angesprochen, was mir in Band eins gefehlt hat!

    Allerdings wird es dauern bis ich die Reihe weiter kaufe, wievielw Bücher soll es geben oder ist die Reihe beendet?

    Ach ja und ich konnte mich heute auch nicht beherrschen und hab mir ein eBook gekauft >_> gut das eBooks keinen Platz weg nehmen.

  7. #467
    Zitat Zitat von Jaina Jones Beitrag anzeigen
    Nicht der richtige Ansprechpartner? Hah deine Antwort hat mir gezeigt das es sich doch lohnt mal Band zwei zu kaufen
    So gesehen hast du genau das angesprochen, was mir in Band eins gefehlt hat!

    Allerdings wird es dauern bis ich die Reihe weiter kaufe, wievielw Bücher soll es geben oder ist die Reihe beendet?

    Ach ja und ich konnte mich heute auch nicht beherrschen und hab mir ein eBook gekauft >_> gut das eBooks keinen Platz weg nehmen.
    Bisher sind fünf erschienen. Fingerhut-Sommer erst vor ein paar Wochen. Ich kam jetzt natürlich noch nicht zum Lesen und ich weiß nicht, ob sie den Kerl schnappen, aber an einem sechsten Band der Hanging Tree (Galgenbaum) heißen soll, wird gerade gearbeitet. Kann also sein, dass uns der im nächsten Jahr in dt. Fassung erwartet. Ob danach noch weitere folgen wird wohl davon abhängen, ob sie den Moriarty schnappen und ob es danach noch Potenzal für weitere Fälle gibt, wenn so der große gegenspieler fehlt.

  8. #468

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ludwig Tieck - Der Runenberg (ich kann es jedes Mal nicht fassen, dass bei den Reclam-Ausgaben soviele autoren fehlen, ich musste extra schon wegen Bodin in die andere Buchhandlung, gerade auch weil sie das angeblich nicht bestellen konnten, idiotisch)
    Tieck gibt es aber in Massen bei Reclam. "Der Runenberg" ist da allerdings in einem Doppelband mit "Der blonde Eckbert" erschienen. Vielleicht war der deshalb bei denen nicht gelistet. (Btw. hat mich das dazu gebracht, dann mal wieder an die Reclamhefte aus dem Studium zu gehen, wo wirklich noch einige Perlen auf ein erneutes Lesen warten).

    Bei mir war es übrigens als letztes Buch außerhalb des Schulkanons (da kam einiges für "Faust", "Hiob" und "Der Proceß" zusammen) Rebecca Gablé mit "Das Haupt der Welt".

  9. #469
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Tieck gibt es aber in Massen bei Reclam. "Der Runenberg" ist da allerdings in einem Doppelband mit "Der blonde Eckbert" erschienen. Vielleicht war der deshalb bei denen nicht gelistet. (Btw. hat mich das dazu gebracht, dann mal wieder an die Reclamhefte aus dem Studium zu gehen, wo wirklich noch einige Perlen auf ein erneutes Lesen warten).

    Bei mir war es übrigens als letztes Buch außerhalb des Schulkanons (da kam einiges für "Faust", "Hiob" und "Der Proceß" zusammen) Rebecca Gablé mit "Das Haupt der Welt".
    Das mein ich ja gerade. Der ganze Autor fehlte bei denen. Ich weis das es Tieck bei Reclam gibt, aber die hatten bei der Auswahl der Reclam.Ausgaben, die sie da hatten, einige Lücken. Nicht ein einziges Werk von Tieck. Und das war Thalia! Eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen mehr Bücher in den kleinen Buchhandlungen in der Nähe meiner Uni zu kaufen, aber die Reclambestände sind ein echter Witz. In einer der Buchhandlungen endete der Bestand beim Buchstaben K. Das man Bodin vielleicht nicht da hat, verstehe ich ja noch. Aber Tieck? Ich hätte mal gucken sollen ob sie Hoffmann oder Novalis haben oder ob auch das nicht.

    Tieck hätte ich da kaufen können, wo ich auch dann Bodin gefunden habe, aber da hatte ich Tieck natürlich schon bestellt zusammen mit Frankenstein.

    Und das war wie gesagt nicht das erste Mal, wo ich Autoren oder Werke nicht gekriegt habe, obwohl es eigentlich Standardsachen waren.

  10. #470
    Wer nichts zu verbergen hat, kann dennoch alles verlieren: Ein NSA-Krimi - von Thomas Friess. Kindle Edition

    LG Mike

  11. #471
    Vor Weihnachten noch:

    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild
    Markus Heitz: Aera. Die Rückkehr der Götter

    Zu Weihnachten:

    Edgar Allen Poe: Gesammelte Werke in einem Band
    Gosho Aoyama: Kaito Kid Treasured Editon 01 / 02
    H.P. Lovecraft - Necronomicon (Gesammelte Werke Band 4)

  12. #472

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich habe mal wieder die Seiten der Bundeszentrale für politische Bildunng durchforstet und meinen Bücherhschrank um folgende Werke ergänzt:

    Manfred G. Schmidt - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Michael Grüttner - Brandstifter und Biedermänner. Deutschland 1933-1936
    H.G. Adler (Hg.) - Auschwitz. Zeugnisse und Berichte
    Anne Frank - Gesamtausgabe

    Insbesonder bei letztgenanntem Titel bin ich da zu den Unterschieden der "kleinen" Buchausgabe gespannt, da die Gessamtausgabe wohl noch ausführlicher auf Teilaspekte des Lebens im Hinterhaus (Bildung etc.) eingehen soll. Zudem passt es wunderbar, da ich mit meiner zehnten Klasse nach den Ferien genau zu dem Thema arbeite.

    Schon seit Januar befinden sich zudem folgende Bücher in meinem Schrank der Fachliteratur:

    Heinrich August Winkler - Der lange Weg nach Westen (Gesamtausgabe in zwei Bänden)
    Thomas Nipperdey - Deutsche Geschichte 1800-1918 (Gesamtausgabe in drei Bänden)

    Beides waren Sonderausgaben im Taschenbuchformat im Schuber zu einem relativ vernünftigen Preis, bei dem sich dann doch einmal eine Anschaffung lohnte, zumal es im Prinzip ja zwei Standardwerke der deutschen Geschichtsschreibung sind.

    Btw. suche ich noch eine aktuelle historische Darstellung der "Deutschen Demokratischen Partei" (DDP). Das was ich da bisher gefunden habe, ist entweder restlos veraltet oder eine Gesmtbetrachtung der politischen Parteien Weimars (und davon habe ich schon genug Material).

    Geändert von BIT (25.03.2016 um 13:06 Uhr)

  13. #473
    Es war wieder Bücherbasar zur Unterstützung unserer Uni-Bibliothek, die aber das meiste Geld davon sowieso nur wieder raushauen wird, um die lizenzkosten dieser furchtbaren Ebook-Deals zu finanzieren...

    Machiavelli: Geschichte der Stadt Florenz , was sich gut neben dem Fürsten und dem Decamerone macht

    Und "Die Restauration der Götter" ein Sammelband von Vorträgen einer Tagung zum Thema Neuheidentum mit einer Problematisierung des Begriffs als auch der Bewegung selbst. Ist zwar von 1987 aber noch ziemlich tief gefangen in der Auseinandersetzung mit dem NS, was das Buch leider zu großen Teilen unbrauchbar macht, weil es doch sehr darauf fixiert ist und zu den eigentlichen Inhalten nur ausschnittsweise wirklich eine relevante Betrachtung hinzufügen kann.

    Hat mich beides zusammen auch nur fünf Euro gekostet. Also beschwer ich mich nicht.

  14. #474
    Gerade mit der Post angekommen :3

    HP Lovecraft Gesammelte Werke. Band 5: Cthulhu

    wieder 24 Euro aber ich habe sie ja jetzt fast alle in dieser kleinen Reihe.

  15. #475
    Ein kleines Geschenk von einer Freundin.

    Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller

    Leider etwas anderes bekommen als vorerst erwartet.
    Auf dem Cover steht Thriller, doch es entpuppte sich als Fantasy-Thriller.

  16. #476
    Komme eigentlich nur selten zum Bücher lesen, doch zur Zeit geht es wieder bergauf.

    Für mein Kindle:

    Eine bessere Welt („Die Abnormen“-Serie 2) von Marcus Sakey

    Sitze noch an Die Abnormen Band 1, aber es hat mich in den ersten Kapiteln so gefesselt, dass ich mir bereits Band 2 für lächerliche 2,50 € gekauft habe.
    War halt im Angebot sowie:

    Kuckucksland von Marco Mahler

    Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht und abwarten wie es wird.

    Das Erbe der Elfen von Andrzej Sapkowski

    Mein erstes "richtiges" Buch nach mindestens vier Jahren.
    The Witcher 3 hat mich so gefesselt im diesen Jahr, da wollte ich der Buch-Reihe eine Chance geben und da die Kindle-Version unverschämt teuer ist und ich heute so geflasht war, dass dieses Buch überhaupt im örtlichen Buchladen geführt wird, habe ich es gleich mitgenommen.

  17. #477
    Zitat Zitat
    The Witcher 3 hat mich so gefesselt im diesen Jahr, da wollte ich der Buch-Reihe eine Chance geben und da die Kindle-Version unverschämt teuer ist und ich heute so geflasht war, dass dieses Buch überhaupt im örtlichen Buchladen geführt wird, habe ich es gleich mitgenommen.
    In der Haupt-Romanreihe geht es sicher hauptsächlich um Ciri, weshalb das sehr nahe am dritten Witcher dran ist, aber für den Einstieg würde ich fast noch eher, wenn du sie noch einschieben oder vorziehen willst, mal die beiden Kurzgeschichten Bände "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung" empfehlen. Die beiden hat Sapkowski noch vor den Witcher-Romanen geschrieben. Beide charakterisieren erstmal Geralt und sein Umfeld besser, der zweite der Beiden, das Schwert der Vorsehung wiederum erzählt in einigen Kurzgeschichten u.A. wie Geralt überhaupt Ciri kennen gelernt hat und wie es dazu kam, dass die beiden durch das Schicksal miteinander verbunden worden sind. Es ist für den Einstieg auch besser als eine immer wieder mit offenen Enden schließende Romanreihe, wo man sich durch die zwar kurzweiligen aber doch eher langen Texte erstmal durcharbeiten muss. Die Kurzgeschichten sind eben das, kurz, knackig, edgy und ebenso unterhaltsam und führen noch einmal besser ausschnittsweise an Geralt und die Witcher-Welt heran. Also wenn du nicht schon mitt drin im Erbe der Elfen bist, kann ich besten Gewissens empfehlen, zieh dir vorher noch diese beiden Sammlungen rein.

  18. #478
    Sternenleere - ein Kurzgeschichten-Sammelband aus dem DSA-Universum, vorbereitend auf die Hintergründe der aktuellen 5er-Version.

    Für jemanden, der gar keine Ahnung von Aventurien und dergleichen hat, ist das Buch definitiv nicht zu empfehlen, da trotz Glossar vieles unerklärt bleibt - wer aber Lust hat, sich einzulesen und ein wenig was von der Lore zu erfahren, der kann sich auf 320 Seiten teils unterhaltsame, teils grandios geschriebene, mitreißende Kurzgeschichten freuen.

    Gutes Buch, trotz vieler Autoren.

  19. #479
    Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek
    Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist

    Die Zusammenfassung verspricht leider etwas anderes, als das Buch hält, aber trotzdem ist es nicht schlecht.
    Dafür, dass Fitzek teilweise als der neue Stephen King bezeichnet wird, basiert die Erzählung mehr auf Spannung, als auf Grusel/Horror, und der Protagonist wird meiner Meinung nach einen ticken zu oft Ohnmächtig geschlagen, ohne nennenswerte Schäden davonzutragen; jedoch liest sich das Buch gut und Flüssig, trotz vieler Perspektiv-Wechsel (fast jedes neue Kapitel wird aus Sicht eines anderen Charakters erzählt).
    Vielleicht habe ich mir aufgrund des Klappentextes einfach etwas abgefuckteres vorgestellt, aber von Fitzek werde ich mir dennoch das ein oder andere Werk mal zu Gemüte führen.

  20. #480
    Das neuste Buch in meiner häuslichen Bibliothek ist die Schattenschwester von Lucinda Riley.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •