Ich habe mal wieder die Seiten der Bundeszentrale für politische Bildunng durchforstet und meinen Bücherhschrank um folgende Werke ergänzt:
Manfred G. Schmidt - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Michael Grüttner - Brandstifter und Biedermänner. Deutschland 1933-1936
H.G. Adler (Hg.) - Auschwitz. Zeugnisse und Berichte
Anne Frank - Gesamtausgabe
Insbesonder bei letztgenanntem Titel bin ich da zu den Unterschieden der "kleinen" Buchausgabe gespannt, da die Gessamtausgabe wohl noch ausführlicher auf Teilaspekte des Lebens im Hinterhaus (Bildung etc.) eingehen soll. Zudem passt es wunderbar, da ich mit meiner zehnten Klasse nach den Ferien genau zu dem Thema arbeite.
Schon seit Januar befinden sich zudem folgende Bücher in meinem Schrank der Fachliteratur:
Heinrich August Winkler - Der lange Weg nach Westen (Gesamtausgabe in zwei Bänden)
Thomas Nipperdey - Deutsche Geschichte 1800-1918 (Gesamtausgabe in drei Bänden)
Beides waren Sonderausgaben im Taschenbuchformat im Schuber zu einem relativ vernünftigen Preis, bei dem sich dann doch einmal eine Anschaffung lohnte, zumal es im Prinzip ja zwei Standardwerke der deutschen Geschichtsschreibung sind.
Btw. suche ich noch eine aktuelle historische Darstellung der "Deutschen Demokratischen Partei" (DDP). Das was ich da bisher gefunden habe, ist entweder restlos veraltet oder eine Gesmtbetrachtung der politischen Parteien Weimars (und davon habe ich schon genug Material).