Ergebnis 1 bis 20 von 489

Thema: Zuletzt gekauftes Buch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es war wieder Bücherbasar zur Unterstützung unserer Uni-Bibliothek, die aber das meiste Geld davon sowieso nur wieder raushauen wird, um die lizenzkosten dieser furchtbaren Ebook-Deals zu finanzieren...

    Machiavelli: Geschichte der Stadt Florenz , was sich gut neben dem Fürsten und dem Decamerone macht

    Und "Die Restauration der Götter" ein Sammelband von Vorträgen einer Tagung zum Thema Neuheidentum mit einer Problematisierung des Begriffs als auch der Bewegung selbst. Ist zwar von 1987 aber noch ziemlich tief gefangen in der Auseinandersetzung mit dem NS, was das Buch leider zu großen Teilen unbrauchbar macht, weil es doch sehr darauf fixiert ist und zu den eigentlichen Inhalten nur ausschnittsweise wirklich eine relevante Betrachtung hinzufügen kann.

    Hat mich beides zusammen auch nur fünf Euro gekostet. Also beschwer ich mich nicht.

  2. #2
    Gerade mit der Post angekommen :3

    HP Lovecraft Gesammelte Werke. Band 5: Cthulhu

    wieder 24 Euro aber ich habe sie ja jetzt fast alle in dieser kleinen Reihe.

  3. #3
    Ein kleines Geschenk von einer Freundin.

    Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller

    Leider etwas anderes bekommen als vorerst erwartet.
    Auf dem Cover steht Thriller, doch es entpuppte sich als Fantasy-Thriller.

  4. #4
    Komme eigentlich nur selten zum Bücher lesen, doch zur Zeit geht es wieder bergauf.

    Für mein Kindle:

    Eine bessere Welt („Die Abnormen“-Serie 2) von Marcus Sakey

    Sitze noch an Die Abnormen Band 1, aber es hat mich in den ersten Kapiteln so gefesselt, dass ich mir bereits Band 2 für lächerliche 2,50 € gekauft habe.
    War halt im Angebot sowie:

    Kuckucksland von Marco Mahler

    Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht und abwarten wie es wird.

    Das Erbe der Elfen von Andrzej Sapkowski

    Mein erstes "richtiges" Buch nach mindestens vier Jahren.
    The Witcher 3 hat mich so gefesselt im diesen Jahr, da wollte ich der Buch-Reihe eine Chance geben und da die Kindle-Version unverschämt teuer ist und ich heute so geflasht war, dass dieses Buch überhaupt im örtlichen Buchladen geführt wird, habe ich es gleich mitgenommen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    The Witcher 3 hat mich so gefesselt im diesen Jahr, da wollte ich der Buch-Reihe eine Chance geben und da die Kindle-Version unverschämt teuer ist und ich heute so geflasht war, dass dieses Buch überhaupt im örtlichen Buchladen geführt wird, habe ich es gleich mitgenommen.
    In der Haupt-Romanreihe geht es sicher hauptsächlich um Ciri, weshalb das sehr nahe am dritten Witcher dran ist, aber für den Einstieg würde ich fast noch eher, wenn du sie noch einschieben oder vorziehen willst, mal die beiden Kurzgeschichten Bände "Der letzte Wunsch" und "Das Schwert der Vorsehung" empfehlen. Die beiden hat Sapkowski noch vor den Witcher-Romanen geschrieben. Beide charakterisieren erstmal Geralt und sein Umfeld besser, der zweite der Beiden, das Schwert der Vorsehung wiederum erzählt in einigen Kurzgeschichten u.A. wie Geralt überhaupt Ciri kennen gelernt hat und wie es dazu kam, dass die beiden durch das Schicksal miteinander verbunden worden sind. Es ist für den Einstieg auch besser als eine immer wieder mit offenen Enden schließende Romanreihe, wo man sich durch die zwar kurzweiligen aber doch eher langen Texte erstmal durcharbeiten muss. Die Kurzgeschichten sind eben das, kurz, knackig, edgy und ebenso unterhaltsam und führen noch einmal besser ausschnittsweise an Geralt und die Witcher-Welt heran. Also wenn du nicht schon mitt drin im Erbe der Elfen bist, kann ich besten Gewissens empfehlen, zieh dir vorher noch diese beiden Sammlungen rein.

  6. #6
    Sternenleere - ein Kurzgeschichten-Sammelband aus dem DSA-Universum, vorbereitend auf die Hintergründe der aktuellen 5er-Version.

    Für jemanden, der gar keine Ahnung von Aventurien und dergleichen hat, ist das Buch definitiv nicht zu empfehlen, da trotz Glossar vieles unerklärt bleibt - wer aber Lust hat, sich einzulesen und ein wenig was von der Lore zu erfahren, der kann sich auf 320 Seiten teils unterhaltsame, teils grandios geschriebene, mitreißende Kurzgeschichten freuen.

    Gutes Buch, trotz vieler Autoren.

  7. #7
    Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek
    Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist

    Die Zusammenfassung verspricht leider etwas anderes, als das Buch hält, aber trotzdem ist es nicht schlecht.
    Dafür, dass Fitzek teilweise als der neue Stephen King bezeichnet wird, basiert die Erzählung mehr auf Spannung, als auf Grusel/Horror, und der Protagonist wird meiner Meinung nach einen ticken zu oft Ohnmächtig geschlagen, ohne nennenswerte Schäden davonzutragen; jedoch liest sich das Buch gut und Flüssig, trotz vieler Perspektiv-Wechsel (fast jedes neue Kapitel wird aus Sicht eines anderen Charakters erzählt).
    Vielleicht habe ich mir aufgrund des Klappentextes einfach etwas abgefuckteres vorgestellt, aber von Fitzek werde ich mir dennoch das ein oder andere Werk mal zu Gemüte führen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •